Autor: AdminWPVserver

Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum

Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum

Teilen:  14.04.2025 09:24 Neue Studie hinterfragt Rolle von Protein bei Muskelwachstum Bislang ging man davon aus, dass das Protein Myc das Wachstum der Skelettmuskulatur fördert. Eine aktuelle Studie der Universität Basel widerlegt nun diese These….

Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

Teilen:  10.04.2025 10:38 Ich kriege nie genug! Aber warum eigentlich? TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching Mehrere Folgen einer Serie schnell am Stück zu schauen ist in Zeiten von Streamingplattformen zu einem kulturellen Trend geworden….

Ist Musikgenuss in den Genen verankert?

Ist Musikgenuss in den Genen verankert?

Teilen:  10.04.2025 12:41 Ist Musikgenuss in den Genen verankert? Hat die Fähigkeit Musik zu genießen eine biologische Grundlage? Eine kürzlich im Fachmagazin Nature Communications veröffentlichte Studie zeigt, dass Musikgenuss teilweise vererbbar ist. Ein internationales Team…

Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen

Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen

Teilen:  11.04.2025 20:00 Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen Team der Universität Tübingen und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung entdeckt einen Stoff, der Signalketten der Krankheitserreger bei der Zellinvasion hemmt. Krankheitserregende Salmonellen injizieren Effektorproteine in…

Nicht Salzstreuer, sondern Reißbrett

Nicht Salzstreuer, sondern Reißbrett

Teilen:  11.04.2025 20:00 Nicht Salzstreuer, sondern Reißbrett Bioinformatik: Veröffentlichung in Science Die Gene im bakteriellen Erbgut sind sinnvoll geordnet, wie Bioinformatiker von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität im schwedischen Linköping festgestellt haben. In…

Neue Phase der Immunantwort entdeckt

Neue Phase der Immunantwort entdeckt

Teilen:  11.04.2025 19:00 Neue Phase der Immunantwort entdeckt Ein Team der Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie an der Uni Würzburg hat eine bislang unbekannte Phase der Immunantwort entdeckt. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Science“ veröffentlicht – mit…

Koronare Herzkrankheit: Phonokardiografie bringt keine Verbesserung für die Diagnostik

Koronare Herzkrankheit: Phonokardiografie bringt keine Verbesserung für die Diagnostik

Teilen:  11.04.2025 15:57 Koronare Herzkrankheit: Phonokardiografie bringt keine Verbesserung für die Diagnostik Die diagnostische Treffergenauigkeit der Phonokardiografie ist zu gering für den verlässlichen Ausschluss einer koronaren Herzkrankheit und kann den Umfang weiterer Diagnostik nicht verringern….

Warum Darmkrebs ins Gehirn streut: genetische Mechanismen entschlüsselt

Warum Darmkrebs ins Gehirn streut: genetische Mechanismen entschlüsselt

Teilen:  11.04.2025 12:42 Warum Darmkrebs ins Gehirn streut: genetische Mechanismen entschlüsselt Eine aktuelle Studie untersucht die chromosomalen Mechanismen, die die Metastasenbildung von Darmkrebs im Gehirn begünstigen Darmkrebs, auch kolorektales Karzinom genannt, entwickelt sich häufig aus…

Astroteilchenphysik: Neutrinos sind leichter als 0,45 Elektronenvolt

Astroteilchenphysik: Neutrinos sind leichter als 0,45 Elektronenvolt

Teilen:  11.04.2025 11:23 Astroteilchenphysik: Neutrinos sind leichter als 0,45 Elektronenvolt Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment (KATRIN) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat erneut Maßstäbe gesetzt: Aus den aktuellen Daten lässt sich eine Obergrenze…

Rätselhafte Satellitengalaxien: Andromeda stellt Standard-Kosmologie in Frage

Rätselhafte Satellitengalaxien: Andromeda stellt Standard-Kosmologie in Frage

Teilen:  11.04.2025 11:00 Rätselhafte Satellitengalaxien: Andromeda stellt Standard-Kosmologie in Frage Die Andromeda-Galaxie ist von einer Zwerggalaxien Konstellation umgeben, die sehr ungleichmäßig angeordnet sind. Die Analyse kosmologischer Simulationen im Journal Nature Astronomy zeigt, dass dieses Ausmaß…

Aktuelle Todesfallstatistik: Mehr Parkinson-Kranke, aber hochqualitative Versorgung in Deutschland

Aktuelle Todesfallstatistik: Mehr Parkinson-Kranke, aber hochqualitative Versorgung in Deutschland

Teilen:  11.04.2025 11:00 Aktuelle Todesfallstatistik: Mehr Parkinson-Kranke, aber hochqualitative Versorgung in Deutschland Eine aktuelle Statistik aus NRW zeigt einen hohen Anstieg an Todesfällen aufgrund der Parkinson-Erkrankung. Aus Sicht von DGN-Expertinnen und -Experten ist das keine…

Hohe Preise trotz mangelhaft nachgewiesener Wirksamkeit

Hohe Preise trotz mangelhaft nachgewiesener Wirksamkeit

Teilen:  11.04.2025 10:00 Hohe Preise trotz mangelhaft nachgewiesener Wirksamkeit Studie von FAU-Forschenden zu digitalen Gesundheitsanwendungen Ob für das Smartphone, Tablet oder als webbasierte Anwendung auf dem PC: Seit mehr als vier Jahren dürfen Ärztinnen und…