Autor: AdminWPVserver
Nachweise für umfangreiche Fettgewinnung durch Neandertaler vor 125.000 Jahren am Fundplatz Neumark-Nord
Teilen: 03.07.2025 08:29 Nachweise für umfangreiche Fettgewinnung durch Neandertaler vor 125.000 Jahren am Fundplatz Neumark-Nord Der Fundplatz Neumark-Nord im Tal der Geisel lieferte neben naturkundlichen Schätzen auch eine Fülle altsteinzeitlicher Funde. Ein internationales Forscherteam legte…
Eisstrukturen im All entschlüsseln
Teilen: 03.07.2025 08:26 Eisstrukturen im All entschlüsseln Ein Forschungsteam der Universität Innsbruck hat eine neue Methode entwickelt, mit der die Struktur von Eis auf fernen Himmelskörpern analysiert werden kann. Die aktuelle Studie zeigt, dass sich…
Bereit für die Forschung im virtuellen Observatorium
Teilen: d 04.07.2022 10:15 Bereit für die Forschung im virtuellen Observatorium Lauter kleine Punkte, ein Muster ist nicht zu erkennen: Was für Laien lediglich weißgraue Fotos mit versprengten Krümeln sind, lässt Astronomenherzen höherschlagen. Die Rede…
Physiker entschlüsseln Zusammenspiel von molekularen Maschinen in metallorganischen Gerüstverbindungen
Teilen: d 04.07.2022 09:46 Physiker entschlüsseln Zusammenspiel von molekularen Maschinen in metallorganischen Gerüstverbindungen Physikern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist es erstmals gelungen, das dynamische Zusammenspiel einer Klasse von künstlichen molekularen Maschinen – den sogenannten…
Leicht verständliche Videos in der Wissenschaftskommunikation verleiten zur Selbstüberschätzung
Teilen: 02.07.2025 09:46 Leicht verständliche Videos in der Wissenschaftskommunikation verleiten zur Selbstüberschätzung Eine neue medienpsychologische Studie zeigt, dass vereinfachende Videozusammenfassungen von wissenschaftlichen Studien für mehr Verständlichkeit sorgen, aber auch zu einer verzerrten Kompetenzeinschätzung führen können:…
Typ-2-Diabetes: Vielversprechender neuer Wirkstoff ohne Nebenwirkungen für Herz und Kreislauf entdeckt
Teilen: 02.07.2025 20:03 Typ-2-Diabetes: Vielversprechender neuer Wirkstoff ohne Nebenwirkungen für Herz und Kreislauf entdeckt In einer wegweisenden Studie hat das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart zusammen mit internationalen Partnern einen neuen…
Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“
Teilen: 02.07.2025 20:00 Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“ Bahnbrechender Fund in Deutschland zeigt groß angelegte Fettverarbeitung durch Neandertaler: Fett ist ein äußerst wertvoller Nährstoff – kalorienreich und insbesondere dann überlebenswichtig, wenn andere Ressourcen…
KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser erklären
Teilen: 02.07.2025 17:08 KI denkt wie wir – und könnte unser Denken besser erklären Forschende von Helmholtz Munich haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die menschliches Verhalten erstaunlich präzise simuliert. Das Sprachmodell „Centaur“ wurde auf Basis…
Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken
Teilen: 02.07.2025 17:00 Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken Methanogene Archaeen haben einen erheblichen Einfluss auf das globale Klima, da sie nahezu das gesamte natürlich vorkommende Methan produzieren. Dieser Prozess basiert auf Enzymen, die…
Exoplanet entfacht stellares Feuerwerk
Teilen: 02.07.2025 17:00 Exoplanet entfacht stellares Feuerwerk Beobachtungen zeigen, wie ein Planet Eruptionen auf seinem Mutterstern verursacht. Die im Fachjournal Nature veröffentlichte Entdeckung liefert neue Erkenntnisse, wie Planeten und Sterne miteinander interagieren und sich gemeinsam…
Alte DNA zeigt: Wurzeln der uralischen Sprachen wie Finnisch liegen in Zentralsibirien
Teilen: 02.07.2025 17:00 Alte DNA zeigt: Wurzeln der uralischen Sprachen wie Finnisch liegen in Zentralsibirien Neue Erkenntnisse über die Urgeschichte zweier großer nordeurasischer Sprachfamilien Woher stammen die uralischen Sprachen wie etwa Finnisch und Ungarisch oder…
Wenn Bakterien sich erinnern
Teilen: 02.07.2025 15:16 Wenn Bakterien sich erinnern Neue Erkenntnisse zur Infektionsstrategie von Pseudomonas aeruginosa Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat jetzt bei dem Krankheitserreger Pseudomonas aeruginosa eine neue Strategie entdeckt,…