Autor: AdminWPVserver
Mit Federn im Ölschiefer: Neue Vogelfossilien aus der Grube Messel
Teilen: 16.08.2024 09:27 Mit Federn im Ölschiefer: Neue Vogelfossilien aus der Grube Messel Das Senckenberg-Grabungsteam hat im hessischen UNESCO Welterbe Grube Messel im Juni und Juli bereits zahlreiche Funde gemacht: Es wurden über 800 Einträge…
Hybride Pfeilspitze gegen Autoimmunerkrankungen
Teilen: 16.08.2024 09:09 Hybride Pfeilspitze gegen Autoimmunerkrankungen Forschende entwickeln einen bakteriell produzierten Wirkstoff, der die zelluläre Immunantwort gezielter hemmt, ohne das Abfallsystem der Zelle zu blockieren Das Immunoproteasom ist für die zelluläre Immunantwort unerlässlich. Bei…
Das Gehirn speichert eine Erinnerung in drei Kopien
Teilen: 15.08.2024 20:00 Das Gehirn speichert eine Erinnerung in drei Kopien Das Gedächtnis speichert von einem Ereignis gleich mehrere „Kopien“ im Gehirn, berichten Forschende der Universität Basel im Fachjournal Science. Die Kopien bleiben unterschiedlich lange…
Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik
Teilen: 15.08.2024 15:12 Bahnbrechende Präzision in der Einzelmolekül-Optoelektronik Wissenschaftler*innen der Abteilung für Physikalische Chemie am Fritz-Haber-Institut haben eine innovative Entdeckung in der nanoskaligen Optoelektronik gemacht, wie in ihrer kürzlich in Nature Communications veröffentlichten Studie beschrieben….
Manikins – Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro: «HVAC» kommt ins Schwitzen
Teilen: 15.08.2024 14:08 Manikins – Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro: «HVAC» kommt ins Schwitzen Smarte Dummys erkennen dank Sensortechnologie und mathematischer Modellierung, wie Arbeitsplätze energiesparend auf Wohlfühltemperatur gebracht werden können und Patienten im OP-Saal keine…
Der falsche Zeckenschutz kann für Katzen tödlich sein
Teilen: 15.08.2024 11:01 Der falsche Zeckenschutz kann für Katzen tödlich sein BVL mahnt zur Vorsicht bei der Anwendung des Wirkstoffs Permethrin Zecken sind nicht nur lästig, sondern können beim Stich auch gefährliche Krankheitserreger auf Mensch…
Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten
Teilen: 15.08.2024 09:36 Lebende Konserven: Historische Verschleppung erleichtert Schutz bedrohter Schildkröten Gelbkopfschildkröten unterscheiden sich genetisch kaum und sind daher leichter zu schützen, wie Senckenberg-Forschende heute gemeinsam mit einem internationalen Team im Fachjournal „Salamandra“ veröffentlichten. Trotz…
Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Teilen: 15.08.2024 08:28 Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs Glykopeptid-Sonden detektieren Tumor-assoziierte Autoantikörper in BlutprobenBauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Krebserkrankungen weltweit, vor allem aufgrund der meist erst sehr späten Diagnose, denn die gängigen Marker sind für Screenings…
Gemeinsames Papier zu KLARpsy erschienen
Teilen: 14.08.2024 16:36 Gemeinsames Papier zu KLARpsy erschienen Zehn Forschungsinstitute veröffentlichen Konsensuspapier Das Team von KLARpsy hat zusammen mit Forschenden aus neun Instituten in Deutschland und der Schweiz einen Bericht zur KLARpsy-Richtlinie verfasst. Veröffentlicht wurde…
Neu entdeckte Fähigkeit von Comammox-Bakterien könnte helfen die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren
Teilen: 14.08.2024 17:00 Neu entdeckte Fähigkeit von Comammox-Bakterien könnte helfen die Lachgasemissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren Forschungsteam findet unkonventionelle Energiequelle für kürzlich entdeckte „grüne“ nitrifizierende Bakterien Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Zentrums…
Daten retten Leben: Jahresbericht des Deutschen Reanimationsregisters zur innerklinischen Reanimation veröffentlicht
Teilen: 14.08.2024 16:59 Daten retten Leben: Jahresbericht des Deutschen Reanimationsregisters zur innerklinischen Reanimation veröffentlicht Herz-Kreislauf-Stillstände sind lebensbedrohlich und zeitkritisch: Hilfsmaßnahmen müssen so früh wie möglich erfolgen, da bereits nach 3 bis 5 Minuten ohne Reanimationsmaßnahmen…
Exquisite Düfte aus dem Reagenzglas
Teilen: 14.08.2024 14:55 Exquisite Düfte aus dem Reagenzglas Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung entwickeln eine neue Methode zur Synthese des beliebten Duftstoffs Ambrox. Seit jeher strebt der Mensch danach, gut zu riechen. Es…