Autor: AdminWPVserver

Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur

Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur

Teilen:  03.04.2025 17:14 Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur In der natürlichen Vegetation, insbesondere in Regionen, die stark von menschlichen Aktivitäten beeinflusst sind, fehlen oft viele Arten, die in ihrem ursprünglichen…

Neue Funktion von ATR entdeckt

Neue Funktion von ATR entdeckt

Teilen:  03.04.2025 16:03 Neue Funktion von ATR entdeckt Forschern des FLI in Jena gelingt ein wichtiger Schritt zum Verständnis von Krankheiten mit genetischer Instabilität Jena. Forscher am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena…

Neue Erkenntnisse über Demenzrisiko: Wirtschaftswissenschaften tragen zu medizinischer Forschung bei

Neue Erkenntnisse über Demenzrisiko: Wirtschaftswissenschaften tragen zu medizinischer Forschung bei

Teilen:  03.04.2025 15:38 Neue Erkenntnisse über Demenzrisiko: Wirtschaftswissenschaften tragen zu medizinischer Forschung bei Publikation in Nature zeigt kausalen Zusammenhang zwischen Gürtelroseimpfung und Demenzrisiko – Statistische Analyse mithilfe von Regressions-Diskontinuitäts-Design Laut einem aktuellen Beitrag der renommierten…

Millionenförderung für ein besseres Verständnis der Qualitätskontrolle von Proteinen

Millionenförderung für ein besseres Verständnis der Qualitätskontrolle von Proteinen

Teilen:  03.04.2025 13:00 Millionenförderung für ein besseres Verständnis der Qualitätskontrolle von Proteinen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine neue Forschungsgruppe zur Regulation der Produktion und Qualitätskontrolle von Proteinen, die die Funktion all unserer Zellen gewährleisten…

Neues Split-Verfahren: Fraunhofer IIS bringt Satelliten ins 5G-Zeitalter

Neues Split-Verfahren: Fraunhofer IIS bringt Satelliten ins 5G-Zeitalter

Teilen:  03.04.2025 10:45 Neues Split-Verfahren: Fraunhofer IIS bringt Satelliten ins 5G-Zeitalter Erlangen, 3. April 2025: Ein globaler Mobilfunk, der zuverlässig jede entlegene Region erreicht und auf der Landkarte keine weißen Flecken hinterlässt? Um dieses Ziel…

Elektronische Patientenakte: nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen

Elektronische Patientenakte: nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen

Teilen:  03.04.2025 10:11 Elektronische Patientenakte: nutzerfreundliche Gestaltung kann Vertrauen erhöhen Studie zeigt, dass nicht nur technische Sicherheitsstandards, sondern auch Faktoren wie verständliche Inhalte, gute Bedienbarkeit und einfacher Zugang zum Kundenservice die Akzeptanz beeinflussen In Deutschland…

Gedruckte Haut soll Tierversuche ersetzen

Gedruckte Haut soll Tierversuche ersetzen

Teilen:  03.04.2025 10:05 Gedruckte Haut soll Tierversuche ersetzen Ein Forschungsteam der TU Graz und des indischen Vellore Institute of Technology entwickelt ein mit lebenden Zellen ausgestattetes, 3D-gedrucktes Hautimitat, um Nanopartikel aus Kosmetika ohne Tierversuche testen…

TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt

TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt

Teilen:  03.04.2025 09:48 TransHyDE-Website im Rahmen der Abschlusskonferenz vorgestellt +++Das Wasserstoff-Leitprojekt des BMBF beantwortet zentrale Fragen zur zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur+++Gemeinsame Pressemitteilung von DECHEMA und FfE München, 03. April 2025 – Vom 25. bis 27. März 2025…

Medizinische Datenintegration im großen Stil

Medizinische Datenintegration im großen Stil

Teilen:  03.04.2025 09:30 Medizinische Datenintegration im großen Stil Forschende der Unikliniken Jena, Aachen, Essen, Halle und Leipzig haben eine App entwickelt, die Ärztinnen und Ärzte bei der Behandlung von Blutstrominfektionen mit Staphylokokken unterstützt. Die App…

Physiker*innen der TU Dortmund untersuchen dynamische Phänomene eines Zeitkristalls

Physiker*innen der TU Dortmund untersuchen dynamische Phänomene eines Zeitkristalls

Teilen:  03.04.2025 08:46 Physiker*innen der TU Dortmund untersuchen dynamische Phänomene eines Zeitkristalls Physiker*innen der TU Dortmund haben einen Zeitkristall periodisch angetrieben und dabei eine bemerkenswerte Vielfalt nichtlinear dynamischer Phänomene entdeckt. Diese reichen von perfekter Synchronisation…

Fotosensor aus Smartphones hilft bei Antimaterieforschung am CERN

Fotosensor aus Smartphones hilft bei Antimaterieforschung am CERN

Teilen:  03.04.2025 07:44 Fotosensor aus Smartphones hilft bei Antimaterieforschung am CERN • Sensoren aus marktüblichen Handys ausgebaut• 35-mal bessere Auflösung als bislang• Zwei Master-Studierende der TUM maßgeblich beteiligt Mit Hilfe von Smartphone-Fotosensoren untersuchen Forschende am…

Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell

Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell

Teilen:  03.04.2025 02:00 Wie ein rosa-leuchtender Himmel | ISTA Forschende präsentieren neues Gehirn-Organoid-Modell Organoide sind nicht mehr aus der Wissenschaft wegzudenken. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu menschlichen Organen werden sie vor allem dazu verwenden, um Krankheiten…