Autor: AdminWPVserver

Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können

Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können

Teilen:  06.02.2025 10:28 Psychologen entschlüsseln, warum wir uns nicht selbst kitzeln können Mathematisches Modell zeigt, wie das Gehirn sensorische Reize verarbeitet Warum können wir uns nicht selbst kitzeln? Warum nehmen wir unsere eigenen Schritte anders…

Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt

Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt

Teilen:  07.02.2025 20:02 Multiples Myelom: Brechen Krebszellen aus dem Knochenmark aus, entsteht gefährliche Vielfalt Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des…

Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser

Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser

Teilen:  07.02.2025 16:00 Immunzellanalyse in entzündetem Gewebe: Je weniger desto besser Neutrophile Granulozyten, eine Art von Immunzellen, sind für die Abwehr von Krankheitserregern unerlässlich. Wenn sie aber in verletztes Gewebe einwandern, z.B.in das Gehirn nach…

Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?

Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?

Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur? idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Geburtseinleitung: Helfen nicht … Teilen:  07.02.2025 15:58 Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?…

Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen

Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen

Teilen:  06.02.2025 16:17 Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten Psycholog*innen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen. In…

Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden

Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden

Teilen:  07.02.2025 12:14 Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden Eine komplexe molekulare Maschine, das Spleißosom, sorgt dafür, dass die genetische Information aus dem Erbgut nach ihrer Umschreibung in eine Vorläufer-mRNA korrekt…

Energie sparen ist „in“, selbst Neurone machen mit

Energie sparen ist „in“, selbst Neurone machen mit

Teilen:  07.02.2025 12:02 Energie sparen ist „in“, selbst Neurone machen mit Nervenzellen haben erstaunliche Strategien, wie sie Energie sparen können und trotzdem die wichtigsten ihrer Aufgaben erfüllen können. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der…

Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen

Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen

Teilen:  07.02.2025 11:00 Druckausgleich: Wie Pflanzenzellen ihre Vakuolen schützen Pflanzenzellen benötigen für ihre Stabilisierung einen inneren Druck – diesen verleihen ihnen die sogenannten Vakuolen, wassergefüllte, von einer Membran umschlossene Organellen. Wird die pflanzliche Zellwand beschädigt,…

Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom

Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom

Teilen:  07.02.2025 10:38 Mikroorganismen schwimmen mit dem Strom Forschende der Universität Bayreuth und des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen haben die Bewegungsmuster einzelliger Wasserstoff-produzierender Grünalgen unter verschiedenen Lichtintensitäten untersucht. Die Ergebnisse helfen dabei,…

Physiker entdecken versteckte Symmetrie exotischer Kristalle

Physiker entdecken versteckte Symmetrie exotischer Kristalle

Teilen:  07.02.2025 09:19 Physiker entdecken versteckte Symmetrie exotischer Kristalle Stuttgarter Forscher stießen bei der Erforschung von Elektronenschwingungen auf einer Goldoberfläche auf ein rätselhaftes Muster. In Zusammenarbeit mit israelischen Physikern vom Technion und Physikern der Universität…

Kichererbse in Gefahr!

Kichererbse in Gefahr!

Teilen:  07.02.2025 07:29 Kichererbse in Gefahr! Pflanzenviren bedrohen das Superfood in Deutschland Das Forschungsteam rund um Pflanzenvirenforscher Dr. Björn Krenz vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig hat in Deutschland angebaute…

KIT und HTW Berlin testen erstmals das prognosebasierte Energiemanagement von sechs Heimspeichersystemen

KIT und HTW Berlin testen erstmals das prognosebasierte Energiemanagement von sechs Heimspeichersystemen

Teilen:  06.02.2025 13:28 KIT und HTW Berlin testen erstmals das prognosebasierte Energiemanagement von sechs Heimspeichersystemen Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigen anhand eines neu…