Autor: AdminWPVserver
CARMENES-Daten: Erdähnliche Planeten finden sich besonders häufig um massearme Sterne
Teilen: 27.06.2025 15:43 CARMENES-Daten: Erdähnliche Planeten finden sich besonders häufig um massearme Sterne Massearme Sterne beherbergen besonders häufig erdähnliche Planeten. Das zeigen aktuelle Forschungen unter Federführung von Astronomen der Universität Heidelberg. Grundlage bildeten Daten, die…
Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall
Teilen: d 28.06.2022 17:02 Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall Einsatz von Nützlingen außer als Bioinsektizid auch als Biofungizid im Pflanzenschutz könnte zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und besseren Nahrungsmittelversorgung beitragen Befürchtungen…
Luisa Bulian erhält Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin
Teilen: d 28.06.2022 15:45 Luisa Bulian erhält Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin Die Studentin der Konservierung und Restaurierung hat sich in ihrer Masterthesis damit beschäftigt, wie man ORMOCER®-Glas für die Konservierung und Restaurierung von Glasuren auf…
Forschungsergebnisse der HMU in „Molecular Cell“ veröffentlicht
Teilen: 27.06.2025 13:49 Forschungsergebnisse der HMU in „Molecular Cell“ veröffentlicht Neue Erkenntnisse zur zellulären Energieerzeugung: Prof. Dr. Karl Emanuel Busch, Experte für Biologie und Physiologie an der HMU, hat gemeinsam mit Forschenden der TU Berlin,…
Studie zur Wirkung von Powernaps: Kurze Nickerchen steigern die Wahrscheinlichkeit von Geistesblitzen
Teilen: 27.06.2025 11:25 Studie zur Wirkung von Powernaps: Kurze Nickerchen steigern die Wahrscheinlichkeit von Geistesblitzen Schlaf steigert die Fähigkeit, Probleme auf kreative Weise zu lösen. Dies zeigt eine Studie mit 90 Probandinnen und Probanden an…
Magnetisch kühlen – mit einem frustrierten Wüstenmineral
Teilen: 27.06.2025 11:21 Magnetisch kühlen – mit einem frustrierten Wüstenmineral Natürliche Kristalle faszinieren den Menschen durch ihre teils leuchtenden Farben, ihre nahezu makellose Gestalt und ihre vielfältigen symmetrischen Formen. Unter den zahllosen bekannten Mineralen finden…
Wie sich das frühe Herz entwickelt
Teilen: 27.06.2025 11:00 Wie sich das frühe Herz entwickelt Der Ionenkanal PIEZO2 verarbeitet nicht nur Berührungsreize. Wie ein Team um Annette Hammes vom Max Delbrück Center in Nature Cardiovascular Research berichtet, ist er auch für…
IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose
Teilen: 27.06.2025 11:00 IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose Forschende am IPK Leibniz-Institut haben ein bisher unbekanntes Protein entdeckt, das eine zentrale Rolle bei der pflanzlichen Reproduktion spielt. Das Protein SCEP3 ermöglicht es…
Epilepsie bei Hunden: Fortschritt für Diagnose und Forschung
Teilen: 27.06.2025 10:53 Epilepsie bei Hunden: Fortschritt für Diagnose und Forschung Ein internationales Forscherteam aus Veterinärmedizin und Genetik hat ein neues Umfragetool zur Verbesserung der Epilepsie-Diagnostik und Forschung bei Hunden entwickelt. Epilepsie und Dyskinesie sind…
Gefährdete Säugetiere: Populationen auf kleinen Inseln sind genetisch gesünder
Teilen: 27.06.2025 10:40 Gefährdete Säugetiere: Populationen auf kleinen Inseln sind genetisch gesünder Forschende aus München und London zeigen, dass kleinere Inseln der Schlüssel zum langfristigen Überleben seltener Säugetiere in Indonesien sein könnten. In Südostasien liegt…
Kalziumkanal im Ohr: Wie ein winziger Fehler das Hören beeinflusst
Teilen: 27.06.2025 10:16 Kalziumkanal im Ohr: Wie ein winziger Fehler das Hören beeinflusst Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging“ (MBExC) zeigen, wie die minimale Veränderung eines einzelnen Ionenkanals die Empfindlichkeit…
Wie Mitochondrien ihren Energiestoffwechsel steuern
Teilen: 27.06.2025 09:48 Wie Mitochondrien ihren Energiestoffwechsel steuern Ein Kölner Forschungsteam hat das Protein AIFM1 als Schaltstelle der zellulären Energieproduktion identifiziert. Weitere Forschung zur Rolle dieses Proteins ermöglicht ein besseres Verständnis von Krankheiten, die durch…