Autor: AdminWPVserver
Wie Bienen den Himmel entschlüsseln
Teilen: 03.09.2025 12:13 Wie Bienen den Himmel entschlüsseln Bienen nutzen den Stand der Sonne am Himmel zur Orientierung – selbst dann, wenn sie von Wolken verdeckt wird. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung Konstanzer Forschender hat…
Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied
Teilen: 03.09.2025 11:02 Therapeutische Impfung gegen HPV-bedingte Tumoren: Nanopartikel machen den Unterschied Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben in Zusammenarbeit mit der an der Universität Heidelberg angesiedelten Projektgruppe SILVACX ein therapeutisches Impfkonzept entwickelt, das das…
Konkurrenz im Klassenzimmer: Wenn Anreizsysteme den Charakter verändern
Teilen: 03.09.2025 09:28 Konkurrenz im Klassenzimmer: Wenn Anreizsysteme den Charakter verändern Dauerhafter Konkurrenzdruck verändert bei Jugendlichen nicht nur das Verhalten, sondern auch ihre Persönlichkeit: Sie werden weniger sozial. Das zeigt eine neue Studie der Uni…
Gemeinsames Tool für Quanten- und Supercomputersysteme entwickelt
Teilen: 03.09.2025 09:45 Gemeinsames Tool für Quanten- und Supercomputersysteme entwickelt Quantencomputer sind eine wichtige neue Technologie, insbesondere für bestimmte Probleme mit enormem Rechenaufwand. Die Integration von Quantensystemen in bestehende Supercomputer stellt eine Herausforderung dar. Forschende…
Wie Patientinnen und Patienten zu Medizin-KI stehen
Teilen: 03.09.2025 09:00 Wie Patientinnen und Patienten zu Medizin-KI stehen Wie Ärztinnen und Ärzte zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin stehen, wurde vielfach untersucht. Aber was denken Patientinnen und Patienten? Ein Team um Forschende der…
Ragweed und Co: Zahl der Neophyten in den letzten 20 Jahren um fast die Hälfte gestiegen
Teilen: 03.09.2025 08:23 Ragweed und Co: Zahl der Neophyten in den letzten 20 Jahren um fast die Hälfte gestiegen Checkliste der gebietsfremden Pflanzen Österreichs nach 20 Jahren aktualisiert: 549 Arten neu erfasst In den letzten…
Klinische Studie: Nasenspray mit Wirkstoff Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion um zwei Drittel
Teilen: 02.09.2025 17:00 Klinische Studie: Nasenspray mit Wirkstoff Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion um zwei Drittel Ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes hat in einer klinischen Studie nachgewiesen, dass ein weit verbreitetes antiallergisches Nasenspray mit…
Nanodiamanten aus Flaschenplastik – Mit Laserblitzen simuliert ein Forschungsteam das Innere von Eisplaneten
Teilen: d 02.09.2022 20:00 Nanodiamanten aus Flaschenplastik – Mit Laserblitzen simuliert ein Forschungsteam das Innere von Eisplaneten Was geht im Zentrum von Planeten wie Neptun und Uranus vor? Um das herauszufinden, hat ein internationales Team…
Colitis ulcerosa: Vergleichende Studie liefert wichtige Erkenntnisse
Teilen: 02.09.2025 14:58 Colitis ulcerosa: Vergleichende Studie liefert wichtige Erkenntnisse Colitis ulcerosa: Vergleichende Studie liefert wichtige ErkenntnisseDie Daten zeigen keinen Zusatznutzen von Guselkumab gegenüber Golimumab. Der humane monoklonale Antikörper Guselkumab ist seit April 2025 für…
Schonender und wirksamer: Studie unter Dresdner Leitung entwickelt neuen Therapieansatz für aggressive Form der Leukämie
Teilen: 02.09.2025 10:40 Schonender und wirksamer: Studie unter Dresdner Leitung entwickelt neuen Therapieansatz für aggressive Form der Leukämie Über zehn Jahre forschte ein europäisches Konsortium an der Frage, wie Erwachsene, die an einer seltenen, aber…
Auswirkungen von Bildschirmarbeit im Homeoffice auf Muskel-Skelett-Beschwerden
Teilen: 02.09.2025 09:40 Auswirkungen von Bildschirmarbeit im Homeoffice auf Muskel-Skelett-Beschwerden Eine Online-Befragung unter Beschäftigten mit Bildschirmarbeitsplatz zeigt: Beim Arbeiten im Homeoffice können die inadäquate Ausstattung mit Informations- und Kommunikationstechnologien oder die ungünstige Gestaltung des Arbeitsplatzes…
„Science“: Mathematiker entdecken Phänomen, das Quantentechnologie effizienter machen könnte
Teilen: 02.09.2025 09:13 „Science“: Mathematiker entdecken Phänomen, das Quantentechnologie effizienter machen könnte Ein internationales Forscherteam, darunter Mathematiker Jonas Haferkamp von der Universität des Saarlandes, hat ein neues Phänomen in der Welt der Quantenphysik entdeckt. Zustände,…