Autor: AdminWPVserver

Angepasst – Studie zeigt, dass auch Wildtiere sich an den Menschen gewöhnen

Angepasst – Studie zeigt, dass auch Wildtiere sich an den Menschen gewöhnen

Teilen:  30.09.2024 11:26 Angepasst – Studie zeigt, dass auch Wildtiere sich an den Menschen gewöhnen Wildtiere sind weniger anfällig für Störungen durch den Menschen, wenn sie in Gebieten mit großem menschlichen Fuaßbdruck leben. Das zeigt…

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Teilen:  30.09.2024 09:37 Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt erstmals, dass beim Verdau des natürlichen Süßstoffs Thaumatin bittere Eiweißfragmente (Peptide) im Magen…

Sepsis: Langzeitfolgen brauchen Langzeitforschung

Sepsis: Langzeitfolgen brauchen Langzeitforschung

Teilen:  30.09.2024 09:30 Sepsis: Langzeitfolgen brauchen Langzeitforschung Seit 2016 befragte ein Studienteam am Universitätsklinikum Jena Sepsis-Überlebende nach ihrem Gesundheitszustand. Die Mitteldeutsche Sepsis-Kohorte veröffentlicht jetzt Ergebnisse, die großen Bedarf an interdisziplinären Nachsorgeangeboten belegen. Als eine der…

Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem

Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem

Teilen:  30.09.2024 09:23 Multiple Sklerose: Frühwarnzeichen im Immunsystem • LMU-Forschende zeigen, dass bestimmte Immunzellen bereits in frühen Stadien von Multipler Sklerose (MS) eine wichtige Rolle spielen.• Die Forschenden verglichen CD8-T-Zellen von eineiigen Zwillingen, bei denen…

Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten

Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten

Teilen:  27.09.2024 15:37 Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten Neue Gefahr für bedrohte Primaten Forschungsergebnisse des Deutschen Primatenzentrums – Leibniz-Institut für Primatenforschung – zeigen eine bedrohliche Entwicklung für zwei gefährdete Primatenarten in Bangladesch: Phayre-Brillenlanguren…

Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Teilen:  27.09.2024 13:45 Was ist ökologisch besser: Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff? Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration…

Rückkehr der See-Elefanten: von wenigen zu Tausenden

Rückkehr der See-Elefanten: von wenigen zu Tausenden

Teilen:  27.09.2024 12:59 Rückkehr der See-Elefanten: von wenigen zu Tausenden Studie belegt genetische Auswirkungen der Jagd auf Robbenart Eine neue internationale Studie hat die genetischen Auswirkungen der Jagd auf die Nördlichen See-Elefanten nachgewiesen. Die heute…

Mausmakis neu sortiert

Mausmakis neu sortiert

Teilen:  27.09.2024 12:27 Mausmakis neu sortiert Ein Konsortium aus 36 internationalen Forschenden analysierte alle bisher verfügbaren Daten zur Klassifizierung unterschiedlicher Mausmaki-Arten. In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung stellen sie jetzt ein System vor, neue Arten zu definieren….

Placeboforschung: Neue Studie stellt die Rolle von Dopamin bei Schmerzlinderung in Frage

Placeboforschung: Neue Studie stellt die Rolle von Dopamin bei Schmerzlinderung in Frage

Teilen:  25.09.2024 07:27 Placeboforschung: Neue Studie stellt die Rolle von Dopamin bei Schmerzlinderung in Frage Eine neue Studie der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsmedizin Essen liefert überraschende Erkenntnisse zur Rolle des Botenstoffs…

Eine Depression kommt selten allein

Eine Depression kommt selten allein

Teilen:  27.09.2024 11:58 Eine Depression kommt selten allein Greifswalder Publikation in Nature Communications Haben Menschen mit Depressionen ein höheres Risiko für weitere Erkrankungen? Welche sind das und wann treten sie auf? Das haben Forschende der…

Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken

Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken

Teilen:  27.09.2024 11:08 Wissenschaftler der Saar-Uni teleportieren Quanten quer durch Saarbrücken Ein Team der Saar-Uni hat erste konkrete Schritte zur Kommunikation in einem Quantennetzwerk demonstriert. Die Physiker um die Professoren Jürgen Eschner und Christoph Becher…

Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen

Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen

Teilen:  27.09.2024 11:05 Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik…