Autor: AdminWPVserver

„Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh

„Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh

Teilen:  10.03.2025 09:54 „Germany’s Next Topmodel“ und der Einfluss auf Körperbild und Essstörungen: Studie der Uni Osnabrück zeigt Zusammenh Die Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel” steht seit Jahren in der Kritik, ein einseitiges und unrealistisches Schönheitsideal…

Molekulare 3D-Struktur viraler „Kopiermaschine“ entschlüsselt

Molekulare 3D-Struktur viraler „Kopiermaschine“ entschlüsselt

Teilen:  10.03.2025 09:37 Molekulare 3D-Struktur viraler „Kopiermaschine“ entschlüsselt Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Max-Planck-Instituts (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften konnten erstmals zeigen, wie sich das Erbgut des Nipah-Virus in infizierten Zellen vervielfältigt. Der Erreger…

Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz

Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz

Teilen:  10.03.2025 08:00 Heute, 10. März, 10:30 Uhr: Neues aus der Hirnforschung – Online-Pressekonferenz Hochpräzise Neurotechnologie und künstliche Intelligenz revolutionieren die Hirnforschung und Behandlung unheilbarer neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, Demenz, Epilepsie oder Multiple Sklerose. Online-Pressekonferenz…

Quanten-Tornados im Impulsraum: Würzburg-Dresdner Forschungsteam gelingt erster Nachweis eines neuen Quantenphänomens

Quanten-Tornados im Impulsraum: Würzburg-Dresdner Forschungsteam gelingt erster Nachweis eines neuen Quantenphänomens

Teilen:  08.03.2025 15:47 Quanten-Tornados im Impulsraum: Würzburg-Dresdner Forschungsteam gelingt erster Nachweis eines neuen Quantenphänomens Ein Erfolg, der in der Fachwelt für Wirbel sorgt: Durch die Erweiterung einer etablierten Methode konnte ein junges Würzburger Forschungsteam erstmals…

Wie gigantische Vulkanausbrüche und globale Klimaveränderungen zusammenhängen

Wie gigantische Vulkanausbrüche und globale Klimaveränderungen zusammenhängen

Teilen:  07.03.2025 20:00 Wie gigantische Vulkanausbrüche und globale Klimaveränderungen zusammenhängen Ein internationales Wissenschaftsteam hat wichtige geologische Klimaarchive aus dem Atlantik und Pazifik genauer als je zuvor synchronisiert. So konnten die Forschenden die zeitliche Abfolge der…

Schwefelbakterien sorgen gemeinschaftlich für Abbau organischer Substanzen im Meeresboden

Schwefelbakterien sorgen gemeinschaftlich für Abbau organischer Substanzen im Meeresboden

Teilen:  07.03.2025 20:00 Schwefelbakterien sorgen gemeinschaftlich für Abbau organischer Substanzen im Meeresboden Ein Stoffwechsel nach dem Baukastenprinzip könnte den Erfolg bestimmter sulfatreduzierender Bakterien erklären. Das berichtet ein Team unter Leitung der Universität Oldenburg in der…

Zum Gähnen: Spirituelle Praktiken langweilen viele Menschen

Zum Gähnen: Spirituelle Praktiken langweilen viele Menschen

Teilen:  06.03.2025 09:22 Zum Gähnen: Spirituelle Praktiken langweilen viele Menschen Studie liefert überraschende Einblicke ins Phänomen „spirituelle Langeweile“ Spirituelle Praktiken gelten gemeinhin als eine Quelle der Ruhe und Inspiration. Dass sie jedoch auch anders erlebt…

Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme

Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme

Teilen:  07.03.2025 14:12 Unerwartete Auswirkungen der Gletscherschmelze auf arktische Küstenökosysteme In arktischen Fjorden erhöht Gletscherschmelze, die durch den Klimawandel verursacht wird, den Schwermetallgehalt und verändert das Mikrobiom von lebensraumbildenden Braunalgen. Das haben Forschende der Universität…

Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann

Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann

Teilen:  07.03.2025 13:20 Forscher entwickeln neues Hydrogel, das wie Haut heilen kann Unter Beteiligung von Prof. Dr. Josef Breu vom Lehrstuhl für Anorganische Kolloide für elektrochemische Energiespeicherung an der Universität Bayreuth haben Forschende ein Hydrogel…

Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen

Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen

Teilen:  07.03.2025 13:12 Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen Das IQWiG sieht für mehrere Zielgrößen trotz weniger Daten einen positiven Zusammenhang zugunsten höherer Leistungsmengen. In einer Reihe von Prüfaufträgen,…

Kristallgitter auf Distanz

Kristallgitter auf Distanz

Teilen:  07.03.2025 10:00 Kristallgitter auf Distanz Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Elektronen-Wechselwirkungen in einem Material leichter untersuchen lassen. Dazu erzeugen sie mit Hilfe eines Moiré-Materials aus verdrehten Atomschichten in…

Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?

Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?

Teilen:  07.03.2025 09:16 Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin? Wie winzige Plastikpartikel in die Atmosphäre gelangen, ist eine wichtige Frage, denn Mikroplastik in der Luft ist eine potenzielle Gesundheitsgefahr….