Autor: AdminWPVserver

Verfolgen und Trennen zur gleichen Zeit

Verfolgen und Trennen zur gleichen Zeit

Teilen:  20.08.2025 10:09 Verfolgen und Trennen zur gleichen Zeit Nichtlinearität bei nichtreziproken Interaktionen führt zu einem chaotischen System • Ein neues Modell beschreibt das Ergebnis nichtreziproker Wechselwirkungen zwischen zwei Molekülarten, wenn diese sich umkehren und…

Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände

Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände

Teilen:  20.08.2025 09:51 Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände Forschende aus Bochum und Regensburg haben entdeckt, dass ein lichtempfindlicher Ionenkanal aus der Alge Guillardia theta zwei lichtaktivierbare Zustände besitzt. Der neu entdeckte zweite Zustand sorgt dafür,…

KI-Modell von Dresdner Forschungsteam erkennt in Gewebeproben mehrere genetische Darmkrebs-Merkmale gleichzeitig

KI-Modell von Dresdner Forschungsteam erkennt in Gewebeproben mehrere genetische Darmkrebs-Merkmale gleichzeitig

Teilen:  20.08.2025 09:35 KI-Modell von Dresdner Forschungsteam erkennt in Gewebeproben mehrere genetische Darmkrebs-Merkmale gleichzeitig Ein internationales, interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung von Prof. Jakob N. Kather vom Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) für Digitale Gesundheit an…

Stress im Gehirn: Was nicht-invasive Hirnstimulation leisten kann

Stress im Gehirn: Was nicht-invasive Hirnstimulation leisten kann

Teilen:  19.08.2025 11:04 Stress im Gehirn: Was nicht-invasive Hirnstimulation leisten kann Akuter psychischer Stress beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch zentrale kognitive Funktionen wie das Arbeitsgedächtnis. Ein Team am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund…

Mit leuchtenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Mit leuchtenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Teilen:  20.08.2025 08:00 Mit leuchtenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas Eine wichtige internationale Studie unter Mitwirkung des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin hat innovative fluoreszierende Marker entwickelt,…

Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt

Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt

Teilen:  19.08.2025 15:25 Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Hamburg hat im subsaharischen Afrika eine Wüstenausbreitung in einem dort nie zuvor beobachteten Ausmaß dokumentiert. Diese bedroht das…

Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature

Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature

Teilen:  19.08.2025 11:26 Tumortherapie: Schlüsselveröffentlichung aus ERC-Projekt BARB zu radioaktiven Ionenstrahlen in „Nature Das mit einem renommierten ERC Advanced Grant für Professor Marco Durante, dem Leiter der Abteilung Biophysik am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, geförderte…

HoF-Publikation: Die vier Dimensionen des ostdeutschen Wissenschaftsumbaus 1990ff.

HoF-Publikation: Die vier Dimensionen des ostdeutschen Wissenschaftsumbaus 1990ff.

Teilen:  19.08.2025 10:38 HoF-Publikation: Die vier Dimensionen des ostdeutschen Wissenschaftsumbaus 1990ff. Der ostdeutsche Hochschul- und Wissenschaftsumbau in den 90er Jahren ist inzwischen nicht nur zu einem zeithistorischen Thema geworden, sondern weckt als solches auch Interesse:…

Iridiumfreie Katalysatoren für die saure Wasserelektrolyse untersucht

Iridiumfreie Katalysatoren für die saure Wasserelektrolyse untersucht

Teilen:  18.08.2025 19:16 Iridiumfreie Katalysatoren für die saure Wasserelektrolyse untersucht Wasserstoff wird künftig eine wichtige Rolle spielen, als Brennstoff und als Rohstoff für die Industrie. Um jedoch relevante Mengen an Wasserstoff zu produzieren, muss Wasserelektrolyse…

Iridiumfreie Katalysatoren für die saure Wasserelektrolyse untersucht

MXene als „Rahmen“ für zweidimensionale Wasserfilme zeigt neue Eigenschaften

Teilen:  18.08.2025 19:06 MXene als „Rahmen“ für zweidimensionale Wasserfilme zeigt neue Eigenschaften Ein internationales Team unter Leitung von Dr. Tristan Petit und Prof. Yury Gogotsi hat MXene mit eingeschlossenem Wasser und Ionen an der BESSY…

Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen – natürliche Ursachen unwahrscheinlich

Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen – natürliche Ursachen unwahrscheinlich

Teilen:  d 19.08.2022 17:01 Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen – natürliche Ursachen unwahrscheinlich Neueste Untersuchungen erhärten den Verdacht, dass die Massenentwicklung einer giftigen Brackwasser-Alge in der Oder stattgefunden hat. Von einem natürlichen Phänomen gehen…

Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis

Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis

Teilen:  d 19.08.2022 17:00 Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis Insekten sind während ihrer Entwicklungsstadien wie der Heranreifung im Ei oder während der Puppenphase unbeweglich. Ohne die Wechselbeziehung mit anderen Organismen hätten Fressfeinde oft…