Autor: AdminWPVserver
Alzheimer-Forschung an der SRH University: Wie Ibuprofen den Fettstoffwechsel im Gehirn beeinflusst
Teilen: 15.04.2025 10:55 Alzheimer-Forschung an der SRH University: Wie Ibuprofen den Fettstoffwechsel im Gehirn beeinflusst In einer gemeinsamen Studie haben die SRH University und die Universität des Saarlandes herausgefunden, dass das weit verbreitete Schmerzmittel Ibuprofen…
Elegantes Verfahren zum Auslesen von Einzelspins über Photospannung
Teilen: 15.04.2025 10:00 Elegantes Verfahren zum Auslesen von Einzelspins über Photospannung Diamanten mit spezifischen Defekten können als hochempfindliche Sensoren oder Qubits für Quantencomputer genutzt werden. Die Quanteninformation wird dabei im Elektronenspin-Zustand der Defekte gespeichert. Allerdings…
Zweiseitige Differenzverträge (CfD) und EU-Recht: Spielräume bei der Reform des EEG 2023
Teilen: 15.04.2025 09:14 Zweiseitige Differenzverträge (CfD) und EU-Recht: Spielräume bei der Reform des EEG 2023 Die Einführung von Rückzahlungsinstrumenten könnte das Förderdesign für Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland stark verändern. Wie groß die Veränderung…
Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit?
Teilen: 14.04.2025 21:00 Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit? Psychologie: Veröffentlichung in PNAS Gibt es Gehirnbereiche, die prosoziales, altruistisches Verhalten steuern? Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben mit Kollegen der Universitäten in Lausanne, Utrecht und Kapstadt…
Neuroradiologie: „Die Musik spielt nicht nur im Kopf, sondern auch im peripheren Nervensystem“
Teilen: 14.04.2025 17:52 Neuroradiologie: „Die Musik spielt nicht nur im Kopf, sondern auch im peripheren Nervensystem“ Einem interdisziplinären Team aus der Universitätsmedizin Würzburg ist es erstmals gelungen, mithilfe von Deep Learning Algorithmen ein neuronales Netz…
Der rätselhafte Erreger: Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht
Teilen: 14.04.2025 16:18 Der rätselhafte Erreger: Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht Ähnlich wie Dengue- oder Zika-Viren verursacht das Oropouche-Virus eine Fiebererkrankung, es gibt außerdem Hinweise auf eine mögliche Schädigung des Ungeborenen während der Schwangerschaft….
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Teilen: 14.04.2025 16:00 Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert Eine neue Studie von Neurowissenschaftler*innen am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen zeigt: Unser Gehirn geht mit verschiedenen Formen von visueller Unsicherheit…
Sieben Thesen für Evidenzbasierte Gesundheitspolitik in Krisenzeiten
Teilen: 14.04.2025 13:37 Sieben Thesen für Evidenzbasierte Gesundheitspolitik in Krisenzeiten München/ Magdeburg, 14.04.2025. Forschungsteams der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule für Philosophie München legen gemeinsames Positionspapier zu Pandemiepolitik vor. Evidenzbasierte Politik muss berücksichtigen, dass es…
Neue Methode zum Nachweis von Nanoplastik in Körperflüssigkeiten
Teilen: 14.04.2025 10:00 Neue Methode zum Nachweis von Nanoplastik in Körperflüssigkeiten Forschende der TU Graz haben gemeinsam mit dem Unternehmen BRAVE Analytics eine Methode entwickelt, um Nanoplastik in Flüssigkeiten zu detektieren und dessen Zusammensetzung zu…
Ausgeklügelte Pyrotechnik in der Eiszeit: So machten Menschen vor zehntausenden Jahren Feuer
Teilen: 14.04.2025 09:40 Ausgeklügelte Pyrotechnik in der Eiszeit: So machten Menschen vor zehntausenden Jahren Feuer Unterschiede zwischen den Feuerstellen deuten auf eine ausgefeilte Nutzung hin Egal ob zum Kochen, Wärmen, als Lichtquelle oder zum Herstellen…
Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum
Teilen: 14.04.2025 09:24 Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum Bislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine aktuelle Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These….
Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching
Teilen: 10.04.2025 10:38 Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching Mehrere Folgen einer Serie schnell am Stück zu schauen ist in Zeiten von Streamingplattformen zu einem kulturellen Trend geworden….