Autor: AdminWPVserver

Ein Bienen-Gen spezifiziert kollektives Verhalten

Ein Bienen-Gen spezifiziert kollektives Verhalten

Teilen:  01.11.2024 19:00 Ein Bienen-Gen spezifiziert kollektives Verhalten Bienenforschung: Veröffentlichung in Science Advances Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten zusammen mit Kollegen aus Frankfurt, Oxford und Würzburg, wie das komplexe, kooperative Verhalten von Honigbienen (Apis…

Lesestunde mit KI

Lesestunde mit KI

Teilen:  29.10.2024 17:17 Lesestunde mit KI Einstufung der Lesekompetenz in App für Grundschulen Für eine individuelle Leseförderung fehlt es im Grundschulalltag oft an Ressourcen. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt »LeseKind«…

How fruit flies achieve accurate visual behavior despite changing light conditions

How fruit flies achieve accurate visual behavior despite changing light conditions

Teilen:  31.10.2024 18:42 How fruit flies achieve accurate visual behavior despite changing light conditions Researchers identify neuronal networks and mechanisms that show how contrasts can be rapidly and reliably perceived even when light levels vary…

BfR-Verbrauchermonitor: Mehrheit der Deutschen kennt das „Schlafhormon“ Melatonin, aber viele sind skeptisch

BfR-Verbrauchermonitor: Mehrheit der Deutschen kennt das „Schlafhormon“ Melatonin, aber viele sind skeptisch

Teilen:  31.10.2024 14:18 BfR-Verbrauchermonitor: Mehrheit der Deutschen kennt das „Schlafhormon“ Melatonin, aber viele sind skeptisch Presseinformation 32/2024 vom 31.10.2024 Der BfR-Verbrauchermonitor ist ein zentrales Instrument des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Er liefert als repräsentative Bevölkerungsbefragung in halbjährlichem…

Neues ESO-Bild zeigt einen dunklen Wolf am Himmel

Neues ESO-Bild zeigt einen dunklen Wolf am Himmel

Teilen:  31.10.2024 14:00 Neues ESO-Bild zeigt einen dunklen Wolf am Himmel Zu Halloween veröffentlicht die Europäische Südsternwarte (ESO) dieses spektakuläre Bild eines dunklen Nebels, der die Illusion einer wolfsähnlichen Silhouette vor einem farbenfrohen kosmischen Hintergrund…

Herzinfarktanalyse in 20 Sekunden: Schnellere Messergebnisse dank KI

Herzinfarktanalyse in 20 Sekunden: Schnellere Messergebnisse dank KI

Teilen:  31.10.2024 13:49 Herzinfarktanalyse in 20 Sekunden: Schnellere Messergebnisse dank KI Um die Größe eines Herzinfarktes in Laborversuchen zu bestimmen, werten Forschende Bilder von betroffenen Schweineherzen bislang in ca. 90 Minuten. „von Hand“ aus. Der…

Messel-See: Todesfalle für Fledermäuse?

Messel-See: Todesfalle für Fledermäuse?

Teilen:  31.10.2024 12:42 Messel-See: Todesfalle für Fledermäuse? Über 500 Fledermaus-Fossilien wurden innerhalb von 42 Jahren im UNESCO-Welterbe Grube Messel entdeckt. Eine neue, heute im Fachjournal „Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments“ erschienene Studie untersucht, ob die hohe Zahl…

Brustkrebs: Die Vielfalt der Metastasen

Brustkrebs: Die Vielfalt der Metastasen

Teilen:  31.10.2024 12:23 Brustkrebs: Die Vielfalt der Metastasen Eine umfassende Analyse von Brustkrebsmetastasen vergleicht verschiedene Methoden und ermöglicht neue Einblicke in die Biologie der Tumoren. Metastasierender Brustkrebs (MBC) ist die häufigste krebsbedingte Todesursache für Frauen…

Neuer Wirkmechanismus gegen Krebs kommt ohne Sauerstoff aus

Neuer Wirkmechanismus gegen Krebs kommt ohne Sauerstoff aus

Teilen:  31.10.2024 11:36 Neuer Wirkmechanismus gegen Krebs kommt ohne Sauerstoff aus Im Inneren von Tumoren gibt es oft sauerstoffarme Bereiche, die bisherige Therapien häufig überstehen. Denn die eingesetzten Medikamente brauchen Sauerstoff, um zu wirken. Ein…

Wieso eine Leberentzündung die Nieren schädigen kann

Wieso eine Leberentzündung die Nieren schädigen kann

Teilen:  31.10.2024 10:10 Wieso eine Leberentzündung die Nieren schädigen kann Eigentlich befällt das Hepatitis-E-Virus die Leber. Doch infizierte Leberzellen scheiden ein virales Protein aus, das mit Antikörpern im Blut reagiert – und als Komplex die…

Biologische Klassifikation des Hodgkin Lymphoms – Sequenzierung zirkulierender Tumor-DNA ergibt drei Subtypen

Biologische Klassifikation des Hodgkin Lymphoms – Sequenzierung zirkulierender Tumor-DNA ergibt drei Subtypen

Teilen:  31.10.2024 10:00 Biologische Klassifikation des Hodgkin Lymphoms – Sequenzierung zirkulierender Tumor-DNA ergibt drei Subtypen Das Hodgkin-Lymphom ist ein malignes B-Zell Lymphom, das sich durch zahlreiche genetische Aberrationen multipler Signalwege auszeichnet. Nach Applikation aktueller Therapieschemata…

Diabetes-Schalter in der DNA – Nicht-kodierender Bereich im Erbgut beeinflusst ONECUT1-Gen

Diabetes-Schalter in der DNA – Nicht-kodierender Bereich im Erbgut beeinflusst ONECUT1-Gen

Teilen:  31.10.2024 09:09 Diabetes-Schalter in der DNA – Nicht-kodierender Bereich im Erbgut beeinflusst ONECUT1-Gen Dass Veränderungen im Erbgut Diabetes auslösen können, ist bekannt. Doch nun haben Forschende des Universitätsklinikums Ulm und des INSERM Cochin Instituts…