Autor: AdminWPVserver

Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler

Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler

Teilen:  29.04.2024 17:00 Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler Lange Zeit ging man davon aus, dass Fleisch in der Ernährung der Jäger und Sammler vor dem Übergang zum Neolithikum eine wichtige Rolle…

Antibakterielle Substanz von Staphylokokken mit neuem Wirkmechanismus gegen natürliche Konkurrenten entdeckt

Antibakterielle Substanz von Staphylokokken mit neuem Wirkmechanismus gegen natürliche Konkurrenten entdeckt

Teilen:  29.04.2024 16:51 Antibakterielle Substanz von Staphylokokken mit neuem Wirkmechanismus gegen natürliche Konkurrenten entdeckt Mögliche Alternative zu Antibiotika aus Bakterien – Viele Bakterien produzieren Substanzen, um sich in ihrer wettbewerbsintensiven natürlichen Umgebung gegenüber Konkurrenten Vorteile…

Vaccinia-Virus – Neue Einblicke in die Struktur und Funktion des Prototyps der Pockenviren

Vaccinia-Virus – Neue Einblicke in die Struktur und Funktion des Prototyps der Pockenviren

Teilen:  29.04.2024 15:06 Vaccinia-Virus – Neue Einblicke in die Struktur und Funktion des Prototyps der Pockenviren Durch das im Jahr 2022 in Europa beobachtete Auftreten von Infektionen mit dem Mpox-Virus – früher als Affenpockenvirus bezeichnet…

Weniger Schmerzen bei Metastasen in der Wirbelsäule durch Präzisions-Strahlentherapie

Weniger Schmerzen bei Metastasen in der Wirbelsäule durch Präzisions-Strahlentherapie

Teilen:  29.04.2024 11:08 Weniger Schmerzen bei Metastasen in der Wirbelsäule durch Präzisions-Strahlentherapie Heftige Schmerzen durch Metastasen in der Wirbelsäule sind bei Krebserkrankungen häufig und nur schwer beherrschbar. Eine am USZ entwickelte Studie wies nun nach,…

Antibakterielle Substanz von Staphylokokken mit neuem Wirkmechanismus gegen natürliche Konkurrenten entdeckt

Forschende aus Bonn und Dänemark haben den „Aus-Schalter“ des braunen Fettes gefunden

Teilen:  29.04.2024 11:03 Forschende aus Bonn und Dänemark haben den „Aus-Schalter“ des braunen Fettes gefunden Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn, der Universität Süddänemark und das Novo Nordisk Center for Adipocyte Signaling (SDU)haben…

Weniger Schmerzen bei Metastasen in der Wirbelsäule durch Präzisions-Strahlentherapie

Unfälle mit E-Bike: Verletzungen sind gravierender als bei Velounfällen

Teilen:  29.04.2024 11:03 Unfälle mit E-Bike: Verletzungen sind gravierender als bei Velounfällen Eine Studie am USZ hat die Kopfverletzungsmuster von Unfallopfern mit E-Bike mit jenen von Motorrad- und Velounglücken verglichen. Kopfverletzungen nach Stürzen mit E-Bikes…

Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile

Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile

Teilen:  29.04.2024 11:00 Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile Paläontologie: Veröffentlichung in Anatomical Record Ein internationales Team von Paläontologen, Verhaltensforschern und Neurologen hat herausgefunden, dass Dinosaurier wohl so intelligent waren wie Reptilien, etwa Krokodile….

Neuer Weltrekord: Teststand ELISE erreicht Zielwerte für ITER

Neuer Weltrekord: Teststand ELISE erreicht Zielwerte für ITER

Teilen:  29.04.2024 10:57 Neuer Weltrekord: Teststand ELISE erreicht Zielwerte für ITER Am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik wird eine Ionenquelle für die Neutralteilchen-Heizung entwickelt, die künftig das Plasma des weltgrößten Fusionsexperiments ITER auf viele Millionen Grad Celsius…

Leipziger Physiker zeigen: Auch in lichtdurchlässigem Material kann Strom durch Licht entstehen

Leipziger Physiker zeigen: Auch in lichtdurchlässigem Material kann Strom durch Licht entstehen

Teilen:  29.04.2024 08:56 Leipziger Physiker zeigen: Auch in lichtdurchlässigem Material kann Strom durch Licht entstehen Es gibt Materialien, die für Licht einer bestimmten Frequenz durchlässig sind. Wenn man sie mit solchem Licht bestrahlt, können dennoch…

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Teilen:  29.04.2024 08:45 Atomkern mit Laserlicht angeregt Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real:…

Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt

Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt

Teilen:  29.04.2024 05:00 Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt Der seit Jahrzehnten gesuchte „Thorium-Übergang“ wurde nun von TU Wien und der PTB Braunschweig erstmals mit Lasern gezielt angeregt. Damit ist der Weg frei…

Stimmenzauber: Warum wir manche Singstimmen mögen und andere nicht

Stimmenzauber: Warum wir manche Singstimmen mögen und andere nicht

Teilen:  25.04.2024 11:42 Stimmenzauber: Warum wir manche Singstimmen mögen und andere nicht Viele berühmte Sänger:innen zeichnen sich durch besonders markante Stimmen aus. Doch was beeinflusst, welche Singstimme uns gefällt – und welche nicht? Ein Forschungsteam…