Autor: AdminWPVserver
Chemischer Seiltrick auf molekularer Ebene – Mechanismusforschung hilft, wenn „Trial & Error“ versagt
Teilen: 25.04.2024 11:42 Chemischer Seiltrick auf molekularer Ebene – Mechanismusforschung hilft, wenn „Trial & Error“ versagt In den meisten industriellen chemischen Reaktionen verbinden sich Katalysatoren mit den Ausgangsstoffen und begleiten sie über Zwischenstufen zum Produkt….
Neue Features des Fachinformationsdienst für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Teilen: 25.04.2024 11:41 Neue Features des Fachinformationsdienst für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft Der Fachinformationsdienst für Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) erweitert sein Angebot an E-Books und Recherchemöglichkeiten. Mit einem Update im Rechercheportal des FID…
Wärmewende: Großwärmepumpen haben Potenzial für Brandenburg und Sachsen
Teilen: 25.04.2024 11:37 Wärmewende: Großwärmepumpen haben Potenzial für Brandenburg und Sachsen Großwärmepumpen in städtischen Wärmenetzen können Kohle und Gas ersetzen. Dennoch nutzen Stadtwerke diese effiziente und klimafreundliche Option selten. Dabei haben etwa die Bundesländer Sachsen…
Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung
Teilen: 25.04.2024 11:25 Vereinfachte Diagnose seltener Augenerkrankung – Uveitis-Experten geben Überblick zu einer unterschätzten Bildgebung Uveitis ist eine seltene entzündliche Augenerkrankung. Vor allem die posteriore und die Panuveitis sind mit einer schlechten Prognose und einem…
Ergebnisse des Projekts „SocialMediaHistory“: Warum die Geschichtswissenschaft in den sozialen Netzwerken schweigt
Teilen: 25.04.2024 11:03 Ergebnisse des Projekts „SocialMediaHistory“: Warum die Geschichtswissenschaft in den sozialen Netzwerken schweigt Viele Geschichtsdarstellungen in sozialen Medien wollen Ideologien rechtfertigen. Wie das Projekt „SocialMediaHistory“ zeigt, setzt die Geschichtswissenschaft dem aber kaum etwas…
Weltweit erster Linienscanner mit monolithisch-integrierten Terahertz-Detektoren für industrielle Anwendungen
Teilen: 25.04.2024 10:42 Weltweit erster Linienscanner mit monolithisch-integrierten Terahertz-Detektoren für industrielle Anwendungen Das Ferdinand-Braun-Institut hat einen Terahertz-Linienscanner für Kunststoff-Bauteile entwickelt, mit dem sich auch größere Scanlinienlängen im industriellen Umfeld kostengünstig realisieren lassen. Der Technologiedemonstrator basiert…
Gezielter Einsatz von Enfortumab vedotin zur Behandlung von fortgeschrittenem Urothelkarzinom
Teilen: 25.04.2024 09:23 Gezielter Einsatz von Enfortumab vedotin zur Behandlung von fortgeschrittenem Urothelkarzinom Neue Studie identifiziert NECTIN4-Amplifikation als vielversprechenden Biomarker – Unter der Leitung von PD Dr. Niklas Klümper, Assistenzarzt der Klinik für Urologie am…
Narzisstische CEOs berufen weitere Narzisst*innen in Vorstände
Teilen: 24.04.2024 12:16 Narzisstische CEOs berufen weitere Narzisst*innen in Vorstände Gleich und gleich gesellt sich gern, heißt ein bekanntes Sprichwort. Das gilt offenbar auch für narzisstische Führungskräfte, wie ein Forschungsteam um Prof. Lorenz Graf-Vlachy von…
„Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen
Teilen: 24.04.2024 17:36 „Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen Mit eigenem botanischen Sammlungsmaterial und ihrem Forschungswissen zur Evolution der Kreuzblütler, den Kohlgewächsen, haben Biowissenschaftler der Universität Heidelberg mitgewirkt an einer internationalen Großstudie, die einen umfassenden „Stammbaum…
Molekulare Fingerabdrücke jenseits der Nyquist-Frequenz
Teilen: 24.04.2024 17:16 Molekulare Fingerabdrücke jenseits der Nyquist-Frequenz Die ultraschnelle Laserspektroskopie ermöglicht die Erfassung dynamischer Vorgänge auf extrem kurzen Zeitskalen, und macht sie damit zu einem sehr nützlichen Instrument für viele wissenschaftliche und industrielle Anwendungen….
Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus: Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern
Teilen: 24.04.2024 17:01 Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus: Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau…
Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen
Teilen: 24.04.2024 17:00 Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen Unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie In Leipzig hat ein multidisziplinäres Forschungsteam alte DNA-Daten im Kontext archäologischer, anthropologischer und historischer Daten analysiert, um die soziale Dynamik awarischer…