Autor: AdminWPVserver
Weniger CO2-Emssionen durch digitale Parksysteme?
Teilen: 10.10.2025 09:33 Weniger CO2-Emssionen durch digitale Parksysteme? Keine Schranke, keine Parktickets und digitale Zahlungsoptionen – kamerabasierte Free-Flow-Parksysteme sollen effizienter sein, weniger Stau verursachen und das Klima schonen. Fraunhofer UMSICHT untersuchte in einer gerade veröffentlichten…
Deutsche wünschen sich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen im Netz
Teilen: 10.10.2025 08:00 Deutsche wünschen sich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen im Netz Die meisten Menschen suchen inzwischen online nach Antworten auf gesundheitliche Fragen. Doch zugleich zweifeln viele von ihnen an der Seriosität und Qualität der Auskünfte, die…
Behandlung eines Patienten: Hirnschrittmacher hilft bei Stottern
Teilen: 09.10.2025 17:01 Behandlung eines Patienten: Hirnschrittmacher hilft bei Stottern Die tiefe Hirnstimulation, bei der bestimmte Hirnregionen durch eingepflanzte Elektroden angeregt werden, ist eine vielfach erprobte Methode zur Behandlung von Bewegungserkrankungen wie Morbus Parkinson. Forschende…
Goethe-Universität und Universität zu Köln erforschen Landwirtschaft der Vorgeschichte
Teilen: 09.10.2025 16:07 Goethe-Universität und Universität zu Köln erforschen Landwirtschaft der Vorgeschichte Schon in der frühen Jungsteinzeit haben die Bauern im heutigen Rheinland und in Hessen den Getreideanbau diversifiziert, bauten also unterschiedliche Getreidearten an. Früher…
Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik
Teilen: 09.10.2025 15:47 Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik Ein Team der Hochschule München entwickelt zusammen mit einem Seilbahnbauer und Forschenden der TUM ein neuartiges Gezeitenkraftwerk. Angetrieben wird es von kleinen, an einem umlaufenden Seil befestigten Kites, die…
Weiterer Schritt in Richtung Heilung – Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung
Teilen: 09.10.2025 14:00 Weiterer Schritt in Richtung Heilung – Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung Humane Immunodefizienz-Viren (HIV) sind tückisch. Sie können sich der Immunabwehr und Medikamenten entziehen, indem sie „latent“ werden. In diesem…
Bandlücken in Bewegung – Attosekunden-Interferometrie an Festkörpern
Teilen: 09.10.2025 13:42 Bandlücken in Bewegung – Attosekunden-Interferometrie an Festkörpern In einer Zusammenarbeit zwischen dem Max-Born-Institut, dem ARCNL Amsterdam und der Aarhus Universität haben Forschende nun gezeigt, dass mittels Interferometrie hoher Harmonischer im extremen Ultraviolett…
Global Environmental Psychology – neue Zeitschrift zur Erforschung der Mensch-Umwelt Beziehung
Teilen: d 10.10.2022 13:26 Global Environmental Psychology – neue Zeitschrift zur Erforschung der Mensch-Umwelt Beziehung Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) gibt den Start der brandneuen Zeitschrift Global Environmental Psychology GEP auf seiner PsychOpen GOLD-Plattform bekannt….
Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa
Teilen: 09.10.2025 12:47 Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa Flusspferde, die heute nur noch in Afrika südlich der Sahara vorkommen, haben in Mitteleuropa viel länger überlebt, als bisher angenommen. Analysen von Knochenfunden zeigen,…
Antibiotikaabgabe in Tiermedizin leicht gestiegen
Teilen: 09.10.2025 12:29 Antibiotikaabgabe in Tiermedizin leicht gestiegen Polypeptidantibiotika auf niedrigstem Wert seit 2011, leichter Anstieg beiFluorchinolonen und Cephalosporinen der 3. und 4. Generation Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist in Deutschland…
Saubere Luft schützt Kinder vor hohem Blutdruck und erhöhten Diabetes-Markern
Teilen: 09.10.2025 11:57 Saubere Luft schützt Kinder vor hohem Blutdruck und erhöhten Diabetes-Markern Zwei neue Studien des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen zeigen erstmals, dass die Luftqualität direkt den Blutdruck und…
Effizienzrekord für Wärmepumpen-Kältekreis mit Propan
Teilen: d 10.10.2022 09:06 Effizienzrekord für Wärmepumpen-Kältekreis mit Propan Wärmepumpen-Hersteller arbeiten derzeit sowohl an Kostensenkungen als auch an nachhaltigen Kältemitteln für ihre Geräte. Im Projekt LC150 (»low charge 150 g«) entwickeln das Fraunhofer-Institut für Solare…