Autor: AdminWPVserver
Marker in der iPSC-Qualitätskontrolle – ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Standardisierung
Teilen: 11.11.2024 10:18 Marker in der iPSC-Qualitätskontrolle – ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Standardisierung Wissenschaftler des IUF – Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf haben kürzlich eine Studie zum Thema „Neubewertung von Markergenen in…
Report hebt Rolle der Verbraucher*innen für Energiesicherheit in Osteuropa nach 2022 hervor
Teilen: 11.11.2024 09:30 Report hebt Rolle der Verbraucher*innen für Energiesicherheit in Osteuropa nach 2022 hervor Seit der vollumfänglichen Invasion Russlands in die Ukraine ist die Abkopplung vom russischen Energiesystem dringlicher denn je. Ein neuer Bericht…
Datensicher und effizient – Künstliche Intelligenz für klinische Studien
Teilen: 08.11.2024 12:35 Datensicher und effizient – Künstliche Intelligenz für klinische Studien KI kommt in immer mehr Bereichen der Medizin zum Einsatz, doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Im Projekt DATACARE widmet sich…
Mechanismen seltener rheumatischer Muskelerkrankung aufgedeckt: DGRh-Stipendiatin erforscht Ku-Myositis
Teilen: 08.11.2024 11:19 Mechanismen seltener rheumatischer Muskelerkrankung aufgedeckt: DGRh-Stipendiatin erforscht Ku-Myositis Berlin – Die seltene Ku-Myositis, eine schwere entzündlich-rheumatische Erkrankung, geht mit spezifi-schen Eiweißablagerungen in den Muskelzellen einher. Dies zeigt eine durch die Arbeitsge-meinschaft Junge…
Aktuelle Studie: KI-Index Handwerk.NRW 2024
Teilen: 08.11.2024 11:02 Aktuelle Studie: KI-Index Handwerk.NRW 2024 Mit dem „KI-Index Handwerk.NRW“ liegt die aktuell deutschlandweit umfangreichste Studie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) speziell in Handwerksbetrieben vor. Über 1.200 Handwerksbetriebe aus allen Gewerken und…
Nanotechnologie: Flexible Biosensoren mit modularem Design
Teilen: 08.11.2024 10:44 Nanotechnologie: Flexible Biosensoren mit modularem Design LMU-Forschende haben eine Strategie entwickelt, mit der Biosensoren einfach für vielfältige Einsatzmöglichkeiten angepasst werden können. Biosensoren spielen in der medizinischen Forschung und Diagnostik eine Schlüsselrolle. Derzeit…
Hoffnung für Hirntumorpatienten durch neue Impfstoffe
Teilen: 08.11.2024 10:10 Hoffnung für Hirntumorpatienten durch neue Impfstoffe Michael Platten Preisträger des “Breakthrough of the Year 2024” der Falling Walls Foundation in der Kategorie Life Sciences Die Forschung von Professor Dr. med. Michael Platten…
Alte DNA schreibt die Geschichte der Verschütteten von Pompeji neu
Teilen: 07.11.2024 17:00 Alte DNA schreibt die Geschichte der Verschütteten von Pompeji neu Forschende der Universität Florenz, der Harvard University und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben durch die Analyse alter DNA bisher…
Forschungsteam entdeckt Störung der visuellen Stabilität
Teilen: 07.11.2024 10:46 Forschungsteam entdeckt Störung der visuellen Stabilität Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Markus Lappe von der Universität Münster ist der Frage nachgegangen, wie wir trotz ständiger Augenbewegungen eine stabile Umgebung wahrnehmen. Das Ergebnis:…
Vorhersage für Behandlungserfolg bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung möglich
Teilen: 07.11.2024 14:11 Vorhersage für Behandlungserfolg bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung möglich Biomarker zeigt Wirksamkeit einer das Immunsystem modulierenden Therapie vorab an Therapien gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen schlagen nicht bei allen Betroffenen gleich gut an. Was individuell funktioniert,…
Gezielte Stimulation für eine bessere Parkinson-Therapie
Teilen: 07.11.2024 12:29 Gezielte Stimulation für eine bessere Parkinson-Therapie Sowohl motorische Beweglichkeit als auch kognitive Leistungsfähigkeit können bei Parkinson eingeschränkt sein. Die Tiefe Hirnstimulation kann das Leben der Betroffenen erheblich verbessern. Doch die klassische, zirkuläre…
Zi veröffentlicht Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012-2022
Teilen: 07.11.2024 12:00 Zi veröffentlicht Versorgungsatlas-Bericht zur Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen 2012-2022 2022 über 6,3 Millionen gesetzlich Versicherte mit mindestens einer Autoimmunerkrankung // Jeder 12. Versicherte betroffen // Erkrankungshäufigkeit zwischen 2012 und 2022 um 22 Prozent…