Autor: AdminWPVserver
Syphilis-Erreger aus der Petrischale
Teilen: 13.02.2025 07:18 Syphilis-Erreger aus der Petrischale Leibniz-Institut DSMZ stellt Bakterium aus Labortier-freier Anzucht zur Verfügung Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen hat den Erreger der Syphilis in seine Sammlung aufgenommen und stellt…
Das energiereichste jemals beobachtete Neutrino
Teilen: 12.02.2025 17:00 Das energiereichste jemals beobachtete Neutrino In den Tiefen des Mittelmeers haben Wissenschaftler, darunter auch Astronomen des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn, mit dem KM3NeT-Neutrino-Teleskop ein kosmisches Neutrino mit einer rekordverdächtigen Energie von…
Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen
Teilen: 12.02.2025 14:17 Covid und die Maskennutzung im Freien: Wie Kultur und Evolution unser Verhalten prägen Internationales Team unter Leitung der Universität Tübingen belegt Einfluss von Erfahrungen und Selbstverständnis einer Gesellschaft auf den Umgang mit…
KI beschleunigt die Forschung mit Nanoteilchen
Teilen: 12.02.2025 13:42 KI beschleunigt die Forschung mit Nanoteilchen Einem Forschungsteam an der Universität Konstanz ist es gelungen, ein KI-System so anzupassen, dass es in der Nanoforschung zuverlässig bei der Vermessung von Partikeln hilft und…
Designer-Peptid zur Bekämpfung akuter Herzmuskelschwäche
Teilen: 12.02.2025 13:40 Designer-Peptid zur Bekämpfung akuter Herzmuskelschwäche Forschende der Universität Heidelberg, des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) haben ein synthetisches Peptid entwickelt, das auf dem natürlichen Protein S100A1…
Spieglein, Spieglein fang das Licht: Die Vermessung unsichtbarer Lichtschwingungen mittels elektro-optischer Resonatoren
Teilen: 12.02.2025 12:54 Spieglein, Spieglein fang das Licht: Die Vermessung unsichtbarer Lichtschwingungen mittels elektro-optischer Resonatoren Forschende haben eine neuartige Methode entwickelt, um Lichtfelder direkt innerhalb von optischen Resonatoren zu verfolgen. Dies ermöglicht eine Messung genau…
Große Studie zu Telemedizin bei Diabetes und Koronarer Herzerkrankung: „Hype um Medizin-Apps muss relativiert werden“
Teilen: 12.02.2025 11:44 Große Studie zu Telemedizin bei Diabetes und Koronarer Herzerkrankung: „Hype um Medizin-Apps muss relativiert werden“ Lässt sich mithilfe von Telemedizin und Trainings-Apps die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Koronarer Herzerkrankung verbessern?…
Physiker aus Bayreuth und Bristol lösen mittels KI ein 150 Jahre altes Problem
Teilen: 12.02.2025 10:34 Physiker aus Bayreuth und Bristol lösen mittels KI ein 150 Jahre altes Problem Durch die Kombination von Konzepten aus der statistischen Physik mit maschinellem Lernen haben Forscher der Universität Bayreuth gezeigt, dass…
Nicht nur eine Reaktion, sondern die Ursache
Teilen: 12.02.2025 09:43 Nicht nur eine Reaktion, sondern die Ursache Fibromyalgie-Syndrom: Autoantikörper greifen Strukturen des peripheren Nervensystems an Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Claudia Sommer von der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Uniklinikums Würzburg zeigt…
Neue Einblicke in die Struktur von Atomkernen
Teilen: 12.02.2025 09:29 Neue Einblicke in die Struktur von Atomkernen Auf der Suche nach „dunklen Kräften“ stoßen Physiker*innen auf deformierte Kerne. Wenn sich weltweit führende Teams zusammentun, sind neue Erkenntnisse vorprogrammiert. Das war der Fall,…
Neue Erkenntnisse zur Therapie von Brustkrebs: Adaptive Tumorveränderungen als Schlüssel zur besseren Prognose
Teilen: 11.02.2025 14:59 Neue Erkenntnisse zur Therapie von Brustkrebs: Adaptive Tumorveränderungen als Schlüssel zur besseren Prognose Studie: Tumore verändern sich unter Chemotherapie – neue Subtypen könnten den Behandlungserfolg verbessern Ein hessisches Forscherteam des Universitären Centrum…
Wie Botox in unsere Zellen gelangt
Teilen: 11.02.2025 14:04 Wie Botox in unsere Zellen gelangt Forschende des Zentrums für Life Sciences am Paul Scherrer Institut PSI haben erstmals jene Strukturveränderungen von Botulinum Neurotoxin, kurz Botox, aufgeklärt, von denen man vermutet, dass…