Autor: AdminWPVserver

Neutrino-Flugbahnen in Echtzeit detektieren

Neutrino-Flugbahnen in Echtzeit detektieren

Teilen:  22.08.2025 10:34 Neutrino-Flugbahnen in Echtzeit detektieren Mit dem Neutrino-Detektor IceCube am Südpol sucht ein internationales Forschungsteam seit 2009 nach dem Ursprung der kosmischen Strahlung. Neue Algorithmen der Bochumer Gruppe um Prof. Dr. Anna Franckowiak…

Leistungsstarke Quanten-Netzwerkknoten

Leistungsstarke Quanten-Netzwerkknoten

Teilen:  22.08.2025 10:18 Leistungsstarke Quanten-Netzwerkknoten Forscher der Universität Innsbruck haben ein System entwickelt, mit dem einzelne Qubits – gespeichert in gefangenen Kalziumionen – jeweils mit einem eigenen Photon verschränkt werden können. Im Labor haben sie…

Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück

Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück

Teilen:  22.08.2025 10:06 Nutzung der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück Nur ein kleiner Bruchteil der anspruchsberechtigten Bevölkerung nutzt das Darmkrebs-Früherkennungsangebot, zeigt eine neue Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der BARMER…

Cell-Publikation: So regulieren Pflanzen ihre Abwehr

Cell-Publikation: So regulieren Pflanzen ihre Abwehr

Teilen:  22.08.2025 10:00 Cell-Publikation: So regulieren Pflanzen ihre Abwehr Die Universitäten Tübingen und Hohenheim entdecken ein bislang unbekanntes Peptid, das bei Tomatenpflanzen Überreaktionen bei der Immunabwehr verhindert. GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN UND…

Studie zum Lernen auf Social Media: Wie das Wissen bleibt

Studie zum Lernen auf Social Media: Wie das Wissen bleibt

Teilen:  21.08.2025 12:49 Studie zum Lernen auf Social Media: Wie das Wissen bleibt Mehr als schöne Bilder von Essen und Stränden: Eine neue Studie unter Federführung der Universität Duisburg-Essen zeigt, dass informelles Lernen auf Social…

Verbesserung der Rolle von Kupfer bei der CO2-Umwandlung in wertvolle Brennstoffe

Verbesserung der Rolle von Kupfer bei der CO2-Umwandlung in wertvolle Brennstoffe

Teilen:  21.08.2025 17:11 Verbesserung der Rolle von Kupfer bei der CO2-Umwandlung in wertvolle Brennstoffe Forschende der Interface Science Abteilung am Fritz-Haber-Institut haben untersucht, wie die Anwendung von gepulsten elektrischen Potentialbehandlungen auf Kupfereinzelkristalloberflächen als Modellkatalysatoren deren…

Symmetriebasierte optische Floquet-Auswahlregeln für lichtinduzierte Seitenbänder

Symmetriebasierte optische Floquet-Auswahlregeln für lichtinduzierte Seitenbänder

Teilen:  21.08.2025 16:07 Symmetriebasierte optische Floquet-Auswahlregeln für lichtinduzierte Seitenbänder Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern impulsaufgelöste optische Floquet-Auswahlregeln entwickelt. Sie zeigen, wie diese symmetriebasierten Regeln…

Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden

Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden

Teilen:  21.08.2025 15:02 Seltene Kinderkrankheit könnte durch Hemmung des programmierten Zelltods behandelt werden Die Ergebnisse einer präklinischen Studie an der Universität zu Köln könnten neue Behandlungsmöglichkeiten für die STING-assoziierte Vaskulopathie mit Beginn im Säuglingsalter (SAVI)…

Erster Demonstrator auf dem Weg zu nachvollziehbaren CO2-Emissionen

Erster Demonstrator auf dem Weg zu nachvollziehbaren CO2-Emissionen

Teilen:  d 22.08.2022 12:04 Erster Demonstrator auf dem Weg zu nachvollziehbaren CO2-Emissionen Mit einem ersten Demonstrator hat unser Team die Umsetzbarkeit eines Ansatzes zur Nachvollziehbarkeit der CO2-Emissionen von Strom beim Laden von elektrischen Fahrzeugen aufgezeigt…

Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland

Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland

Teilen:  d 22.08.2022 10:30 Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland Nach drei Jahren intensiver Forschung zeigt das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für diesen kleinen Verwandten…

Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung

Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung

Teilen:  21.08.2025 13:30 Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung Zwei Studien unter Beteiligung der Universität Freiburg erweitern grundlegendes Wissen zur Signalverarbeitung im Gehirn und eröffnen neue Ansätze für Medikamente – etwa…

Interview: Kosten der Energiewende und Sinn von Realitätschecks

Interview: Kosten der Energiewende und Sinn von Realitätschecks

Teilen:  21.08.2025 13:14 Interview: Kosten der Energiewende und Sinn von Realitätschecks TU-Professor Tom Brown über die Mehrkosten der Energiewende, den Sinn von Realitätschecks und seine Forderungen an die Politik Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat einen „Realitätscheck“…