Autor: AdminWPVserver

Reparatur mit Genschere birgt Risiken

Reparatur mit Genschere birgt Risiken

Teilen:  06.11.2024 09:00 Reparatur mit Genschere birgt Risiken Die Genschere CRISPR kann den Defekt reparieren, der für die Immunkrankheit chronische Granulomatose verantwortlich ist. Allerdings besteht das Risiko, dass sich dabei unbeabsichtigt andere Fehler einschleichen, wie…

Gen-Variante in Parkinson-Gen beeinflusst die Machado-Joseph-Krankheit

Gen-Variante in Parkinson-Gen beeinflusst die Machado-Joseph-Krankheit

Teilen:  06.11.2024 07:47 Gen-Variante in Parkinson-Gen beeinflusst die Machado-Joseph-Krankheit Forschende des Universitätsklinikums Tübingen entdecken genetische Variante, die das Fortschreiten der seltenen neurodegenerativen Krankheit beschleunigt. Das Parkin-Gen hat einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Machado-Joseph-Krankheit….

Bach, Mozart oder Jazz

Bach, Mozart oder Jazz

Teilen:  05.11.2024 21:46 Bach, Mozart oder Jazz Physiker des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) haben untersucht wie sehr ein Musikstück Erwartungen an den weiteren Verlauf wecken kann. Dabei konnten sie auch Unterschiede zwischen verschiedenen…

Studie weist auf erhöhtes Risiko für Alkoholkonsumstörungen nach Operation wegen Adipositas hin

Studie weist auf erhöhtes Risiko für Alkoholkonsumstörungen nach Operation wegen Adipositas hin

Teilen:  05.11.2024 14:40 Studie weist auf erhöhtes Risiko für Alkoholkonsumstörungen nach Operation wegen Adipositas hin Bremen – Eine aktuelle Studie der DAK Gesundheit in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS sowie…

Tierisches Teamwork: Bienen, Fledermäuse und Vögel fördern gemeinsam die Macadamia-Produktion

Tierisches Teamwork: Bienen, Fledermäuse und Vögel fördern gemeinsam die Macadamia-Produktion

Teilen:  05.11.2024 14:08 Tierisches Teamwork: Bienen, Fledermäuse und Vögel fördern gemeinsam die Macadamia-Produktion Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitäten Göttingen und Hohenheim hat neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie das Zusammenspiel von Bienen, Fledermäusen sowie…

Neue Erkenntnisse zu Zelltypen und Interaktionen bei der Multiplen Sklerose

Neue Erkenntnisse zu Zelltypen und Interaktionen bei der Multiplen Sklerose

Teilen:  05.11.2024 13:32 Neue Erkenntnisse zu Zelltypen und Interaktionen bei der Multiplen Sklerose Hoffnung auf neue therapeutische Ansätze für eine Verlangsamung des Krankheitsverlaufs Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Professor Dr. Lucas Schirmer und…

Gen-Variante in Parkinson-Gen beeinflusst die Machado-Joseph-Krankheit

Algorithmen können Tumore erkennen

Teilen:  05.11.2024 10:46 Algorithmen können Tumore erkennen Algorithmen können dabei helfen Tumore zu lokalisieren. Das ist das Ergebnis einer Studie, die 27 verschiedene Algorithmen ausgewertet hat. Bisher erfassen Radiologinnen und Nuklearmediziner die Größe der sogenannten…

Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben

Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben

Teilen:  05.11.2024 10:20 Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben Mit Parasiten infizierte Schwalben bewegen sich weniger und in kleineren Aktionsradien als gesunde – mit nachteiligen Auswirkungen auf ihre Nahrungssuche und ihr Überleben….

Das schwerste bisher chemisch untersuchte Element – Bestimmung der Eigenschaften von Moscovium und Nihonium bei GSI/FAIR

Das schwerste bisher chemisch untersuchte Element – Bestimmung der Eigenschaften von Moscovium und Nihonium bei GSI/FAIR

Teilen:  05.11.2024 09:47 Das schwerste bisher chemisch untersuchte Element – Bestimmung der Eigenschaften von Moscovium und Nihonium bei GSI/FAIR Einem internationalen Team unter der Leitung von Wissenschaftler*innen von GSI/FAIR in Darmstadt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz…

Neue Erkenntnisse zur Herzschwäche: Protein Dysferlin schützt und formt die Membran von Herzmuskelzellen

Neue Erkenntnisse zur Herzschwäche: Protein Dysferlin schützt und formt die Membran von Herzmuskelzellen

Teilen:  05.11.2024 09:34 Neue Erkenntnisse zur Herzschwäche: Protein Dysferlin schützt und formt die Membran von Herzmuskelzellen Forscher*innen aus dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Sören Brandenburg haben ein Protein…

Waschbärspulwurm: Waschbär-Parasiten überleben jahrelang in der Umwelt und sind potenzielle Krankheitserreger

Waschbärspulwurm: Waschbär-Parasiten überleben jahrelang in der Umwelt und sind potenzielle Krankheitserreger

Teilen:  05.11.2024 09:20 Waschbärspulwurm: Waschbär-Parasiten überleben jahrelang in der Umwelt und sind potenzielle Krankheitserreger Frankfurter Forschende zeigen im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC (Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren) in einer im „International Journal for Parasitology“…

Liegend, sitzend oder im Vierfüßlerstand?: Zusammenhang zwischen Geburtsposition und Zufriedenheit der Mütter erforscht

Liegend, sitzend oder im Vierfüßlerstand?: Zusammenhang zwischen Geburtsposition und Zufriedenheit der Mütter erforscht

Teilen:  04.11.2024 15:48 Liegend, sitzend oder im Vierfüßlerstand?: Zusammenhang zwischen Geburtsposition und Zufriedenheit der Mütter erforscht Bei einer Geburt nehmen Frauen unterschiedliche Gebärpositionen ein. Bisher noch nicht erforscht ist, wie sich die jeweilige Position auf…