Autor: AdminWPVserver
Weniger Stress, mehr Gleichgewicht: Veränderter Lebensstil entstresst das Immunsystem bei Morbus Crohn
Teilen: 18.11.2024 11:29 Weniger Stress, mehr Gleichgewicht: Veränderter Lebensstil entstresst das Immunsystem bei Morbus Crohn Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, bei der Immunzellen aus dem Gleichgewicht geraten sind. Stress kann die Symptome verstärken und…
Weltantibiotikawoche 2024: Educate. Advocate. Act now.
Teilen: 18.11.2024 10:43 Weltantibiotikawoche 2024: Educate. Advocate. Act now. Drei Forschende, drei Wege: HZI-Wissenschaftler:innen erklären ihre Arbeit im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen Die jährliche Weltantibiotikawoche – World Antimicrobial Resistance Awareness Week (WAAW) – ist eine weltweite…
Virologie: Wenn Hepatitis-E-Viren Nervenzellen angreifen
Teilen: 18.11.2024 09:45 Virologie: Wenn Hepatitis-E-Viren Nervenzellen angreifen Hepatitis-E-Viren (HEV) verursachen normalerweise Leberinfektionen. Sie können aber auch andere Organe befallen und insbesondere neurologische Erkrankungen auslösen. Über die Details ist noch wenig bekannt. Ein Forschungsteam um…
Was T-Zellen im Tumor müde macht
Teilen: 18.11.2024 09:15 Was T-Zellen im Tumor müde macht DETAILLIERTE ANALYSE IM JOURNAL BLOOD VON EXTRAMEDULLÄREN LÄSIONEN BEIM MULTIPLEN MYELOM UND NEUE THERAPIEANSÄTZE Die extramedulläre Erkrankung (EMD) ist ein Hochrisikofaktor beim Multiplen Myelom. Angela Riedel…
MS-Medikament kann bei schwachem Arbeitsgedächtnis helfen
Teilen: 18.11.2024 08:00 MS-Medikament kann bei schwachem Arbeitsgedächtnis helfen Das Arzneimittel Fampridin kommt bisher bei Multipler Sklerose zum Einsatz. Eine neue Studie zeigt, dass es auch Personen mit reduziertem Arbeitsgedächtnis helfen könnte, wie es bei…
Zeitreise zu den Ursprüngen der Stammzelle
Teilen: 15.11.2024 16:28 Zeitreise zu den Ursprüngen der Stammzelle Eine neue Studie zeigt, dass wichtige Proteine, die an der Regulation tierischer Stammzellen beteiligt sind, viel älter sind als bisher angenommen. Sie stammen aus der Zeit…
Mehr Einsamkeit, weniger Wohlbefinden – wie Frauen und Männer das Ende einer Beziehung erleben
Teilen: 12.11.2024 16:17 Mehr Einsamkeit, weniger Wohlbefinden – wie Frauen und Männer das Ende einer Beziehung erleben HU-Studie zeigt: Trennungen sind für Verheiratete belastender als für Unverheiratete, Männer neigen weniger zu Trennungen als Frauen Die…
Regenwaldschutz senkt Zahl der Atemwegserkrankungen
Teilen: 15.11.2024 11:39 Regenwaldschutz senkt Zahl der Atemwegserkrankungen Regenwaldschutz ist nicht nur gut für Biodiversität und Klima – auch die Gesundheit der Menschen, die in den entsprechenden Gebieten leben, verbessert sich dadurch spürbar. Zu diesem…
Biodiversität in der Stadt: Urbane Plätze für Mensch und Tier gestalten
Teilen: 15.11.2024 11:09 Biodiversität in der Stadt: Urbane Plätze für Mensch und Tier gestalten Auch auf städtischen Plätzen siedeln sich Tiere und Pflanzen an. Daraus ergeben sich Chancen für mehr Biodiversität und menschliches Wohlempfinden. Forschende…
Langsame Bearbeitung von Protein-Bauanleitungen führt zu Zelltod
Teilen: 15.11.2024 10:15 Langsame Bearbeitung von Protein-Bauanleitungen führt zu Zelltod Ein internationales Forscherteam hat einen neuen Mechanismus identifiziert, der für die Produktion von Zellproteinen entscheidend ist. Wenn dieser Mechanismus gestört ist, wird die Bearbeitung („Spleißen“)…
Studie des Fraunhofer ISE zeigt Transformationspfade für das deutsche Energiesystem in regionaler Auflösung
Teilen: 15.11.2024 09:31 Studie des Fraunhofer ISE zeigt Transformationspfade für das deutsche Energiesystem in regionaler Auflösung Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigt, wie auf der Ebene der Bundesländer die Transformation des…
Knoblaucheis mit Knallzucker?! „Entscheidungsrauschen“ ist kein Messfehler
Teilen: 15.11.2024 08:41 Knoblaucheis mit Knallzucker?! „Entscheidungsrauschen“ ist kein Messfehler ABNAHME INKONSISTENTER ENTSCHEIDUNGEN VOM JUGEND- ZUM ERWACHSENENALTER VERMITTELT ZUNAHME KOGNITIVER KOMPETENZ Die Arbeitsgruppe “Kognitive Neurowissenschaften in der Entwicklungspsychiatrie“ des Universitätsklinikums Würzburg stellt in der Fachzeitschrift…