Autor: AdminWPVserver

Darmentzündungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen

Darmentzündungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen

Teilen:  30.01.2025 08:00 Darmentzündungen: Intervallfasten könnte bei chronischen Erkrankungen helfen Studie der Uni Hohenheim legt nahe: Intervallfasten könnte chronisch-entzündliche Kolitis hemmen / Mikrobiom-Untersuchung ermöglicht Früherkennung Intervallfasten könnte Entzündungsprozesse im Darm eindämmen und den Ausbruch chronischer…

Fledermäuse: Corona ohne Symptome

Fledermäuse: Corona ohne Symptome

Teilen:  29.01.2025 17:15 Fledermäuse: Corona ohne Symptome Fledermäuse haben die Fähigkeit, Corona- und andere Viren zu tolerieren, ohne daran zu erkranken. Dies ist auf besondere Anpassungen ihres Immunsystems zurückzuführen. Im Rahmen des „Bat1K“-Projekts hat nun…

Staub vom Asteroiden Bennu zeigt: Bausteine des Lebens und mögliche Lebensräume waren in unserem Sonnensystem verbreitet

Staub vom Asteroiden Bennu zeigt: Bausteine des Lebens und mögliche Lebensräume waren in unserem Sonnensystem verbreitet

Teilen:  29.01.2025 17:05 Staub vom Asteroiden Bennu zeigt: Bausteine des Lebens und mögliche Lebensräume waren in unserem Sonnensystem verbreitet Mit der OSIRIS-REx-Raumsonde gelang es der Weltraumagentur NASA, etwas Material von der Oberfläche des Asteroiden Bennu…

Studienergebnisse öffnen die Tür für Behandlung der Herzschwäche mit „Herzpflaster“

Studienergebnisse öffnen die Tür für Behandlung der Herzschwäche mit „Herzpflaster“

Teilen:  29.01.2025 17:00 Studienergebnisse öffnen die Tür für Behandlung der Herzschwäche mit „Herzpflaster“ Erfolgreiche vorklinische Prüfung im Tiermodell ermöglicht weltweit erste Behandlung von Patient*innen mit aus Stammzellen gezüchtetem Herzgewebe. Die Studie ist ein Meilenstein für…

Hochwertige Evidenz zur Therapie von sehr seltenen Erkrankungen: IQWiG engagiert sich im EU-Projekt RealiseD

Hochwertige Evidenz zur Therapie von sehr seltenen Erkrankungen: IQWiG engagiert sich im EU-Projekt RealiseD

Teilen:  29.01.2025 16:39 Hochwertige Evidenz zur Therapie von sehr seltenen Erkrankungen: IQWiG engagiert sich im EU-Projekt RealiseD Hochwertige Evidenz zur Therapie von sehr seltenen Erkrankungen: IQWiG engagiert sich im EU-Projekt RealiseDKlinische Studien für gute Evidenz…

Neue Wege in der Quantenforschung: Supramolekulare Qubit-Kandidaten nachgewiesen

Neue Wege in der Quantenforschung: Supramolekulare Qubit-Kandidaten nachgewiesen

Teilen:  29.01.2025 12:08 Neue Wege in der Quantenforschung: Supramolekulare Qubit-Kandidaten nachgewiesen • Forschende des Instituts für Physikalische Chemie der Universität Freiburg und des Instituts Charles Sadron der Universität Straßburg konnten erstmalig nachweisen, dass auch nicht-kovalente…

Cannabiswirkstoff CBD reduziert das Verlangen nach Alkohol bei alkoholerkrankten Menschen

Cannabiswirkstoff CBD reduziert das Verlangen nach Alkohol bei alkoholerkrankten Menschen

Teilen:  29.01.2025 11:26 Cannabiswirkstoff CBD reduziert das Verlangen nach Alkohol bei alkoholerkrankten Menschen Eine neue Studie zeigt, dass Cannabidiol (CBD) bei alkoholerkrankten Menschen das Verlangen nach Alkohol verringern kann. CBD ist ein natürlicher Bestandteil der…

Weltkrebstag 2025: Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung

Weltkrebstag 2025: Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung

Teilen:  29.01.2025 10:16 Weltkrebstag 2025: Fortschritte in der Krebstherapie geben Hoffnung Krebsdiagnosen stellen Patient*innen nach wie vor vor große Herausforderungen. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Krebsbetroffene profitieren heute mehr denn je von neuen Therapien…

Neue Erkenntnisse zur Geschmackswahrnehmung von Kaffee – Genetische Veranlagung spielt eine Rolle

Neue Erkenntnisse zur Geschmackswahrnehmung von Kaffee – Genetische Veranlagung spielt eine Rolle

Teilen:  29.01.2025 09:52 Neue Erkenntnisse zur Geschmackswahrnehmung von Kaffee – Genetische Veranlagung spielt eine Rolle Warum schmeckt Kaffee manchen Menschen bitterer als anderen? Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München sind der…

Das geheime Leben der Katalysatoren: Neue Entdeckungen in chemischen Reaktionen

Das geheime Leben der Katalysatoren: Neue Entdeckungen in chemischen Reaktionen

Teilen:  29.01.2025 09:35 Das geheime Leben der Katalysatoren: Neue Entdeckungen in chemischen Reaktionen Wissenschaftler*innen der Abteilung für Interface Science des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Berlin einen Fortschritt im Bereich…

Auf dem Weg zu einer neuen Akku-Generation

Auf dem Weg zu einer neuen Akku-Generation

Teilen:  29.01.2025 08:36 Auf dem Weg zu einer neuen Akku-Generation Redox-Mediator verbessert Leistung und Lebensdauer von Li-O2-AkkusLithium-Luft-Akkumulatoren könnten herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus den Rang ablaufen, denn bei gleichem Gewicht können sie wesentlich mehr Energie speichern. Wenn es…

Gleich und doch verschieden: wie sich nahverwandte Bakterien unterscheiden

Gleich und doch verschieden: wie sich nahverwandte Bakterien unterscheiden

Teilen:  28.01.2025 15:28 Gleich und doch verschieden: wie sich nahverwandte Bakterien unterscheiden –    Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie Plön – Publikation unter Federführung der CAU und des MPI…