Autor: AdminWPVserver

Jahrestagung 2024 – Preisverleihungen an Ärzte und Wissenschaftler

Jahrestagung 2024 – Preisverleihungen an Ärzte und Wissenschaftler

Teilen:  02.05.2024 16:40 Jahrestagung 2024 – Preisverleihungen an Ärzte und Wissenschaftler Kinderkardiologie. Die 56.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie stand 2024 unter dem Motto „Mission Zukunft“ und fand wiederum gleichzeitig mit der Jahrestagung Deutschen…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Teilen:  02.05.2024 16:23 Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel…

Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind

Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind

Teilen:  02.05.2024 15:55 Patient See: Mensch und Gewässer sind gar nicht so verschieden, wenn sie krank sind Wie wir Menschen können auch Seen unter einer Vielzahl von gesundheitlichen Störungen leiden: von hohen Temperaturen über Probleme…

Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden

Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden

Teilen:  02.05.2024 15:05 Aktivierung der angeborenen Immunität: Wichtiges Puzzleteil gefunden LMU-Forschende haben das komplexe Zusammenspiel verschiedener Enzyme rund um den Toll-like-Rezeptor 7 (TLR7) entschlüsselt, der eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Viren spielt. Bei…

Deutliche Zunahme von Pilzinfektionen mit Candida auris in Deutschland

Deutliche Zunahme von Pilzinfektionen mit Candida auris in Deutschland

Teilen:  02.05.2024 14:00 Deutliche Zunahme von Pilzinfektionen mit Candida auris in Deutschland Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 77 Fälle von Candida auris-Nachweisen erfasst – sechs Mal mehr als in den Vorjahren. Das zeigt die…

MCC: Wie grüne Städte CO2 aus der Atmosphäre holen könnten

MCC: Wie grüne Städte CO2 aus der Atmosphäre holen könnten

Teilen:  02.05.2024 11:19 MCC: Wie grüne Städte CO2 aus der Atmosphäre holen könnten Mehr als tausend Städte weltweit haben mittlerweile „Netto-null“ angekündigt: Sie wollen nur noch so viel CO₂ in die Atmosphäre emittieren, wie sie…

Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit

Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit

Teilen:  02.05.2024 11:18 Tag gegen den Schlaganfall: Neue MRT-Technik in der Universitätsmedizin Mainz erkennt Schlaganfälle in kürzester Zeit Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-Methode untersucht, um akute…

Neuer Syntheseansatz für komplexe Naturstoffe

Neuer Syntheseansatz für komplexe Naturstoffe

Teilen:  02.05.2024 11:11 Neuer Syntheseansatz für komplexe Naturstoffe Sie stecken als Duftstoff in Kosmetika, als Aroma in Lebensmitteln oder bilden die Basis für neue Medikamente: Terpene sind Naturstoffe, die in Pflanzen, Insekten und Meeresschwämmen vorkommen….

Fokus auf grünen Wasserstoff braucht mehr Konsequenz

Fokus auf grünen Wasserstoff braucht mehr Konsequenz

Teilen:  02.05.2024 11:00 Fokus auf grünen Wasserstoff braucht mehr Konsequenz Deutschland will sich eine globale Führungsrolle bei Wasserstofftechnologien sichern. Dabei setzt es stärker als andere Länder auf „grünen“ Wasserstoff, der mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen…

Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis

Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis

Teilen:  02.05.2024 10:20 Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis Zwei Schichten für mehr Effizienz: Tandem-Solarzellen auf Perovskitbasis können Sonnenlicht besser einfangen als herkömmliche Solarzellen aus Silicium. Im Labor konnten sich die leichten und flexiblen Zellen…

Ein zweites Leben für Batterien

Ein zweites Leben für Batterien

Teilen:  02.05.2024 10:09 Ein zweites Leben für Batterien Ausrangierte Lithium-Ionen-Zellen aus Elektroautos könnten als stationäre Stromspeicher weiterverwendet werden. Forschende der TU Graz haben erste Indikatoren für deren verlässliche Zustandsbewertung ermittelt. Im Jahr 2030 werden weltweit…

Erbgut von Sternalgen gibt Aufschluss über Ursprung der Pflanzen

Erbgut von Sternalgen gibt Aufschluss über Ursprung der Pflanzen

Teilen:  02.05.2024 10:04 Erbgut von Sternalgen gibt Aufschluss über Ursprung der Pflanzen Landpflanzen bedecken die Oberfläche unseres Planeten, sie sind unter, um und über uns. Sie bilden komplexe Körper mit einer Vielzahl von Organen, die…