Autor: AdminWPVserver
Synthetische Zellen ahmen natürliche Zellkommunikation nach
Teilen: 12.11.2024 10:32 Synthetische Zellen ahmen natürliche Zellkommunikation nach Einem Forschungsteam der Universität Basel ist es gelungen, einfache, umweltsensitive Zellen mitsamt Zellorganellen synthetisch zu erzeugen. Erstmals konnten sie mit diesen Protozellen auch die natürliche Kommunikation…
Novel calculator predicts risk of epilepsy after rare stroke
Teilen: 12.11.2024 10:32 Novel calculator predicts risk of epilepsy after rare stroke A practical calculator that predicts the risk of epilepsy after venous stroke is presented in a study from the University of Gothenburg and…
Mit vereinten Kräften zu komplexen Strukturen
Teilen: 12.11.2024 10:10 Mit vereinten Kräften zu komplexen Strukturen Setzt man aktive Filamente einer lokal begrenzten Beleuchtung aus, akkumulieren sich diese zu stabilen Strukturen entlang der Grenzen der beleuchteten Fläche. Auf dieser Grundlage ist es…
Glioblastom: Neuer Therapieansatz greift Hirntumor mehrfach an
Teilen: 12.11.2024 09:17 Glioblastom: Neuer Therapieansatz greift Hirntumor mehrfach an Glioblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumore bei Erwachsenen. Therapien, die den aggressiven Tumor dauerhaft zum Verschwinden bringen, gibt es bisher nicht: Zu vielfältig sind die…
Wie unser Gehirn die Welt vorhersagt
Teilen: 11.11.2024 15:47 Wie unser Gehirn die Welt vorhersagt Neue Studie Tübinger Forschender zeigt, wie Lernprozesse im Gehirn unsere Wahrnehmung formen. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Markus Siegel vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung an der…
Antikörper als unerkannte Hauptakteure bei Thrombosen – neue Therapieansätze ohne Blutungsrisiko
Teilen: 11.11.2024 12:18 Antikörper als unerkannte Hauptakteure bei Thrombosen – neue Therapieansätze ohne Blutungsrisiko Eine bahnbrechende Studie von Wissenschaftlern am LMU Klinikum München und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung hat gezeigt, dass Antikörper und das…
Fermium bei GSI/FAIR untersucht – Forschende messen Kerneigenschaften von Element 100 mit Laserlicht
Teilen: 11.11.2024 11:32 Fermium bei GSI/FAIR untersucht – Forschende messen Kerneigenschaften von Element 100 mit Laserlicht Wo endet das Periodensystem der chemischen Elemente und welche Prozesse erlauben die Existenz der schwersten Elemente? Einem internationalen Forschungsteam…
Ein neuer Blick auf das Altern
Teilen: 11.11.2024 11:21 Ein neuer Blick auf das Altern Forschungsteam der Freien Universität Berlin entdeckt überraschende Unterschiede in alternden bakteriellen Zellen Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter Leitung des Biologen Dr. Ulrich Steiner hat…
Marker in der iPSC-Qualitätskontrolle – ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Standardisierung
Teilen: 11.11.2024 10:18 Marker in der iPSC-Qualitätskontrolle – ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Standardisierung Wissenschaftler des IUF – Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf haben kürzlich eine Studie zum Thema „Neubewertung von Markergenen in…
Report hebt Rolle der Verbraucher*innen für Energiesicherheit in Osteuropa nach 2022 hervor
Teilen: 11.11.2024 09:30 Report hebt Rolle der Verbraucher*innen für Energiesicherheit in Osteuropa nach 2022 hervor Seit der vollumfänglichen Invasion Russlands in die Ukraine ist die Abkopplung vom russischen Energiesystem dringlicher denn je. Ein neuer Bericht…
Datensicher und effizient – Künstliche Intelligenz für klinische Studien
Teilen: 08.11.2024 12:35 Datensicher und effizient – Künstliche Intelligenz für klinische Studien KI kommt in immer mehr Bereichen der Medizin zum Einsatz, doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Im Projekt DATACARE widmet sich…
Mechanismen seltener rheumatischer Muskelerkrankung aufgedeckt: DGRh-Stipendiatin erforscht Ku-Myositis
Teilen: 08.11.2024 11:19 Mechanismen seltener rheumatischer Muskelerkrankung aufgedeckt: DGRh-Stipendiatin erforscht Ku-Myositis Berlin – Die seltene Ku-Myositis, eine schwere entzündlich-rheumatische Erkrankung, geht mit spezifi-schen Eiweißablagerungen in den Muskelzellen einher. Dies zeigt eine durch die Arbeitsge-meinschaft Junge…