Autor: AdminWPVserver
Den Feind zum Freund machen
Teilen: 12.07.2024 10:14 Den Feind zum Freund machen Klingt paradox: Das Varizella-Zoster-Virus breitet sich im Körper besser aus, indem es die Immunabwehr verstärkt, wie MHH-Forschende jetzt herausfanden. Das Varizella-Zoster-Virus (VZV) kann Windpocken, aber auch Gürtelrose…
Polymer-Bibliothek für RNA-basierte Therapieansätze
Teilen: 12.07.2024 09:44 Polymer-Bibliothek für RNA-basierte Therapieansätze Die Arbeitsgruppe von LMU-Pharmazeutin Olivia Merkel hat die Synthese von Polymer-Nanopartikeln optimiert, die in Zukunft RNA-Wirkstoffe gezielt im Körper verteilen sollen. Die RNA-Therapie mit Polymer-Nanopartikeln gilt als vielversprechender…
Ein Motor für den zellfreien Stoffwechsel
Teilen: 11.07.2024 20:49 Ein Motor für den zellfreien Stoffwechsel Forschende entwickeln ein zellfreies System, in dem erstmals genetische Informationen und Stoffwechsel zusammenarbeiten Stoffwechselprozesse außerhalb lebender Zellen funktionieren nur so lange, wie sie von außen mit…
Blutfettprofile bestätigen: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für die Gesundheit als Butter
Teilen: 11.07.2024 15:27 Blutfettprofile bestätigen: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für die Gesundheit als Butter Die Umstellung von einer Ernährung mit einem hohen Gehalt an gesättigten tierischen Fetten zu einer Ernährung, die reich an pflanzlichen…
Proof of Concept Grant für Thomas Carell
Teilen: 11.07.2024 13:41 Proof of Concept Grant für Thomas Carell Der LMU-Chemiker wird mit einem Grant des Europäischen Forschungsrats gefördert, um einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von Leukämie bei Hochrisikopatienten in die Praxis zu bringen….
Nature Studie untersucht den zukünftigen Stickstoffbedarf im Weizenanbau: Mehr Weizen, mehr Dünger?
Teilen: 11.07.2024 13:35 Nature Studie untersucht den zukünftigen Stickstoffbedarf im Weizenanbau: Mehr Weizen, mehr Dünger? In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag in der Fachzeitschrift Nature Plants konnten die Autorinnen und Autoren anhand von Simulationsexperimenten zeigen, dass…
Insektenrückgänge in alten Buchenwäldern: Ursache Dürreperioden
Teilen: 11.07.2024 13:24 Insektenrückgänge in alten Buchenwäldern: Ursache Dürreperioden Eine neue Studie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) von Prof. Dr. Andreas Linde und Fabio Weiß belegt die Auswirkungen von Dürre auf Laufkäfer in…
Neues Schmerzmittel könnte Opioide langfristig ersetzen
Teilen: 11.07.2024 12:36 Neues Schmerzmittel könnte Opioide langfristig ersetzen Forschende der JGU finden einen Naturwirkstoff, der Opioide langfristig ersetzen und die Opioidkrise mildern könnte Opioide gehören zu den am längsten bekannten Naturstoffen mit pharmakologischer Wirkung…
Tumorzellen schnüren Päckchen, mit denen sie Fresszellen zu Überläufern machen
Teilen: 11.07.2024 12:19 Tumorzellen schnüren Päckchen, mit denen sie Fresszellen zu Überläufern machen Ein Team der Universität des Saarlandes kommt einem Protein auf die Spur, das dazu beiträgt, dass Tumoren entstehen, wachsen und leichter Metastasen…
Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen
Teilen: 11.07.2024 11:53 Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen Das Team von Gary Lewin am Max Delbrück Center hat einen Ionenkanal identifiziert, der zu chronischen Schmerzen beiträgt. Dies könnte auf einen neuen Angriffspunkt für Schmerzmittel hindeuten….
European XFEL misst exotischen Materiezustand mit noch nie dagewesener Genauigkeit
Teilen: 11.07.2024 11:00 European XFEL misst exotischen Materiezustand mit noch nie dagewesener Genauigkeit Forscher am European XFEL haben eine innovative Methode entwickelt, um warme, dichte Materie mit noch nie dagewesener Genauigkeit zu untersuchen. Diese Art…
Radius von Neutronenstern PSR J0437-4715 bestimmt
Teilen: 11.07.2024 10:10 Radius von Neutronenstern PSR J0437-4715 bestimmt Millisekundenpulsare sind rotierende Neutronensterne, die wie Leuchttürme regelmäßig elektromagnetische Signale aussenden. Der Pulsar PSR J0437-4715 ist der erdnächste und damit auch der Signal-hellste. Forschende unter Beteiligung…