Autor: AdminWPVserver
Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030
Teilen: d 18.07.2022 11:00 Europäische Batteriezellfertigung: Verzehnfachung der Produktionskapazitäten bis 2030 Das Fraunhofer ISI erstellt im Rahmen der BMBF-geförderten Begleitmaßnahme »BEMA 2020 II« regelmäßige Forecasts zu den in Europa entstehenden Batteriezell-Produktionskapazitäten. Aktuelle Zahlen verdeutlichen, dass…
Wie ein winziges Gen das Überleben männlicher Vögel sichert
Teilen: 16.07.2025 17:17 Wie ein winziges Gen das Überleben männlicher Vögel sichert Eine einzigartige evolutionäre Lösung für den Fortbestand männlicher Tiere haben Vögel in Form einer wirkungsvollen Mikro-RNA ausgebildet. Dieses winzige Gen sorgt dafür, dass…
Eine Quantenwelle in zwei Kristallen
Teilen: d 18.07.2022 08:50 Eine Quantenwelle in zwei Kristallen Durchbruch in der Neutronenphysik: Einem Team von TU Wien, INRIM Turin und ILL Grenoble gelang es nun erstmals, aus zwei getrennten Kristallen ein Neutronen-Interferometer zu bauen….
Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitser-regern den Weg ebnen
Teilen: 16.07.2025 17:00 Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitser-regern den Weg ebnen Studie unter Leitung der Universität Tübingen: Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natür-liche Schutzfunktion des Darms, sodass sich krankmachende Bakterien leichter dort ansie-deln können Der…
Erstmals gelingt die Beobachtung des Beginns eines neuen Sonnensystems
Teilen: 16.07.2025 17:00 Erstmals gelingt die Beobachtung des Beginns eines neuen Sonnensystems Forschende haben erstmals den Moment ermittelt, in dem sich Planeten um einen Stern außerhalb unseres Sonnensystems zu bilden beginnen. Mit dem ALMA-Teleskop, an…
Forschende übertragen Nobelpreis-Idee auf Röntgenlicht und schaffen Superauflösung am European XFEL
Teilen: 16.07.2025 17:00 Forschende übertragen Nobelpreis-Idee auf Röntgenlicht und schaffen Superauflösung am European XFEL In der Fachzeitschrift Nature berichten Forschende über eine neue Methode der Spektroskopie, die Rauschen in wertvolle Daten verwandelt. Sie hilft, das…
Langfristige Gedächtnisprobleme nach Covid-19: Umfangreiche Studie bestätigt spezifische kognitive Defizite
Teilen: 16.07.2025 15:58 Langfristige Gedächtnisprobleme nach Covid-19: Umfangreiche Studie bestätigt spezifische kognitive Defizite Eine Forschungsgruppe am Campus Heidelberg der SRH University zeigt in einer groß angelegten Online-Studie, dass eine COVID-19-Erkrankung mit spezifischen Gedächtnisproblemen einhergehen kann….
Neue Erkenntnisse zur Funktionsweise des menschlichen Immunsystems
Teilen: 16.07.2025 14:09 Neue Erkenntnisse zur Funktionsweise des menschlichen Immunsystems Genetischer Fingerabdruck von gewebeheilenden Immunzellen entschlüsselt: Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz haben in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) den…
Heinrich-Wieland-Preis 2025: Pionier in der RNA-Forschung, der Kindern mit SMA eine Zukunft gab
Teilen: 16.07.2025 14:00 Heinrich-Wieland-Preis 2025: Pionier in der RNA-Forschung, der Kindern mit SMA eine Zukunft gab Mainz, 16. Juli 2025. Die Boehringer Ingelheim Stiftung gibt den Gewinner des Heinrich-Wieland-Preises 2025 bekannt: Adrian R. Krainer vom…
Fisch und Meeresfrüchte im Fokus – So lässt sich die Menge an Mikroplastik im Essen nachweisen
Teilen: 16.07.2025 12:36 Fisch und Meeresfrüchte im Fokus – So lässt sich die Menge an Mikroplastik im Essen nachweisen Wie viel Mikroplastik steckt in Fisch und Meeresfrüchten, die auf unseren Tellern landen? Die Angaben schwanken…
Magenbypass-OP bei Adipositas könnte Darmkrebsrisiko senken
Teilen: 16.07.2025 11:55 Magenbypass-OP bei Adipositas könnte Darmkrebsrisiko senken Magenbypass-Operation bei starkem Übergewicht verändert Gallensäure und schützt so möglicherweise vor Darmkrebs / Tiermodell und Patient*innendaten zeigen wichtigen Zusammenhang Jährlich erkranken mehr als 60.000 Menschen neu an…
CAR-T-Zelltherapie: Nebenwirkungen im Fokus
Teilen: 16.07.2025 11:38 CAR-T-Zelltherapie: Nebenwirkungen im Fokus Die Immuntherapie mit CAR-T-Zellen findet immer neue Anwendungen und wird, neben dem Einsatz in der Behandlung von Blut- und Lymphdrüsenkrebs, inzwischen auch für solide Tumore und verschiedene Autoimmunerkrankungen…