Autor: AdminWPVserver

Zukunft der Raumfahrtmedizin

Zukunft der Raumfahrtmedizin

Teilen:  11.06.2024 18:20 Zukunft der Raumfahrtmedizin Tübinger Wissenschaftlerin Teils eines internationalen Forschungsteams, das den Einfluss der Raumfahrt auf die Gesundheit von Astronautinnen und Astronauten untersucht Bis zum Mars: Das ist das erklärte Ziel der Raumfahrt….

Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern

Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern

Teilen:  11.06.2024 15:38 Katastrophale Auswirkungen von Übergewicht und Überlastung bei Kindern Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen nehmen weltweit dramatisch zu. Bereits eins von vier Kindern ist inzwischen übergewichtig oder gar adipös. Welche Ursachen…

Ein Meilenstein in der Epigenetik der Reproduktion: Forschungsgruppe entschlüsselt männlichen Fruchtbarkeits

Ein Meilenstein in der Epigenetik der Reproduktion: Forschungsgruppe entschlüsselt männlichen Fruchtbarkeits

Teilen:  11.06.2024 13:46 Ein Meilenstein in der Epigenetik der Reproduktion: Forschungsgruppe entschlüsselt männlichen Fruchtbarkeits Die Produktion von Spermien ist ein komplexer Prozess, der eine Art Anleitung für die dahinterstehenden Gene benötigt: In der Keimbahn, in…

Unbekannte Helfer des Bodens: Wie wirbellose Tiere den Zersetzungsprozess von Pflanzen unterstützen

Unbekannte Helfer des Bodens: Wie wirbellose Tiere den Zersetzungsprozess von Pflanzen unterstützen

Teilen:  11.06.2024 12:26 Unbekannte Helfer des Bodens: Wie wirbellose Tiere den Zersetzungsprozess von Pflanzen unterstützen Wenn Pflanzen oder Teile von ihnen absterben, tragen Milliarden kleiner Lebewesen dazu bei, dieses organische Material abzubauen. Doch nicht nur…

Wie Mitglieder des Mikrobioms gezielt Salmonellen-Infektionen bekämpfen

Wie Mitglieder des Mikrobioms gezielt Salmonellen-Infektionen bekämpfen

Teilen:  11.06.2024 11:10 Wie Mitglieder des Mikrobioms gezielt Salmonellen-Infektionen bekämpfen Forschende des HZI finden zwei Mechanismen, mit denen Klebsiella-Bakterien die Ausbreitung von Salmonellen im Darm eindämmen Etwa anderthalb Kilogramm wiegt das Mikrobiom, das sind die…

Männchen frieren anders

Männchen frieren anders

Teilen:  11.06.2024 10:37 Männchen frieren anders Forschungsteam entdeckt geschlechtstypischen Kältesensor in der Haut Die Geschlechter frieren unterschiedlich – so lässt sich zusammenfassen, was eine Forschungsgruppe unter Marburger Federführung an Mäusen herausgefunden hat. Ein neu entdeckter…

Schalten von Nanomagneten durch Infrarotlaser

Schalten von Nanomagneten durch Infrarotlaser

Teilen:  11.06.2024 10:00 Schalten von Nanomagneten durch Infrarotlaser Physiker der TU Graz haben berechnet, wie sich geeignete Moleküle durch Infrarot-Lichtimpulse zur Bildung winziger Magnetfelder anregen lassen. Gelingt dies auch im Experiment, könnte das Prinzip in…

Sprachforscher Jakob Halfmann erhielt den Ruchti-Preis

Sprachforscher Jakob Halfmann erhielt den Ruchti-Preis

Teilen:  11.06.2024 09:56 Sprachforscher Jakob Halfmann erhielt den Ruchti-Preis Der Wilhelm H. Ruchti-Preis für herausragende Nachwuchsforschende der Uni Würzburg geht in diesem Jahr an Jakob Halfmann. Der Linguist ist Experte für indo-iranische Sprachen. Jakob Halfmann…

DKTK München: Fresszellen aus der Kulturschale für die Krebstherapie

DKTK München: Fresszellen aus der Kulturschale für die Krebstherapie

Teilen:  11.06.2024 09:48 DKTK München: Fresszellen aus der Kulturschale für die Krebstherapie Zellbasierte Krebstherapien scheitern heute vielfach daran, dass die Immunzellen nicht effizient in den Tumor eindringen können. Der Einsatz bestimmter Fresszellen gilt als vielversprechende…

Erste Woche nach Geburt ist entscheidend für Entwicklung der Sinnesorgane

Erste Woche nach Geburt ist entscheidend für Entwicklung der Sinnesorgane

Teilen:  11.06.2024 09:00 Erste Woche nach Geburt ist entscheidend für Entwicklung der Sinnesorgane Bei Mäusen ist die Reifung von Geruchs- und Tastsinn eng miteinander verbunden. Die Wechselwirkung findet in einem engen Entwicklungszeitfenster statt, wie UZH-Forschende…

Forschungsteam untersuchte posttraumatische Belastung nach Bergunfällen

Forschungsteam untersuchte posttraumatische Belastung nach Bergunfällen

Teilen:  11.06.2024 09:00 Forschungsteam untersuchte posttraumatische Belastung nach Bergunfällen Der Traumtag am Berg kann schnell mit einem Trauma enden – ein Unfall, auch wenn er glimpflich ausgeht, setzt Betroffenen mitunter noch lange schwer zu. 20…

Kranken Kindern virtuell Händchen halten – Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekt

Kranken Kindern virtuell Händchen halten – Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekt

Teilen:  11.06.2024 09:00 Kranken Kindern virtuell Händchen halten – Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekt Ein technisch aufgepepptes Kuscheltier und einen Hightech-Handschuh haben zwei Studentinnen der Medieninformatik an der Universität des Saarlandes entwickelt. Mit ihrer Forschung wollen…