Autor: AdminWPVserver

Ressourcenschonendes Quantencomputing

Ressourcenschonendes Quantencomputing

Teilen:  19.04.2024 20:00 Ressourcenschonendes Quantencomputing Berechnung mit Quantenlicht wird kompakter Eine internationale Kollaboration unter der Leitung von Philip Walther von der Universität Wien hat einen bedeutenden Durchbruch in der Quantentechnologie erzielt: Die Forscher*innen demonstrierten mit…

Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur

Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur

Teilen:  19.04.2024 17:13 Neuer Wirkstoff aus Benediktenkraut fördert Nervenreparatur Kölner Wissenschaftler*innen haben eine neue Indikation für Cnicin, einen Inhaltsstoff des Benediktenkrauts, entdeckt. Klinische Studien sind in Planung / Veröffentlichung in „Phytomedicine“ Benediktenkraut (Cnicus benedictus) ist…

Bakterien unter Strom

Bakterien unter Strom

Teilen:  19.04.2024 13:15 Bakterien unter Strom Doktorand der Hochschule Furtwangen entwickelt Verfahren zur schnelleren Bestimmung von Antibiotikaresistenzen Mit der Zunahme von antibiotikaresistenten Erregern und der damit verbundenen Behandlung, die ein großes Problem in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen…

Dart und Wissenschaft: Daneben werfen und trotzdem punkten

Dart und Wissenschaft: Daneben werfen und trotzdem punkten

Teilen:  19.04.2024 12:21 Dart und Wissenschaft: Daneben werfen und trotzdem punkten Physiker der Universität Osnabrück errechnen Strategien für alle Spielstärken, um beim Dart möglichst viele Punkte zu erzielen: Wer schon einmal Dart gespielt hat, kennt…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Teilen:  19.04.2024 11:15 Überraschende Umkehr in Quantensystemen Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an…

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

Teilen:  19.04.2024 11:00 KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen Maschinen können lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen. Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu…

Lichterfest in lebenden Zellen: Neue Methode erlaubt gleichzeitige fluoreszente Markierung vieler Proteine

Lichterfest in lebenden Zellen: Neue Methode erlaubt gleichzeitige fluoreszente Markierung vieler Proteine

Teilen:  19.04.2024 11:00 Lichterfest in lebenden Zellen: Neue Methode erlaubt gleichzeitige fluoreszente Markierung vieler Proteine Proteine in Zellen präzise zu beobachten ist für viele Forschungszweige extrem wichtig, war bisher jedoch eine große technische Hürde –…

Kollagen: Forschende am NMI entschlüsseln Funktionsweise in der medizinischen Behandlung

Kollagen: Forschende am NMI entschlüsseln Funktionsweise in der medizinischen Behandlung

Teilen:  19.04.2024 10:37 Kollagen: Forschende am NMI entschlüsseln Funktionsweise in der medizinischen Behandlung Wissenschaftler:innen des NMI haben die Wirkweise der Kollagenvernetzung bei der Behandlung von Defekten der Hornhau entschlüsselt.Die Ergebnisse eröffnen neue Chance bei der…

ChatGPT extrahiert Daten bei ischämischen Schlaganfall nahezu perfekt – Hilfreich bei Thrombektomie-Datenübertragung

ChatGPT extrahiert Daten bei ischämischen Schlaganfall nahezu perfekt – Hilfreich bei Thrombektomie-Datenübertragung

Teilen:  19.04.2024 10:21 ChatGPT extrahiert Daten bei ischämischen Schlaganfall nahezu perfekt – Hilfreich bei Thrombektomie-Datenübertragung Bei einem ischämischen Schlaganfall ist eine Arterie im Gehirn durch Blutgerinnsel blockiert und die Hirnzellen können infolgedessen nicht mehr mit…

Behandlungen mit eigenhergestellten CAR-T-Zellen zeigen Erfolg bei Krebs und Autoimmunerkrankungen

Behandlungen mit eigenhergestellten CAR-T-Zellen zeigen Erfolg bei Krebs und Autoimmunerkrankungen

Teilen:  19.04.2024 10:01 Behandlungen mit eigenhergestellten CAR-T-Zellen zeigen Erfolg bei Krebs und Autoimmunerkrankungen Immuntherapien haben sich als neue Pfeiler der Krebstherapie etabliert. Bei der CAR-T-Zelltherapie werden T-Zellen als körpereigene Immunwaffe durch genetische Veränderung darauf programmiert,…

Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher

Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher

Teilen:  19.04.2024 10:00 Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher FAU-Chemiker erforschen Grundlagen für neuartiges organisches Solarspeichermodul Bislang erfolgt die Erzeugung und Speicherung elektrischen Stroms aus Sonnenenergie in verschiedenen Geräten, was mit Wandlungsverlusten verbunden ist. Das könnte…

Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen

Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen

Teilen:  18.04.2024 20:23 Studie in Science: Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen Charité-Forschende entschlüsseln effiziente Verschaltung der menschlichen Hirnrinde Entgegen bisherigen Annahmen sind Nervenzellen in der menschlichen Hirnrinde anders verschaltet als bei der…