Autor: AdminWPVserver

Katalysatoraktivierung und -abbau während der Sauerstoffentwicklung in hydrierten Iridiumoxiden

Katalysatoraktivierung und -abbau während der Sauerstoffentwicklung in hydrierten Iridiumoxiden

Teilen:  09.12.2024 13:38 Katalysatoraktivierung und -abbau während der Sauerstoffentwicklung in hydrierten Iridiumoxiden Die Wasserelektrolyse ist entscheidend für nachhaltige Energiesysteme und ermöglicht die Produktion von Wasserstoff als Brennstoff, der in der chemischen Industrie, der Stahlproduktion und…

Warm – wärmer – neuronales Dauerfeuer: Wie sich das Gehirn an Hitze gewöhnt

Warm – wärmer – neuronales Dauerfeuer: Wie sich das Gehirn an Hitze gewöhnt

Teilen:  09.12.2024 13:32 Warm – wärmer – neuronales Dauerfeuer: Wie sich das Gehirn an Hitze gewöhnt Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg beschreiben im Fachjournal Nature Neuroscience erstmals neuronale Mechanismen, die mit Hitzetoleranz…

Das letzte fehlende Puzzlestück für die Silizium-Photonik

Das letzte fehlende Puzzlestück für die Silizium-Photonik

Teilen:  09.12.2024 11:10 Das letzte fehlende Puzzlestück für die Silizium-Photonik Ein internationales Forschungsteam hat einen Meilenstein in der Silizium-Photonik erreicht: Sie haben den ersten elektrisch gepumpten Halbleiterlaser für einen kontinuierlichem Betrieb entwickelt, der vollständig aus…

Naturstoff Hederagenin blockiert Rezeptor zur Schmerzregulation

Naturstoff Hederagenin blockiert Rezeptor zur Schmerzregulation

Teilen:  09.12.2024 11:01 Naturstoff Hederagenin blockiert Rezeptor zur Schmerzregulation Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger vom Institut für Biochemie der Universität Leipzig hat einen wichtigen Fortschritt bei der Forschung zur…

Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?

Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?

Teilen:  09.12.2024 10:16 Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft? Im Projekt »HYPAT – H2 POTENZIALATLAS« haben neun Forschungseinrichtungen unter Beteiligung des Fraunhofer IEG die künftige Rolle von grünem Wasserstoff bei der…

Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Therapie der Leberfibrose

Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Therapie der Leberfibrose

Teilen:  09.12.2024 10:00 Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Therapie der Leberfibrose ECM1 hemmt die Leberfibrose, indem es auf Mediatoren einwirkt, die den Botenstoff TGF-β von der biologisch inaktiven Form in die aktive Form…

Strategie von Wurmparasiten entschlüsselt: Ein Weg zu innovativen Impfstoffen und Therapien

Strategie von Wurmparasiten entschlüsselt: Ein Weg zu innovativen Impfstoffen und Therapien

Teilen:  09.12.2024 08:46 Strategie von Wurmparasiten entschlüsselt: Ein Weg zu innovativen Impfstoffen und Therapien Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Julia Esser-von Bieren, vom Zentrum für Allergie und Umwelt (ZAUM) bei Helmholtz Munich und…

Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen? Erste Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse

Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen? Erste Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse

Teilen:  06.12.2024 20:00 Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen? Erste Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse 06.12.2024/Kiel. Um den Klimawandel einzudämmen, müssen CO2-Emissionen schnell und umfassend reduziert werden. Zusätzlich muss ein Teil des bereits ausgestoßenen CO2 aus…

Weniger ist mehr: Warum ein sparsamer Iridium-Katalysator so gut funktioniert

Weniger ist mehr: Warum ein sparsamer Iridium-Katalysator so gut funktioniert

Teilen:  06.12.2024 14:05 Weniger ist mehr: Warum ein sparsamer Iridium-Katalysator so gut funktioniert Für die Produktion von Wasserstoff mit Elektrolyse werden Iridiumbasierte Katalysatoren benötigt. Nun zeigt ein Team am HZB und an der Lichtquelle ALBA,…

Interdisziplinäre Forschung enthüllt erstaunliche Anpassungsmechanismen von mikroskopisch kleinen Algen

Interdisziplinäre Forschung enthüllt erstaunliche Anpassungsmechanismen von mikroskopisch kleinen Algen

Teilen:  06.12.2024 11:55 Interdisziplinäre Forschung enthüllt erstaunliche Anpassungsmechanismen von mikroskopisch kleinen Algen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Leibniz-Institute in Jena haben neue Erkenntnisse zum Verständnis der Anpassungsfähigkeit der Mikroalge Chlamydomonas reinhardtii veröffentlicht….

Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz

Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz

Teilen:  06.12.2024 10:35 Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer…

Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Importländer für Deutschland

Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Importländer für Deutschland

Teilen:  06.12.2024 10:06 Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Importländer für Deutschland Zur Deckung seines Bedarfs wird Deutschland einen Großteil des grünen Wasserstoffs und der wasserstoffbasierten Syntheseprodukte importieren müssen. Im Projekt »HYPAT« hat daher ein Konsortium aus…