Autor: AdminWPVserver
Betazellen: Neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien
Teilen: 04.11.2024 15:38 Betazellen: Neue Erkenntnisse zu Struktur, Interaktionen und neuronale Vernetzung der primären Zilien Funktionsstörungen der winzigen Zellfortsätze (primäre Zilien*) der Betazellen der Bauchspeicheldrüse könnten eine Ursache für die Entstehung von Typ-2-Diabetes sein. Über…
Dominoeffekt in Amazonasregion
Teilen: 04.11.2024 15:06 Dominoeffekt in Amazonasregion Neue Veröffentlichung: Anpassungsfähigkeit durch globale Erwärmung und Abholzung gefährdet Die Amazonasregion ist ein globaler Hotspot der Artenvielfalt und spielt aufgrund ihrer Fähigkeit, große Mengen an Kohlenstoff zu speichern und…
Menschen sind beweglicher, als sie glauben
Teilen: 04.11.2024 10:12 Menschen sind beweglicher, als sie glauben Menschen können ihr Handgelenk weiter verbiegen, als sie denken. Das haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum und der Université catholique de Louvain herausgefunden. Sie baten 87 Personen…
Nicht-invasive Methode misst feinste Reaktionen des Rückenmarks
Teilen: 04.11.2024 12:32 Nicht-invasive Methode misst feinste Reaktionen des Rückenmarks Wissenschaftler*innen vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig (MPI CBS) haben eine neuartige, nicht-invasive Methode entwickelt, um die elektrische Aktivität im menschlichen Rückenmark mit…
Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak
Teilen: 04.11.2024 12:13 Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak Bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen. Doch Speicherung und Transport des Gases sind technisch anspruchsvoll. Fraunhofer-Forschende nutzen deshalb das leichter handhabbare Wasserstoffderivat Ammoniak als Ausgangsstoff….
Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien mit extrem kleinem Genom
Teilen: 04.11.2024 11:58 Tiefseekorallen beherbergen bisher unbekannte Bakterien mit extrem kleinem Genom Im Gewebe von zwei Tiefseekorallen aus dem Golf von Mexiko hat ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam zwei erstaunliche Bakterienarten entdeckt. Die zuvor unbekannten Symbionten der…
Mitochondriale DNA-Mutationen: Bremse oder Antrieb der Krebsentwicklung?
Teilen: 04.11.2024 11:41 Mitochondriale DNA-Mutationen: Bremse oder Antrieb der Krebsentwicklung? Genetische Veränderungen in der DNA der Mitochondrien spielen bei vielen erblichen Krebserkrankungen eine entscheidende Rolle. Diese Veränderungen beeinflussen auch die Entstehung und das Wachstum von…
Erbgut des Auerochsen entschlüsselt
Teilen: 04.11.2024 10:54 Erbgut des Auerochsen entschlüsselt Forschende bestimmen das Genom aller Unterarten des ausgestorbenen Auerochsen und zeigen die Geschichte ihrer Entwicklung bis zum Hausrind / Veröffentlichung in „Nature“ Die Ergebnisse einer internationalen Studie beschreiben…
Gewusst wie
Teilen: 04.11.2024 10:37 Gewusst wie Kaum eine andere chemische Substanz kann es mit ihnen aufnehmen, so einzigartig sind ihre Eigenschaften: PFAS. Entsprechend schwer sind die Jahrhundertgifte zu ersetzen, die sich in der Umwelt anreichern und…
Prüfverfahren zur einheitlichen Bewertung von Luftreinigern
Teilen: 04.11.2024 10:00 Prüfverfahren zur einheitlichen Bewertung von Luftreinigern Wie kann die Virenlast in Innenräumen reduziert werden? Diese Frage hat mit der COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen.Um dieses Ziel zu erreichen, werden zur Lüftung außer geöffneten…
Chronische Nierenerkrankung: Studie zeigt aktuellen Handlungsbedarf auf
Teilen: 04.11.2024 10:00 Chronische Nierenerkrankung: Studie zeigt aktuellen Handlungsbedarf auf In Deutschland haben mehr als 1,3 Millionen Menschen eine chronische Nierenerkrankung (CKD) in den fortgeschrittenen Stadien 3 bis 5. Dabei ist die rechtzeitige Erkennung und…
Ein Bienen-Gen spezifiziert kollektives Verhalten
Teilen: 01.11.2024 19:00 Ein Bienen-Gen spezifiziert kollektives Verhalten Bienenforschung: Veröffentlichung in Science Advances Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten zusammen mit Kollegen aus Frankfurt, Oxford und Würzburg, wie das komplexe, kooperative Verhalten von Honigbienen (Apis…