Autor: AdminWPVserver

Wasser im Nanomaßstab: Oberflächen dominieren – nicht der Raum

Wasser im Nanomaßstab: Oberflächen dominieren – nicht der Raum

Teilen:  08.08.2025 16:00 Wasser im Nanomaßstab: Oberflächen dominieren – nicht der Raum Forschende am Max-Planck-Institut für Polymerforschung haben bisherige Annahmen darüber, wie sich Wasser in atomar kleinen Räumen verhält, grundlegend infrage gestellt. Mithilfe spektroskopischer Methoden…

„Lost in Translation“: Neue Schwachstelle des alternden Gehirns entdeckt

„Lost in Translation“: Neue Schwachstelle des alternden Gehirns entdeckt

Teilen:  08.08.2025 15:59 „Lost in Translation“: Neue Schwachstelle des alternden Gehirns entdeckt Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung (FLI), der Scuola Normale Superiore Pisa und der Stanford University hat entdeckt, dass…

Wachstum oder Abwehr – Wie sich der Ertrag bei Kartoffeln steigern lässt

Wachstum oder Abwehr – Wie sich der Ertrag bei Kartoffeln steigern lässt

Teilen:  08.08.2025 12:10 Wachstum oder Abwehr – Wie sich der Ertrag bei Kartoffeln steigern lässt Um den Kompromiss zwischen Wachstum und Abwehr im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel von Nutzpflanzen zu untersuchen, haben Forschende der Universitäten…

Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg

Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg

Teilen:  d 09.08.2022 08:16 Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg Soziale Jagdstrategien sind bereits bei vielen Tierarten, deren Beute sich unvorhersehbar in der Landschaft verteilt, gut dokumentiert. In einer neuen Forschungsarbeit…

FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

Teilen:  08.08.2025 11:01 FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums…

FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

Teilen:  08.08.2025 11:01 FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums…

FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

Teilen:  08.08.2025 11:01 FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums…

FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene

Teilen:  08.08.2025 11:01 FAU: Hoffnungsschimmer für Long-COVID-Betroffene Ergebnis der reCOVer-Studie: Medikament BC007 lindert Erschöpfung Ein interdisziplinäres Forschungsteam um Funktionsoberärztin PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Friedrich E. Kruse) des Uniklinikums…

Ein Pflaster fürs Herz

Ein Pflaster fürs Herz

Teilen:  08.08.2025 10:42 Ein Pflaster fürs Herz Ein neuartiges, gewebeverstärktes Patch könnte defekte Stellen im Herzen nicht nur wie bis anhin verschliessen, sondern heilen. Ein interdisziplinäres Team unter Leitung der ETH Zürich hat das Pflaster…

Standard-Test alleine reicht nicht aus, um Tuberkulose bei Immungeschwächten vorherzusagen

Standard-Test alleine reicht nicht aus, um Tuberkulose bei Immungeschwächten vorherzusagen

Teilen:  08.08.2025 10:32 Standard-Test alleine reicht nicht aus, um Tuberkulose bei Immungeschwächten vorherzusagen In vielen Teilen Europas ist Tuberkulose selten, doch für Menschen mit geschwächtem Immunsystem – etwa nach Organtransplantation oder bei einer HIV-Infektion –…

Mythen über das Gehirn: Wie ChatGPT und Co. helfen, populäre Irrtümer aufzudecken

Mythen über das Gehirn: Wie ChatGPT und Co. helfen, populäre Irrtümer aufzudecken

Teilen:  07.08.2025 12:03 Mythen über das Gehirn: Wie ChatGPT und Co. helfen, populäre Irrtümer aufzudecken Große Sprachmodelle wie ChatGPT erkennen weit verbreitete Mythen über das menschliche Gehirn besser als viele Lehrerinnen und Lehrer. Sind die…

Schlafende Krebszellen im Visier

Schlafende Krebszellen im Visier

Teilen:  08.08.2025 08:00 Schlafende Krebszellen im Visier Neuroblastome, an denen vor allem Kinder erkranken, sind oft schwer zu behandeln. Forschende um Jan Dörr und Anton Henssen vom ECRC haben entdeckt, woran das liegen könnte. In…