Autor: AdminWPVserver
Wärmepumpe mit Propan-Kältekreis für Industrieanwendung entwickelt
Teilen: 04.06.2024 12:24 Wärmepumpe mit Propan-Kältekreis für Industrieanwendung entwickelt Wärmepumpen können nicht nur in Wohngebäuden effizient zum Einsatz kommen, sondern auch in Industrieprozessen mit Wärme- und Kälteanforderungen. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam, an dem…
MCC: Wird die Klimawende zur Materialschlacht?
Teilen: 04.06.2024 12:00 MCC: Wird die Klimawende zur Materialschlacht? Auf fast das Zwanzigfache steigt aus heutiger Sicht bis 2050 der globale Bedarf an Kobalt und Lithium für E-Auto-Batterien. Der Aufbau fossilfreier Stromversorgung braucht viel Kupfer,…
Blutgefäße: Pioniere der Knochenbildung im Schädel
Teilen: 04.06.2024 11:51 Blutgefäße: Pioniere der Knochenbildung im Schädel Neue Langzeit-Mikroskopie-Methode zeigt Unterschiede zu Röhrenknochen ***Lebender Knochen fasziniert durch seine besondere Fähigkeit, sich mechanischen Belastungen anzupassen und ohne Narbenbildung zu regenerieren. Bei der Frakturheilung arbeiten…
Molekulares Haltesignal aufgeklärt: Das Überwachungssystem der Zellteilung
Teilen: 04.06.2024 11:10 Molekulares Haltesignal aufgeklärt: Das Überwachungssystem der Zellteilung Mehrere Millionen Zellen teilen sich sekündlich in unseren Körpern. Bei der Kernteilung (Mitose) muss das Erbgut fehlerfrei und vollständig zwischen den Tochterzellen verteilt werden. Fehler…
Recyclingfähiges Leichtbau-Batteriegehäuse und ein zweites Leben für alte Batteriezellen
Teilen: 04.06.2024 09:35 Recyclingfähiges Leichtbau-Batteriegehäuse und ein zweites Leben für alte Batteriezellen Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen verlieren an Ladekapazität und sind ab einem Kapazitätsverlust von 20 Prozent nicht mehr für den Fahrzeugbetrieb geeignet, da sich die…
Strömungsforschung am Rand des Weltraums: Experimente in Schwerelosigkeit isolieren klassisches Diffusionsphänomen
Teilen: 04.06.2024 09:35 Strömungsforschung am Rand des Weltraums: Experimente in Schwerelosigkeit isolieren klassisches Diffusionsphänomen Zur Beschreibung einer wichtigen Klasse von Durchmischungseffekten, die beispielsweise bei der Strömung in einem chemischen Reaktor auftreten, werden seit Jahren verschiedenste…
MRT-Studie enthüllt neuen, unabhängigen Marker für Prognose nach Herzinfarkt
Teilen: 04.06.2024 09:30 MRT-Studie enthüllt neuen, unabhängigen Marker für Prognose nach Herzinfarkt Die Ergebnisse einer neuen MRT-Multicenterstudie unter der Leitung des Innsbrucker Kardiologen Sebastian Reinstadler geben Anlass, eine bislang geltende Leitlinie für die Infarkt-Prognose zu…
Relativistisch genau – Höhenunterschiede mit Atomuhren messen
Teilen: 04.06.2024 07:59 Relativistisch genau – Höhenunterschiede mit Atomuhren messen Optische Uhren messen Unterschiede im Schwerefeld der Erde und eröffnen dadurch neue Anwendungen in der Geodäsie. In München vergeht die Zeit schneller als in Braunschweig…
Wenn das Handy Stress, Angst und Kummer bereitet – Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Social Media
Teilen: 03.06.2024 15:54 Wenn das Handy Stress, Angst und Kummer bereitet – Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Social Media Die übermäßige Nutzung Sozialer Medien kann krank machen und das Wohlbefinden verschlechtern. Zum Schutz von…
Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich
Teilen: 03.06.2024 15:20 Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich Ergebnis einer internationalen Kohortenstudie von MHH-Forschenden Die Fanconi-Anämie (FA) ist eine seltene erbliche Krebsprädispositionserkrankung, die sich durch Knochenmarkversagen sowie endokrine und körperliche Anomalien kennzeichnet. Ein…
Frauen mit koronarer Herzkrankheit sind weniger gut versorgt, zeigen Daten aus Sachsen-Anhalt
Teilen: 03.06.2024 14:46 Frauen mit koronarer Herzkrankheit sind weniger gut versorgt, zeigen Daten aus Sachsen-Anhalt Frauen mit verengten Herzkranzgefäßen, der sogenannten koronaren Herzkrankheit, sind in Sachsen-Anhalt seltener in fachärztlicher Behandlung und in strukturierten Behandlungsprogrammen als…
Umfrage zum Klinikatlas unter Chirurginnen und Chirurgen: DGCH rät, Beta-Version mit Fachgesellschaften nachzubessern
Teilen: 03.06.2024 14:28 Umfrage zum Klinikatlas unter Chirurginnen und Chirurgen: DGCH rät, Beta-Version mit Fachgesellschaften nachzubessern Eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) unter leitenden Chirurginnen und Chirurgen zum Bundes-Klinik-Atlas (B-K-A) zeigt ein…