Autor: AdminWPVserver
Neue Leitlinien stellen fortschrittliche Strategien zur HIV-Behandlung und -Prävention vor
Teilen: 13.12.2024 15:54 Neue Leitlinien stellen fortschrittliche Strategien zur HIV-Behandlung und -Prävention vor Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember 2024 hat die International Antiviral Society-USA (IAS-USA) neue internationale Leitlinien für die Behandlung und Prävention von…
Bayerns erste Hochschul-Doktorin: In Coburg erforschte sie Dehydration
Teilen: 13.12.2024 14:53 Bayerns erste Hochschul-Doktorin: In Coburg erforschte sie Dehydration Laura Wester aus Nordrhein-Westfalen ist die Erste, die in Bayern einen Doktortitel an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) erwirbt. Sie erforschte an der…
Erkenntnisse aus dem EUnetHTA 21-Projekt für EU-HTA ab 2025
Erkenntnisse aus dem EUnetHTA 21-Projekt für EU-HTA ab 2025 idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Erkenntnisse aus dem EUnetHTA … Teilen: 13.12.2024 13:55 Erkenntnisse aus dem EUnetHTA 21-Projekt für EU-HTA ab…
Wie menschliche Gemeinschaften Klimaveränderungen widerstanden
Teilen: 13.12.2024 12:58 Wie menschliche Gemeinschaften Klimaveränderungen widerstanden Vom Exzellenzcluster ROOTS initiierter Themenschwerpunkt in den Environmental Research Letters befasst sich mit gesellschaftlicher Resilienz während der vergangenen 5000 Jahre. Nach Daten des EU-Klimadienstes Copernicus wird die…
Eine grüne Schatzkarte für Westafrika: Neue „Flora“ für Burkina Faso und Mali erschienen
Teilen: 13.12.2024 11:21 Eine grüne Schatzkarte für Westafrika: Neue „Flora“ für Burkina Faso und Mali erschienen Mit der „Flore illustrée du Burkina Faso et du Mali“ legt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gemeinsam mit internationalen…
[Fe]-Hydrogenase-Katalyse mittels Parawasserstoff-verstärkter Kernmagnetresonanzspektroskopie sichtbar gemacht
Teilen: 13.12.2024 11:20 [Fe]-Hydrogenase-Katalyse mittels Parawasserstoff-verstärkter Kernmagnetresonanzspektroskopie sichtbar gemacht Mikroorganismen nutzen Wasserstoff als Energiequelle. Der Schlüssel dazu sind Hydrogenasen, die Metalle in ihrem katalytischen Zentrum tragen. Um die Biokatalysatoren in Zukunft für die Wasserstoffumwandlung nutzen…
Hochenergetischer Jet in der Galaxie M87 setzt seltenen Gammastrahlenausbruch frei
Teilen: 13.12.2024 11:00 Hochenergetischer Jet in der Galaxie M87 setzt seltenen Gammastrahlenausbruch frei Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von MPIfR-Wissenschaftlern präsentiert die Ergebnisse einer großen Beobachtungskampagne des supermassereichen Schwarzen Loch im Zentrum von M87, an…
Mit KI schneller zu besseren Photovoltaik-Materialien
Teilen: 13.12.2024 10:18 Mit KI schneller zu besseren Photovoltaik-Materialien Perowskit-Solarzellen gelten als flexible und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Solarzellen auf Siliziumbasis. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gehören zu einem internationalen Team, das innerhalb…
Aktivierung des pharmazeutischen Potenzials von Bakterien
Teilen: 13.12.2024 10:05 Aktivierung des pharmazeutischen Potenzials von Bakterien Forschende entwickeln genetische Methode zur Produktion neuer Wirkstoffe in Bakterien Mikroorganismen sind in der Lage, eine Vielzahl an Naturstoffen zu produzieren, die als Wirkstoffe zur Behandlung…
Superflares einmal pro Jahrhundert
Teilen: 12.12.2024 21:01 Superflares einmal pro Jahrhundert Häufiger als bisher gedacht schleudern sonnenähnliche Sterne gewaltige Strahlungsmengen ins All. Auch die Sonne ist zu heftigsten Ausbrüchen fähig. Auf Sternen, die der Sonne ähneln, kommt es im…
Wann vermischten sich moderne Menschen und Neandertaler? Bislang älteste Genome moderner Menschen geben Auskunft
Teilen: 12.12.2024 20:00 Wann vermischten sich moderne Menschen und Neandertaler? Bislang älteste Genome moderner Menschen geben Auskunft Auch Altfunde können enormes wissenschaftliches Potential bergen. Im Falle von Ausgrabungsfunden der 1930er Jahre aus der Ilsenhöhle bei…
Älteste Genome moderner Menschen entschlüsselt
Teilen: 12.12.2024 20:00 Älteste Genome moderner Menschen entschlüsselt Von den ersten modernen Menschen, die Europa erreichten, als dort noch Neandertaler siedelten, konnten bisher nur wenige Genome sequenziert werden. Einem internationalen Team unter der Leitung des…