Autor: AdminWPVserver
Umfrage zum Klinikatlas unter Chirurginnen und Chirurgen: DGCH rät, Beta-Version mit Fachgesellschaften nachzubessern
Teilen: 03.06.2024 14:28 Umfrage zum Klinikatlas unter Chirurginnen und Chirurgen: DGCH rät, Beta-Version mit Fachgesellschaften nachzubessern Eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) unter leitenden Chirurginnen und Chirurgen zum Bundes-Klinik-Atlas (B-K-A) zeigt ein…
Warum gleitende Tropfen Schäden verursachen – Forschungsteam der TU Darmstadt veröffentlicht in renommiertem Journal
Teilen: 03.06.2024 13:37 Warum gleitende Tropfen Schäden verursachen – Forschungsteam der TU Darmstadt veröffentlicht in renommiertem Journal Darmstadt, 3. Juni 2024. Forschende der TU Darmstadt entschlüsseln den jahrzehntelang bekannten Effekt, dass gleitende Tropfen Oberflächen elektrisch…
Neue Erkenntnisse zum Tourette-Syndrom
Teilen: 03.06.2024 13:00 Neue Erkenntnisse zum Tourette-Syndrom Nicht alles, was ein Tic ist, ist Tourette. Nach der Corona-Pandemie haben „funktionelle Tic-ähnliche Beschwerden“ drastisch zugenommen. Viele Patienten wurden falsch diagnostiziert. Ein Forscherteam der Uniklinik Dresden, Universität…
Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen
Teilen: 03.06.2024 12:12 Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen Manche Algen sind in der Lage, unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff herzustellen, einen begehrten grünen Energieträger. Seine Herstellung läuft im einzigartigen katalytischen Zentrum der einzelligen Algen…
Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können
Teilen: 03.06.2024 10:14 Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können Einfaches Konzept von Zerfall und Spaltung der „magnetischen Quiver“ hilft, komplexe Quantenphysik und mathematische Strukturen zu klären Ein internationales Forschungsteam rund um Marcus Sperling, START-Projektleiter…
Hautmodelle als Alternative zu Tierversuchen
Teilen: 03.06.2024 09:50 Hautmodelle als Alternative zu Tierversuchen Tierversuche sind seit langem ein fester Bestandteil in der medizinischen und pharmazeutischen Forschung, doch alternative Methoden gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mittels innovativer Verfahren wird direkt mit…
Ein bisschen Spaß muss sein: Wie Wortwitze und Scherze in Arztpraxen ankommen
Teilen: 03.06.2024 09:31 Ein bisschen Spaß muss sein: Wie Wortwitze und Scherze in Arztpraxen ankommen Eine witzige Bemerkung zur richtigen Zeit kann viel bewirken: Wohlwollender Humor hilft Medizinischen Fachangestellten (MFA), ihren stressigen Arbeitsalltag positiv zu…
Mittelalterliche Spielesammlung ausgegraben – Archäologisches Team findet seltene Schachfigur auf Burg in Süddeutschland
Teilen: 03.06.2024 09:00 Mittelalterliche Spielesammlung ausgegraben – Archäologisches Team findet seltene Schachfigur auf Burg in Süddeutschland Archäologisches Team entdeckt eine fast 1.000 Jahre alte Spielesammlung samt gut erhaltener Schachfigur, Spielsteinen und Würfel. Laboruntersuchungen zeigen, dass…
Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Sars-Cov-2-Infektion
Teilen: 31.05.2024 13:35 Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Sars-Cov-2-Infektion Wie genau gelingt es Sars-Cov-2-Partikeln, in Wirtszellen einzudringen? Dieser Frage ist ein internationales Team um Dr. Richard Brown aus der Gruppe „Computational…
Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven
Teilen: 31.05.2024 13:09 Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven Das IQWiG hat sich wissenschaftlich der Frage genähert, welche gesundheitlichen Folgen die Modedroge verursachen kann. Lachgas wird als Partydroge bei jungen Menschen immer…
Essensverzicht schadet beim Versuch, Gewicht zu verlieren
Teilen: 31.05.2024 11:49 Essensverzicht schadet beim Versuch, Gewicht zu verlieren Hungern kann langfristig übermäßiges Essen begünstigen: Es bringt das Langzeitgedächtnis dazu, eine erhöhte Kohlenhydrataufnahme als besonders belohnend abzuspeichern / Veröffentlichung in „eLife“ Mithilfe von Verhaltensexperimenten…
Einwilligungsfreie Forschungsnutzung von Gesundheitsdaten trifft auf breite Zustimmung in der Bevölkerung
Teilen: 30.05.2024 17:31 Einwilligungsfreie Forschungsnutzung von Gesundheitsdaten trifft auf breite Zustimmung in der Bevölkerung Berlin, 30. Mai 2024. Mehr als 86 Prozent der Deutschen wären damit einverstanden, wenn Gesundheitsdaten künftig auch ohne Einwilligung der Betroffenen…