Autor: AdminWPVserver
Sauerstoff-Umverteilung im Gehirn
Teilen: 06.12.2024 09:08 Sauerstoff-Umverteilung im Gehirn Früherkennung hypoxischer HöhenhirnschädenWer zu schnell oder in zu hohe Höhen aufsteigt, riskiert eine akute Höhenkranheit, die in eine lebensbedrohliche hypoxische Höhenhirnschädigung münden kann. Anhand von In-vivo-Elektrochemie konnte jetzt gezeigt…
Entscheidung auf der Intensivstation: Wie gelingt die erfolgreiche Entwöhnung vom Beatmungsgerät?
Teilen: 06.12.2024 08:52 Entscheidung auf der Intensivstation: Wie gelingt die erfolgreiche Entwöhnung vom Beatmungsgerät? Wittener Forscher:innen fassen wissenschaftliche Indikatoren zusammen, damit Risiken in der Beatmungsentwöhnung besser erkannt werden können. Die Ergebnisse wurden im renommierten Critical…
Naturschutz-Paradoxon: Invasive Arten sind in ihrer alten Heimat oft bedroht
Teilen: 06.12.2024 08:32 Naturschutz-Paradoxon: Invasive Arten sind in ihrer alten Heimat oft bedroht Nichtheimische Tiere sind eine Gefahr für die Artenvielfalt, gleichzeitig sind viele in ihren Ursprungsgebieten selbst vom Aussterben bedroht Vom Menschen eingeführte nichtheimische…
Krebsforschung: Kleine Veränderung mit großer Wirkung
Teilen: 05.12.2024 13:57 Krebsforschung: Kleine Veränderung mit großer Wirkung Wie unterschiedlich sich einzelne Mutationen des Tumorsuppressors p53 auf Pankreaskarzinome auswirken, wies ein Forschungsteam der Universität Konstanz unter Leitung des Biologen Ivano Amelio nach. Wenn Zellwachstum…
Neue Methode für die Analyse von Mikrobiom-Interaktionen
Teilen: 05.12.2024 12:01 Neue Methode für die Analyse von Mikrobiom-Interaktionen Mikrobielle Gemeinschaften, wie sie in der Darmflora oder anderen Körperregionen vorkommen, sind entscheidend für die Gesundheit und Entwicklung von Wirten. Doch wie diese Mikroben miteinander…
Energiewende in Nigeria: Forschungsprojekt zeigt Wege zur nachhaltigen Elektrifizierung ländlicher Regionen
Teilen: 05.12.2024 10:47 Energiewende in Nigeria: Forschungsprojekt zeigt Wege zur nachhaltigen Elektrifizierung ländlicher Regionen Im Projekt „Communities of Practice Nigeria“ (CP Nigeria) haben Wissenschaftler:innen des Reiner Lemoine Instituts (RLI) zusammen mit Expert:innen aus Partnerorganisationen Ergebnisse…
Gut 650 Milliarden Euro bis 2045: Studie berechnet Investitionsbedarf in deutsche Stromnetze
Teilen: 05.12.2024 09:29 Gut 650 Milliarden Euro bis 2045: Studie berechnet Investitionsbedarf in deutsche Stromnetze Voraussetzung für Erfolg der Energiewende Gut 650 Milliarden Euro bis 2045: Studie berechnet Investitionsbedarf in deutsche Stromnetze Seine Klimaziele kann…
Reserveantibiotika im Visier
Teilen: 05.12.2024 09:06 Reserveantibiotika im Visier Prof. André Gessner: Der Einsatz bestimmter Antibiotika fördert die Bildung von Resistenzen für Antibiotika anderer Wirkstoffklassen Antibiotika verlieren durch bakterielle Resistenzmechanismen zunehmend ihre Wirksamkeit. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt dies…
Studie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zeigt gravierende Veränderungen bei Kontaktlinsen durch falsche Lagerung
Teilen: 05.12.2024 08:33 Studie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zeigt gravierende Veränderungen bei Kontaktlinsen durch falsche Lagerung Eine neue Studie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) belegt, dass die unsachgemäße Lagerung von weichen Kontaktlinsen in Leitungswasser nicht nur…
Arbeitszufriedenheit sinkt vor dem Ruhestand: Neue Studie zeigt Einblicke aus Deutschland
Teilen: 04.12.2024 13:06 Arbeitszufriedenheit sinkt vor dem Ruhestand: Neue Studie zeigt Einblicke aus Deutschland Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im European Journal of Ageing, beleuchtet die Entwicklung der Arbeitszufriedenheit in Deutschland während der letzten zehn Berufsjahre…
Der Darm verändert sich in Schwangerschaft und Stillzeit massiv
Teilen: 04.12.2024 17:17 Der Darm verändert sich in Schwangerschaft und Stillzeit massiv Forschungsteam entdeckt die molekularen und strukturellen Hintergründe der Veränderung, die für die Nährstoffaufnahme und die Gesundheit der Babys entscheidend sind In der Schwangerschaft…
Der Amazonas-Regenwald als Wolkenmaschine: Wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen Kondensationskeime erzeugen
Teilen: 04.12.2024 17:00 Der Amazonas-Regenwald als Wolkenmaschine: Wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen Kondensationskeime erzeugen Der Regenwald im Amazonas dünstet riesige Mengen von gasförmigem Isopren aus. Bislang galt, dass dieses Molekül nicht weit in der Atmosphäre verbreitet…