Autor: AdminWPVserver
Forschende verstehen die Müllabfuhr unserer Zellen besser – und können sie steuern
Teilen: 07.01.2025 15:05 Forschende verstehen die Müllabfuhr unserer Zellen besser – und können sie steuern – Zellen bauen nicht mehr benötigte Bestandteile durch Autophagie ab. Neue Ergebnisse zeigen, dass dafür eine schwache Molekül-Wechselwirkung notwendig ist….
Mit CRISPR gegen Muskelschwund
Teilen: 07.01.2025 13:15 Mit CRISPR gegen Muskelschwund Mithilfe der Genschere CRISPR will ein Team um Simone Spuler vom Experimental and Clinical Research Center in Berlin eine gezielte Therapie für Muskeldystrophie entwickeln. Ihre präklinischen Ergebnisse stellen…
Mutationen des Tumorgens TP53 umfassend charakterisiert
Teilen: 07.01.2025 12:36 Mutationen des Tumorgens TP53 umfassend charakterisiert Mit der Analyse von über 9.000 Mutationen legen Marburger Forschende Grundlagen für personalisierte Krebstherapien Ein Forschungsteam der Philipps-Universität Marburg hat umfassende Erkenntnisse über das TP53-Gen gewonnen,…
Am virtuellen Menschen Gene verstehen
Teilen: 07.01.2025 12:19 Am virtuellen Menschen Gene verstehen Greifswalder Publikation in Nature Genetics Wie beeinflussen genetische Varianten den menschlichen Stoffwechsel? Das haben Forscher der Universitätsmedizin Greifswald und des Universitätsklinikums Freiburg in einer aktuellen Studie untersucht….
Ursache einer der größten Klimaverschiebungen entschlüssel
Teilen: 07.01.2025 11:58 Ursache einer der größten Klimaverschiebungen entschlüssel 07.01.2025/Kiel/St. Andrews. Ein internationales Forschungsteam hat rekonstruiert, wie sich die atmosphärische Kohlendioxidkonzentration (CO2) vor 335 bis 265 Millionen Jahren entwickelt hat. Dieser Zeitraum umfasst den Höhepunkt…
Revolutionierung der Krebstherapie durch Protein-Design
Teilen: 07.01.2025 11:13 Revolutionierung der Krebstherapie durch Protein-Design Eine neue Strategie zur Entwicklung von Proteinantagonisten zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Bekämpfung von Leukämie, indem sie wichtige Rezeptoren ins Visier nimmt, um die Vermehrung von Krebszellen…
HZI-Forschende entwickeln RSV-Impfstoff mit innovativer Impfstofftechnologie
Teilen: 07.01.2025 10:20 HZI-Forschende entwickeln RSV-Impfstoff mit innovativer Impfstofftechnologie Die Technologie auf Basis des Maus-Zytomegalie-Virus verspricht langanhaltenden Immunschutz Forschende des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben eine neuartige vielversprechende Impfstofftechnologie entwickelt. Ihre bisherigen Studien zeigen: Bereits…
Romantische Beziehungen sind für Männer wichtiger als für Frauen
Teilen: 06.01.2025 16:30 Romantische Beziehungen sind für Männer wichtiger als für Frauen Analyse von mehr als 50 Studien legt unerwartete Geschlechterunterschiede offen Die meisten von uns gehen vermutlich davon aus, dass romantische Beziehungen für Frauen…
Neue Schutzschicht macht Akkus leistungsfähiger
Teilen: 06.01.2025 16:14 Neue Schutzschicht macht Akkus leistungsfähiger Ein Forschungsteam des Paul Scherrer Instituts PSI hat ein neues nachhaltiges Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich die elektrochemische Leistung von Lithium-Ionen-Akkus steigern lässt. Erste Tests entsprechend…
Arbeitsstelle Holocaustliteratur erforscht mit dem KiKA die Namen von Schulen
Teilen: 06.01.2025 14:56 Arbeitsstelle Holocaustliteratur erforscht mit dem KiKA die Namen von Schulen Einladung zur Pressekonferenz mit KiKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva am 14. Januar 2025 in der Gießener Sophie-Scholl-Schule Nach welchen prominenten Persönlichkeiten sind…
Mikroben und Minerale: Wie Mikroorganismen Kalkbildung beschleunigen
Teilen: 06.01.2025 14:13 Mikroben und Minerale: Wie Mikroorganismen Kalkbildung beschleunigen Mikroorganismen sind überall und beeinflussen die Umwelt der Erde seit über 3,5 Milliarden Jahren. Welche Rolle sie bei der Bildung von Kalk spielen, haben jetzt…
Tuberkulosestämme, die gegen neue Medikamente resistent sind, übertragen sich von Patient zu Patient
Teilen: 06.01.2025 13:20 Tuberkulosestämme, die gegen neue Medikamente resistent sind, übertragen sich von Patient zu Patient Tuberkulose (TB) ist weltweit die häufigste Infektionskrankheit, wobei die multiresistente TB (MDR-TB) eine besondere Bedrohung für die globale Gesundheit…