Autor: AdminWPVserver
Charité-Studie in Nature: Wie Zellen mit zu vielen Chromosomen umgehen
Teilen: 22.05.2024 17:17 Charité-Studie in Nature: Wie Zellen mit zu vielen Chromosomen umgehen In der Regel sind zu viele Chromosomen ein Problem. Sie stören die Entwicklung eines Organismus oder führen zu Krankheiten. Manche Zellen aber…
IPK-Forschungsteam deckt bisher unbekannten Mechanismus der Ährenbildung bei Gerste auf
Teilen: 22.05.2024 17:00 IPK-Forschungsteam deckt bisher unbekannten Mechanismus der Ährenbildung bei Gerste auf Die Architektur der Blütenstände und die Produktivität der Pflanzen sind bei unseren wichtigsten Getreidearten oft eng miteinander verknüpft. Die genetischen Mechanismen, die…
Sanftere Zelltherapien gegen Blutkrebs
Teilen: 22.05.2024 17:00 Sanftere Zelltherapien gegen Blutkrebs Forschende haben einen Ansatz entwickelt, ein an Leukämie erkranktes Blutsystem gezielt zu «löschen» und gleichzeitig mit gespendeten Blutstammzellen ein neues, gesundes aufzubauen. Im Fachjournal «Nature» berichtet das Team…
Bis zu 40.000 Jahre alte Mammutknochen in Weinkeller entdeckt
Teilen: 22.05.2024 14:56 Bis zu 40.000 Jahre alte Mammutknochen in Weinkeller entdeckt In einem niederösterreichischen Weinkeller hat ein Winzer bis 30.000 bis 40.000 Jahre alte Mammutknochen entdeckt. Es ist der bedeutendste Fund dieser Art seit…
Schlaganfall-Genetik: Verschiedene Mechanismen erhöhen das Risiko
Teilen: 22.05.2024 13:39 Schlaganfall-Genetik: Verschiedene Mechanismen erhöhen das Risiko LMU-Forschende haben zwei unabhängige Wege ausfindig gemacht, wie bestimmte Genvarianten die Wahrscheinlichkeit kardiovaskulärer Erkrankungen erhöhen. Sie stehen ganz oben auf der Weltrangliste der häufigsten Todesursachen: kardiovaskuläre…
Maya: Ein Spiel auf Leben und Tod
Teilen: 22.05.2024 11:17 Maya: Ein Spiel auf Leben und Tod Der moderne Leistungssportgedanke setzte sich mit der Industrialisierung durch. Aber auch vormoderne Kulturen vollbrachten bereits sportliche Höchstleistungen. Allerdings häufig im Interesse des Gemeinwohls und nicht,…
Stark, kompakt und jetzt auch schnell: Aktoren aus Formgedächtnislegierungen
Teilen: 22.05.2024 10:22 Stark, kompakt und jetzt auch schnell: Aktoren aus Formgedächtnislegierungen Viele Anwendungen z. B. im Werkzeug- und Maschinenbau benötigen Aktoren, um elektrische Signale in mechanische Bewegungen umsetzen zu können. Sind dabei große Kräfte…
Deutschland fällt bei Lebenserwartung in Westeuropa weiter zurück
Teilen: 22.05.2024 08:00 Deutschland fällt bei Lebenserwartung in Westeuropa weiter zurück Deutschland gehört in Westeuropa zu den Schlusslichtern bei der Lebenserwartung und verliert weiter an Anschluss. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Mitarbeitenden des Bundesinstituts…
Mit kosmischer Strahlung die Vergangenheit erhellen
Teilen: 21.05.2024 18:20 Mit kosmischer Strahlung die Vergangenheit erhellen Forschenden der Universität Bern ist es erstmals gelungen, eine über 7’000 Jahre alte prähistorische Siedlung früher Bauern im Norden Griechenlands jahrgenau zu datieren. Dafür kombinierten sie…
BRIESE-Preis 2023: Von der Entdeckung, dass Braunalgenschleim beim Klimaschutz hilft
Teilen: 21.05.2024 15:15 BRIESE-Preis 2023: Von der Entdeckung, dass Braunalgenschleim beim Klimaschutz hilft Hagen Buck-Wiese erhält den BRIESE-Preis für Meeresforschung 2023. Die Jury würdigt damit seine herausragende Forschung, die wesentlich zum Verständnis beiträgt, was mit…
Auf den Spuren des globalen Klimawandels – Vulkanismus als Treiber des Klimas in der „Karnischen Krise“
Teilen: 21.05.2024 13:59 Auf den Spuren des globalen Klimawandels – Vulkanismus als Treiber des Klimas in der „Karnischen Krise“ Neue Forschungen zur sogenannten „Karnischen Krise“ von einem Team unter Alexander Lukeneder, Paläontologe am Naturhistorischen Museum…
Wie Tast- und Sehsinn zusammenarbeiten: Sinnesinformationen fließen weit früher zusammen als bisher angenommen
Teilen: 21.05.2024 12:22 Wie Tast- und Sehsinn zusammenarbeiten: Sinnesinformationen fließen weit früher zusammen als bisher angenommen Bei Untersuchungen, wie die Informationen verschiedener Sinne im Gehirn kombiniert werden, entdeckte ein Forschungsteam aus Jena, London und München…