Autor: AdminWPVserver

Quantenphysik: Wie sich chaotische Systeme beschreiben lassen

Quantenphysik: Wie sich chaotische Systeme beschreiben lassen

Teilen:  02.09.2024 10:10 Quantenphysik: Wie sich chaotische Systeme beschreiben lassen LMU-Forschende finden Hinweise darauf, dass man auch Vielteilchensysteme der Quantenwelt mit fluktuierender Hydrodynamik erfassen kann. Systeme, die aus vielen kleinen Teilchen bestehen, können hochkomplex und…

Mehr Sicherheit und Leistung: Forschende entwickeln Gelfüllung für Lithium-Ionen-Akkus

Mehr Sicherheit und Leistung: Forschende entwickeln Gelfüllung für Lithium-Ionen-Akkus

Teilen:  02.09.2024 09:56 Mehr Sicherheit und Leistung: Forschende entwickeln Gelfüllung für Lithium-Ionen-Akkus Ein neuartiges Gel könnte helfen, Lithium-Ionen-Akkus sicherer und leistungsfähiger zu machen. Entwickelt haben es Chemikerinnen und Chemiker der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Das Gel…

Digitale Edition des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofers

Digitale Edition des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofers

Teilen:  02.09.2024 09:45 Digitale Edition des Großen Stammbuchs Philipp Hainhofers In einem dreijährigen Forschungsprojekt wurde das „album amicorum“ Philipp Hainhofers textlich und ikonographisch erschlossen und digitalisiert. Die Ergebnisse sind jetzt im Open Access verfügbar. Das…

Biomarker sagen künftigen Sinusrhythmus bei Patient:innen mit Vorhofflimmern voraus

Biomarker sagen künftigen Sinusrhythmus bei Patient:innen mit Vorhofflimmern voraus

Teilen:  31.08.2024 19:06 Biomarker sagen künftigen Sinusrhythmus bei Patient:innen mit Vorhofflimmern voraus Niedrige Konzentrationen dreier ausgewählter Biomarker im Blut von Patient:innen mit Vorhofflimmern weisen auf Patient:innen hin, die eine hohe Chance haben, einen Sinusrhythmus zu…

Wie Stresshormonwerte schwanken

Wie Stresshormonwerte schwanken

Teilen:  30.08.2024 09:41 Wie Stresshormonwerte schwanken Ist die Menge an ausgeschüttetem Stresshormon Cortisol bei einer Person konstant? Die Auswertung von Haarproben über mehrere Monate bis zu einem Jahr legt das nahe. Eine Studie von Biolog*innen…

UKE: Schneller und sicherer Ausschluss eines Herzinfarkts durch KI-Algorithmus und Schnelltest

UKE: Schneller und sicherer Ausschluss eines Herzinfarkts durch KI-Algorithmus und Schnelltest

Teilen:  30.08.2024 15:50 UKE: Schneller und sicherer Ausschluss eines Herzinfarkts durch KI-Algorithmus und Schnelltest Forschende des Universitären Herz- und Gefäßzentrums des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) sowie der Cardio-CARE in Davos…

Einführung von Umweltzonen hat mentale Gesundheit gestärkt

Einführung von Umweltzonen hat mentale Gesundheit gestärkt

Teilen:  30.08.2024 14:54 Einführung von Umweltzonen hat mentale Gesundheit gestärkt Verringert sich die Luftverschmutzung, verbessert sich die mentale Gesundheit. Nachdem Umweltzonen als kommunale Maßnahmen eingerichtet wurden, ist die verkehrsbedingte Luftverschmutzung gesunken – und infolgedessen die…

Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau

Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau

Teilen:  30.08.2024 13:45 Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau Umweltstudenten weltweit haben Wahrnehmungslücken, was die Ursachen des globalen Biodiversitätsverlusts betrifft. So das Ergebnis einer Umfrage der Goethe-Universität Frankfurt, bei der mehr…

Erste Referenzdaten für die Inspektion von Windrädern mit Thermografie & KI

Erste Referenzdaten für die Inspektion von Windrädern mit Thermografie & KI

Teilen:  30.08.2024 12:33 Erste Referenzdaten für die Inspektion von Windrädern mit Thermografie & KI Berlin, 30.08.2024 – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat erstmals Referenzdaten zur Inspektion von Rotorblättern mit Thermografie erhoben. Zuvor…

Wie das Herz Arterien bildet

Wie das Herz Arterien bildet

Teilen:  30.08.2024 12:30 Wie das Herz Arterien bildet Ein Team um Holger Gerhardt und Norbert Hübner vom Max Delbrück Center hat herausgefunden, wie sich neue Arterien bilden. Das könnte Therapien zur Regeneration des Herzmuskels nach…

Metallfolie als 3D-Scanner für Elektronenstrahl: HZDR-Team präsentiert neues Diagnosetool für Laser-Plasmabeschleuniger

Metallfolie als 3D-Scanner für Elektronenstrahl: HZDR-Team präsentiert neues Diagnosetool für Laser-Plasmabeschleuniger

Teilen:  30.08.2024 10:02 Metallfolie als 3D-Scanner für Elektronenstrahl: HZDR-Team präsentiert neues Diagnosetool für Laser-Plasmabeschleuniger Laser-Plasmabeschleuniger sind platzsparender als herkömmliche, teils kilometerlange Anlagen. Solche kompakten Teilchenquellen können Pakete aus Elektronen effizient beschleunigen und dadurch Röntgenlaser ermöglichen,…

Wenn die Hitze orientierungslos macht

Wenn die Hitze orientierungslos macht

Teilen:  30.08.2024 09:36 Wenn die Hitze orientierungslos macht Nicht nur wir Menschen leiden unter Hitzewellen. An der Universität Würzburg fanden Forschende kürzlich heraus, dass heiße Temperaturen Hummeln den Geruchssinn rauben – und damit ihre Nahrungssuche…