Autor: AdminWPVserver
Wie Licht für sichere Kommunikation sorgt: Forschende entwickeln neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser
Teilen: 01.07.2025 13:05 Wie Licht für sichere Kommunikation sorgt: Forschende entwickeln neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser Forschende des Leibniz-IPHT in Jena und internationale Partner zeigen in zwei Studien, wie Quantenkommunikation über Glasfaser alltagstauglich werden…
Angeborenes Immunsystem: Wie modifizierte RNA die Abwehr täuscht
Teilen: 01.07.2025 12:46 Angeborenes Immunsystem: Wie modifizierte RNA die Abwehr täuscht Forschende der LMU haben aufgeklärt, warum bestimmte RNA-Modifikationen keine Immunantwort auslösen – ein Schlüsselmechanismus für RNA-Therapeutika. Das angeborene Immunsystem ist die erste Verteidigungslinie des…
KfW-Kommunalpanel 2025: Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
Teilen: 01.07.2025 12:37 KfW-Kommunalpanel 2025: Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen Laut aktueller Difu-Befragung für die KfW ist der Investitionsrückstand in Kommunen im Vergleich zum Vorjahr um 15,9 Prozent auf 215,7 Mrd. Euro gestiegen. Schulen und…
Das Wassermanagement des antiken Arles
Teilen: 01.07.2025 10:31 Das Wassermanagement des antiken Arles Mithilfe von Karbonatfragmenten haben Forschende aus Mainz, Oxford und Innsbruck die komplexe Geschichte des Aquäduktsystems von Arles entschlüsselt Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), der Universität Oxford…
Bestätigt: Darmmikrobiom liefert vielversprechenden Biomarker für Lebererkrankung bei fettleibigen Kindern
Teilen: 01.07.2025 10:13 Bestätigt: Darmmikrobiom liefert vielversprechenden Biomarker für Lebererkrankung bei fettleibigen Kindern Eine Meta-Analyse von PädiaterInnen der Med Uni Innsbruck zeigt, dass Veränderungen in der Zusammensetzung des Darmmikrobioms bei adipösen Kindern schon früh auf…
Knifflige Suche nach einer neuen Kraft
Teilen: 01.07.2025 09:07 Knifflige Suche nach einer neuen Kraft Experimente mit gefangenen Ionen sollen Hinweise auf ein neues Teilchen liefern, das Urheber der mysteriösen, dunklen Materie sein könnte. Forschende der ETH Zürich kombinieren ihre Resultate…
Lymphom-Sommer: KML-Expert:innen stellen aktuelle Studiendaten vom EHA 2025 und 18-ICML vor
Teilen: 30.06.2025 16:31 Lymphom-Sommer: KML-Expert:innen stellen aktuelle Studiendaten vom EHA 2025 und 18-ICML vor In der gut etablierten Reihe „LymphomKompetenz KOMPAKT“ berichten renommierte Expertinnen und Experten mit kurzen Videovorträgen von den diesjährigen Sommerkongressen – dem…
Update für die Weltkarte tektonischer Spannungen im Untergrund
Teilen: 30.06.2025 16:07 Update für die Weltkarte tektonischer Spannungen im Untergrund Mit mehr als doppelt so vielen Datenpunkten wie 2016 liefert die neue Ausgabe der „World Stress Map“ eine wichtige Basis für Erdbebenforschung und die…
Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis
Teilen: d 01.07.2022 11:29 Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis Weg von fossilen Rohstoffen und deren Knappheit – hin zu bisher ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen. Um diesen Wandel zu nachwachsenden Roststoffen zu…
Neue Theorie zur Entstehung des Merkur
Teilen: 30.06.2025 15:08 Neue Theorie zur Entstehung des Merkur Université Paris Cité, brasilianisches Observatório Nacional und Universität Tübingen kooperieren zur Erforschung des sonnennächsten Planeten – neue Erklärung für die Entstehung des Merkurs Merkur ist nicht…
Auf den Spuren einer seltenen Krankheit
Teilen: 30.06.2025 14:57 Auf den Spuren einer seltenen Krankheit Ein internationales Forschungsteam unter Würzburger Leitung hat ein weiteres Gen identifiziert, dessen funktioneller Ausfall zu Fanconi-Anämie führt. Die Fanconi-Anämie (FA) ist eine seltene Erbkrankheit, zu deren…
Weniger Blut, frühere Diagnose: Kombination zweier Methoden eröffnet neue Potentiale in der Darmkrebsfrüherkennung
Teilen: 30.06.2025 14:54 Weniger Blut, frühere Diagnose: Kombination zweier Methoden eröffnet neue Potentiale in der Darmkrebsfrüherkennung Die Zahl der Darmkrebserkrankungen bei unter 50-Jährigen steigt weltweit an, insbesondere in einkommensstarken Ländern. Als mögliche Ursachen gelten westliche…