Autor: AdminWPVserver
Das Sehsystem durch Augen der KI
Teilen: 10.04.2025 11:20 Das Sehsystem durch Augen der KI Mit künstlicher Intelligenz das Sehsystem im Gehirn verstehen: Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle entwickelt, um die komplexe Verarbeitung von…
Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor
Teilen: 10.04.2025 11:09 Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor Wenn ein E-Auto sein volles Potenzial nutzt, wird der Motor heiß. Über 100 Grad sind nicht ungewöhnlich. Aber bei zu hohen Temperaturen…
S3-Leitlinie Harnblasenkrebs umfassend aktualisiert
Teilen: 10.04.2025 09:30 S3-Leitlinie Harnblasenkrebs umfassend aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom umfassend überarbeitet. Die Neuerungen betreffen alle Bereiche von der Diagnostik über die Therapie bis hin zu Rehabilitation, Lebensqualität, Palliativmedizin und…
Leitfähigkeit ist Visitenkarte der Schrittmacherkanäle
Teilen: 10.04.2025 09:15 Leitfähigkeit ist Visitenkarte der Schrittmacherkanäle Physiologen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von Schrittmacher-Ionenkanälen, die die rhythmische Aktivität von Nerven- oder Herzmuskelzellen steuern. Sie zeigen, dass diese charakteristisch für…
Gravierende Verbesserung der Eigenschaften von Laser-Plasma-beschleunigten Elektronenpaketen eröffnen neue Einsatzfelder
Teilen: 10.04.2025 09:09 Gravierende Verbesserung der Eigenschaften von Laser-Plasma-beschleunigten Elektronenpaketen eröffnen neue Einsatzfelder Die Laser-Plasmabeschleunigung hat das Potenzial zu einer revolutionären Technologie: Sie kann den Bau deutlich kompakterer Beschleuniger möglich machen und dadurch neue Einsatzgebiete…
Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile
Teilen: 10.04.2025 08:19 Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen…
Suizide dürfen in Medien kein Tabu sein
Teilen: 08.04.2025 09:19 Suizide dürfen in Medien kein Tabu sein Aus Angst vor Nachahmungstaten greifen viele Medien das Thema Suizid nicht auf. Dabei kann eine passende Herangehensweise mithelfen, Selbsttötungen zu verhindern. Die Darstellung von Suiziden…
Intelligente Transportsysteme für die Gentherapie
Teilen: 09.04.2025 17:08 Intelligente Transportsysteme für die Gentherapie Ein Forschungsteam von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München hat ein fortschrittliches Transportsystem für molekulare Werkzeuge zur Gen-Editierung wie die des CRISPR/Cas9-Systems entwickelt. Dieses ermöglicht nun…
Osteoarthritis: Größte genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Ziele für Medikamente und Therapieansätze
Teilen: 09.04.2025 17:00 Osteoarthritis: Größte genomweite Assoziationsstudie identifiziert neue Ziele für Medikamente und Therapieansätze Osteoarthritis, oder auch Arthrose genannt, ist weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen und chronische Schmerzen und betrifft schätzungsweise 595 Millionen Menschen….
Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken
Teilen: 09.04.2025 17:00 Wie menschliche Zellen Erbgutschäden flicken Forschende der ETH Zürich haben das komplexe Netzwerk aufgeschlüsselt, auf das Zellen bauen, um ihr Erbgut zu reparieren. Das Team hat Abertausende von genetischen Wechselwirkungen durchleuchtet. Und…
Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen
Teilen: 09.04.2025 15:11 Die Zukunft von § 14a EnWG: Ein Wegweiser zum aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen Am 1. Januar trat der § 14a EnWG zur netzorientierten Steuerung von Verbrauchseinrichtungen in Kraft. Die neue Regelung bietet…
Neue Generation von Thuliumfaserlasern erreicht Weltrekordleistung
Teilen: 09.04.2025 13:53 Neue Generation von Thuliumfaserlasern erreicht Weltrekordleistung Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forschende leistungsstarke Thuliumfaserlaser entwickelt, die den bisherigen Leistungsweltrekord nahezu verdoppeln. Die Technologie legt den Grundstein für Hochleistungslaser…