Autor: AdminWPVserver
Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen – natürliche Ursachen unwahrscheinlich
Teilen: d 19.08.2022 17:01 Algengift einer Brackwasser-Art in Oderwasser nachgewiesen – natürliche Ursachen unwahrscheinlich Neueste Untersuchungen erhärten den Verdacht, dass die Massenentwicklung einer giftigen Brackwasser-Alge in der Oder stattgefunden hat. Von einem natürlichen Phänomen gehen…
Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis
Teilen: d 19.08.2022 17:00 Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis Insekten sind während ihrer Entwicklungsstadien wie der Heranreifung im Ei oder während der Puppenphase unbeweglich. Ohne die Wechselbeziehung mit anderen Organismen hätten Fressfeinde oft…
Verteilen, aber richtig
Teilen: 18.08.2025 17:00 Verteilen, aber richtig Daten in Gruppen aufzuteilen, ohne dass sich dabei ungewollte Cluster mit ähnlichen Elementen bilden, ist etwa für die Auswertung medizinischer Daten von großer Bedeutung. Zu diesem „Anticlustering“-Problem entwickelten Psychologen…
Effizientere Sauerstoffproduktion im All dank Magnetismus
Teilen: 18.08.2025 17:00 Effizientere Sauerstoffproduktion im All dank Magnetismus Seit Beginn der astronautischen Raumfahrt in den 1960er Jahren gibt es eine Herausforderung, für die es bis heute keine einfache Lösung gibt: die zuverlässige und effiziente…
European XFEL macht winzigste Verformungen von Atomgittern sichtbar
Teilen: 18.08.2025 15:48 European XFEL macht winzigste Verformungen von Atomgittern sichtbar Hervorgerufen werden die Verformungen durch sogenannte Elektron-Loch-Paare. Das sind frei gewordene Elektronen und deren im Atomgitter zurückgebliebene „Lücken“. Diese entgegengesetzt geladenen Zweiergespanne spielen beispielsweise…
Wie Zellen im Team komplexe Strukturen aufbauen
Teilen: 18.08.2025 11:39 Wie Zellen im Team komplexe Strukturen aufbauen Forschende aus Bielefeld und Cambridge machen Geometrie von Zellverbänden sichtbarWie entsteht durch das kollektive Zusammenspiel von vielen einzelnen Zellen ein perfekt geformter Organismus? Diese Frage…
Elegante Theorie erklärt das Chaos aufsteigender Gasblasen
Teilen: 18.08.2025 10:57 Elegante Theorie erklärt das Chaos aufsteigender Gasblasen Ein internationales Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), der Johns Hopkins University und der Duke University hat entdeckt, dass eine hundert Jahre alte Theorie, die Turbulenzen…
Verborgene Mondhöhlen erforschen: Europäisches Team stellt innovatives Missionskonzept in renommiertem Fachjournal vor
Teilen: 18.08.2025 10:13 Verborgene Mondhöhlen erforschen: Europäisches Team stellt innovatives Missionskonzept in renommiertem Fachjournal vor Unterirdische Lavaröhren auf dem Mond oder anderen erdnahen Himmelskörpern gelten als vielversprechende Standorte für zukünftige Basislager. Sie bieten natürlichen Schutz…
Smartes Gaspedal für Quanten-Bits
Teilen: 18.08.2025 09:30 Smartes Gaspedal für Quanten-Bits Forschende der Universität Basel haben ein Quanten-Bit gleichzeitig schneller und robuster gemacht. Dies könnte in Zukunft bei der Entwicklung von Quantencomputern helfen. Auf Quantencomputern ruhen grosse Hoffnungen: Sie…
Umfassendsten Überblick über die Meditations-Forschung vorgelegt
Teilen: d 19.08.2022 10:06 Umfassendsten Überblick über die Meditations-Forschung vorgelegt Prof. Dr. Peter Sedlmeier veröffentlichte Monographie zum Stand der internationalen Forschung zu Formen und Wirkungen von Meditation Prof. Dr. Peter Sedlmeier, Inhaber der Professur für…
Neuer Treiber für eine seltene Form von Leberkrebs entdeckt
Teilen: d 19.08.2022 10:28 Neuer Treiber für eine seltene Form von Leberkrebs entdeckt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Hebrew University in Jerusalem konnten an Mäusen die Ursprungszelle der kombinierten Leber/Gallengangskarzinome, einer seltenen…
Nationales Ernährungsmonitoring – erste Ergebnisse der repräsentativen nemo-Online-Befragung veröffentlicht
Teilen: 17.08.2025 08:54 Nationales Ernährungsmonitoring – erste Ergebnisse der repräsentativen nemo-Online-Befragung veröffentlicht Das Max Rubner-Institut (MRI) hat die Ergebnisse des ersten Moduls des Nationalen Ernährungsmonitorings (nemo) veröffentlicht. Mehr als 3.000 Personen im Alter von 18…