Autor: AdminWPVserver

Wohin das Fischauge wandert

Wohin das Fischauge wandert

Teilen:  10.02.2025 14:07 Wohin das Fischauge wandert In der Schwarmforschung ermöglicht ein neues Verfahren, die Augenbewegungen von Fischen automatisiert auszuwerten – ohne Eingriffe am Tier und in 3D. Warum das wichtig ist, um die „Regeln…

Die Zukunft der Hirngesundheit auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025

Die Zukunft der Hirngesundheit auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025

Teilen:  10.02.2025 12:56 Die Zukunft der Hirngesundheit auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025 Vom 12. bis 15. März 2025 versammelt sich das interdisziplinäre Medizin- und Wissenschaftsfeld der klinischen Neurophysiologie, um neue Strategien in Diagnose…

Sozialökologisches Panel: Bevölkerung bevorzugt den Ausbau erneuerbarer Energien und der Netze statt eines Klimageldes

Sozialökologisches Panel: Bevölkerung bevorzugt den Ausbau erneuerbarer Energien und der Netze statt eines Klimageldes

Teilen:  10.02.2025 11:39 Sozialökologisches Panel: Bevölkerung bevorzugt den Ausbau erneuerbarer Energien und der Netze statt eines Klimageldes Die CO₂-Bepreisung fossiler Brenn- und Kraftstoffe hat das Potenzial, ein effektives und weithin akzeptiertes Instrument zur Bekämpfung des…

Anomalie in der Tiefsee – Außergewöhnliche Häufung seltener Atome könnte geologische Datierungen verbessern

Anomalie in der Tiefsee – Außergewöhnliche Häufung seltener Atome könnte geologische Datierungen verbessern

Teilen:  10.02.2025 11:00 Anomalie in der Tiefsee – Außergewöhnliche Häufung seltener Atome könnte geologische Datierungen verbessern Beryllium-10, ein seltenes radioaktives Isotop, das durch kosmische Strahlung in der Atmosphäre erzeugt wird, liefert wertvolle Einblicke in die…

Herzzentrum Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig arbeiten bei neuer Therapie für Herzrhythmusstörungen zusammen

Herzzentrum Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig arbeiten bei neuer Therapie für Herzrhythmusstörungen zusammen

Teilen:  10.02.2025 11:00 Herzzentrum Leipzig und Universitätsklinikum Leipzig arbeiten bei neuer Therapie für Herzrhythmusstörungen zusammen Das Herzzentrum Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig haben erfolgreich eine neue Therapiemethode bei einem Patienten mit einer potenziell lebensgefährlichen Herzrhythmusstörung…

High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen

High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen

Teilen:  10.02.2025 11:00 High-Tech-Video-Optimierung im Gehirn: ISTA-Forschende entdecken, wie Säugetiere trotz Bewegung scharfe Bilder sehen Warum bleiben unsere mentalen Bilder auch dann scharf, wenn wir uns schnell bewegen? Ein Team von Neurowissenschafter:innen am Institute of…

Grundlegende Schwingung in Atomkernen entschlüsselt – TU-Forschungsteam gelingt präzise Bestimmung der Kernform

Grundlegende Schwingung in Atomkernen entschlüsselt – TU-Forschungsteam gelingt präzise Bestimmung der Kernform

Teilen:  10.02.2025 10:49 Grundlegende Schwingung in Atomkernen entschlüsselt – TU-Forschungsteam gelingt präzise Bestimmung der Kernform Wissenschaftler:innen der TU Darmstadt haben erstmals das komplexe Verhalten der sogenannten Dipol-Riesenresonanz in ungewöhnlich geformten Atomkernen detailliert untersucht. Die Ergebnisse…

Spuren für Kannibalismus vor 18.000 Jahren

Spuren für Kannibalismus vor 18.000 Jahren

Teilen:  10.02.2025 10:43 Spuren für Kannibalismus vor 18.000 Jahren Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat neue Erkenntnisse zum Bestattungsritual späteiszeitlicher Gesellschaften in Mitteleuropa gewonnen. Manipulationsspuren an menschlichen Überresten aus der Maszycka-Höhle in…

Evolution im Zeitraffer: Wie der Mensch unbeabsichtigt den Schädel von Schweinen veränderte

Evolution im Zeitraffer: Wie der Mensch unbeabsichtigt den Schädel von Schweinen veränderte

Teilen:  10.02.2025 09:46 Evolution im Zeitraffer: Wie der Mensch unbeabsichtigt den Schädel von Schweinen veränderte Kurze Schnauzen und ein flaches Profil: Innerhalb von 100 Jahren hat der Mensch die Schädelform des deutschen Hausschweins stark verändert….

KI verbessert Bildgebung im Gehirn Neue Studie von Bonner Forschenden optimiert Traktographie

KI verbessert Bildgebung im Gehirn Neue Studie von Bonner Forschenden optimiert Traktographie

Teilen:  10.02.2025 09:36 KI verbessert Bildgebung im Gehirn Neue Studie von Bonner Forschenden optimiert Traktographie Wie lassen sich Nervenbahnen im Gehirn sichtbar machen, um komplexe Operationen besser zu planen? Ein Forschungsteam des Lamarr-Instituts und der…

Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum

Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum

Teilen:  05.02.2025 11:29 Gebildet, aber leichtgläubig? Wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum Forschende des MPI für Bildungsforschung haben untersucht, wer besonders anfällig für Online-Fehlinformationen ist und warum. Ihre Metaanalyse zeigt überraschende Muster, wie demografische und…

Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können

Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können

Teilen:  06.02.2025 10:28 Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können Mathematisches Modell zeigt, wie das Gehirn sensorische Reize verarbeitet Warum können wir uns nicht selbst kitzeln? Warum nehmen wir unsere eigenen Schritte anders…