Autor: AdminWPVserver
Hexerei mit Small Data
Teilen: 30.04.2025 09:00 Hexerei mit Small Data Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock, LIKAT, entwickelte ein Doktorand von Dr. David Linke KI-Modelle für das Fischer-Tropsch-Verfahren auf Basis von CO2. Ursprünglich stammt das Verfahren aus den…
Fraunhofer IWU stellt »ESiP Analyzer« vor: So planen Firmen Energiespeicher richtig
Teilen: 30.04.2025 07:41 Fraunhofer IWU stellt »ESiP Analyzer« vor: So planen Firmen Energiespeicher richtig Das Chemnitzer Forschungsinstitut präsentiert ESiP Analyzer – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP): Das Tool ermöglicht es, Einsatzmöglichkeiten von…
Von der enthüllenden Kraft der Stimme
Teilen: 29.04.2025 11:30 Von der enthüllenden Kraft der Stimme Kommunikationswissenschaftlerin Anabell Hacker untersuchte die Bedeutung von Stimme und Gesicht auf Attraktivität, Sympathie und Persönlichkeit Bei der Beurteilung einer Frau als attraktiv, ist das Gesicht ausschlaggebend….
Unerwarteter Bakterienstopper
Teilen: 29.04.2025 15:05 Unerwarteter Bakterienstopper HIRI-Forschende entdecken neuartige Verbindung, die das Wachstum von Tumor-assoziierten Fusobakterien stoppt Fusobakterien, die zur Mundflora gehören, stehen im Verdacht, das Wachstum von Krebs zu fördern. Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte…
Prostatakrebs-Therapie: KI-Bildanalyse erkennt Organschäden frühzeitig
Teilen: 29.04.2025 13:58 Prostatakrebs-Therapie: KI-Bildanalyse erkennt Organschäden frühzeitig Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, eine abnehmende Nierenfunktion infolge bestimmter Krebstherapien frühzeitig vorherzusagen. Bereits Monate bevor sich die Nierenfunktion verschlechterte, zeigen die…
Tumore in 3D verstehen
Teilen: 29.04.2025 13:40 Tumore in 3D verstehen Eine Kombination hochauflösender räumlicher Einzelzelltechnologien kann die zelluläre Nachbarschaft eines Tumors in 3D kartieren und so Angriffspunkte für eine personalisierte Krebstherapie finden. Das schreibt ein Team um Nikolaus…
Batterieforschung: Alterungsprozesse operando sichtbar gemacht
Teilen: 29.04.2025 13:26 Batterieforschung: Alterungsprozesse operando sichtbar gemacht Lithium-Knopfzellen mit Elektroden aus Nickel-Mangan-Kobalt-Oxiden (NMC) sind sehr leistungsfähig. Doch mit der Zeit lässt die Kapazität nach. Nun konnte ein Team erstmals mit einem zerstörungsfreien Verfahren beobachten,…
MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen
Teilen: 29.04.2025 13:11 MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen Boehringer Ingelheim Stiftung fördert Grundlagenforschung für neue Ansätze zur Therapie von Leberfibrose und Fettleber-Hepatitis mit 600.000 Euro Lebererkrankungen betreffen Millionen von Menschen und führen in…
GIP-Rezeptor: Aktivierung und Blockade unterstützen Gewichtsverlust
Teilen: 29.04.2025 11:00 GIP-Rezeptor: Aktivierung und Blockade unterstützen Gewichtsverlust Zur Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes werden auch Medikamente eingesetzt, die an die Rezeptoren für die Hormone GLP-1 und GIP binden und diese aktivieren. Derzeit werden…
Bidirektionaler 1200-V-GaN-Schalter mit integrierten Freilauf-Dioden
Teilen: 29.04.2025 10:52 Bidirektionaler 1200-V-GaN-Schalter mit integrierten Freilauf-Dioden Das Fraunhofer IAF hat einen monolithischen bidirektionalen Schalter mit einer Sperrspannung von 1200 V mithilfe seiner GaN-on-Insulator-Technologie entwickelt. Der Schalter enthält zwei Freilauf-Dioden und kann in bidirektionalen…
Deutschlands begrenzte Optionen, schwer vermeidbare Restemissionen mithilfe des Meeres auszugleichen
Teilen: 29.04.2025 10:20 Deutschlands begrenzte Optionen, schwer vermeidbare Restemissionen mithilfe des Meeres auszugleichen 29. April 2025/Kiel. Die natürliche Kohlendioxid-Aufnahme des Meeres zu erhöhen oder abgeschiedenes Kohlendioxid biogenen Ursprungs tief im Meeresuntergrund zu speichern, werden in…
Die Persönlichkeit beeinflusst unser soziales Engagement
Teilen: 28.04.2025 11:43 Die Persönlichkeit beeinflusst unser soziales Engagement Warum engagieren sich manche Menschen stärker für das Gemeinwohl als andere? Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Extraversion und Verträglichkeit mit mehr…