Autor: AdminWPVserver
Typ-2-Diabetes: Vielversprechender neuer Wirkstoff ohne Nebenwirkungen für Herz und Kreislauf entdeckt
Teilen: 02.07.2025 20:03 Typ-2-Diabetes: Vielversprechender neuer Wirkstoff ohne Nebenwirkungen für Herz und Kreislauf entdeckt In einer wegweisenden Studie hat das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart zusammen mit internationalen Partnern einen neuen…
Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“
Teilen: 02.07.2025 20:00 Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“ Bahnbrechender Fund in Deutschland zeigt groß angelegte Fettverarbeitung durch Neandertaler: Fett ist ein äußerst wertvoller Nährstoff – kalorienreich und insbesondere dann überlebenswichtig, wenn andere Ressourcen…
KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser erklären
Teilen: 02.07.2025 17:08 KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser erklären Forschende von Helmholtz Munich haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die menschliches Verhalten erstaunlich präzise simuliert. Das Sprachmodell „Centaur“ wurde auf Basis…
Alte DNA zeigt: Wurzeln der uralischen Sprachen wie Finnisch liegen in Zentralsibirien
Teilen: 02.07.2025 17:00 Alte DNA zeigt: Wurzeln der uralischen Sprachen wie Finnisch liegen in Zentralsibirien Neue Erkenntnisse über die Urgeschichte zweier großer nordeurasischer Sprachfamilien Woher stammen die uralischen Sprachen wie etwa Finnisch und Ungarisch oder…
Exoplanet entfacht stellares Feuerwerk
Teilen: 02.07.2025 17:00 Exoplanet entfacht stellares Feuerwerk Beobachtungen zeigen, wie ein Planet Eruptionen auf seinem Mutterstern verursacht. Die im Fachjournal Nature veröffentlichte Entdeckung liefert neue Erkenntnisse, wie Planeten und Sterne miteinander interagieren und sich gemeinsam…
Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken
Teilen: 02.07.2025 17:00 Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken Methanogene Archaeen haben einen erheblichen Einfluss auf das globale Klima, da sie nahezu das gesamte natürlich vorkommende Methan produzieren. Dieser Prozess basiert auf Enzymen, die…
Wenn Bakterien sich erinnern
Teilen: 02.07.2025 15:16 Wenn Bakterien sich erinnern Neue Erkenntnisse zur Infektionsstrategie von Pseudomonas aeruginosa Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat jetzt bei dem Krankheitserreger Pseudomonas aeruginosa eine neue Strategie entdeckt,…
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch
Teilen: 02.07.2025 13:54 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor. Dem gegenüber…
Virus auf Abwegen
Teilen: 02.07.2025 12:57 Virus auf Abwegen Das Hepatitis E-Virus (HEV) verursacht schwere Leberentzündungen. Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum und des TWINCORE-Zentrums für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung in Hannover konnte nun erstmals nachweisen, dass es auch…
Zucker, Salz, Fett und Energie – Zahlen und Fakten zum Produktmonitoring 2024
Teilen: 02.07.2025 11:34 Zucker, Salz, Fett und Energie – Zahlen und Fakten zum Produktmonitoring 2024 Mit dem Bericht „Produktmonitoring 2024“ veröffentlicht das Max Rubner-Institut erneut aktuelle Ergebnisse zu Energie- und Nährstoffgehalten in Fertiglebensmitteln. Im Rahmen…
Tübinger Studie zeigt: Metabolische Lebererkrankung schwächt Immunabwehrgegen Leberkrebs
Teilen: 02.07.2025 11:16 Tübinger Studie zeigt: Metabolische Lebererkrankung schwächt Immunabwehrgegen Leberkrebs Forschende des Universitätsklinikums Tübingen und des M3 Forschungszentrumshaben einen zentralen Mechanismus entschlüsselt, durch den die sogenanntemetabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD;ehemals „Fettleber“) die körpereigene Abwehr…
Doppelte Detonation: Neues Bild zeigt Überreste eines Sterns, der durch zwei Explosionen zerstört wurde
Teilen: 02.07.2025 11:00 Doppelte Detonation: Neues Bild zeigt Überreste eines Sterns, der durch zwei Explosionen zerstört wurde Zum ersten Mal haben Astronom*innen den sichtbaren Beweis erbringen können, dass ein Stern sein Ende durch zwei Explosionen…