Autor: AdminWPVserver
Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht
Teilen: 26.06.2025 10:31 Wie Fettgewebe unsere Blutgefäße verändert – neue Erkenntnisse zur Gefäßgesundheit bei Übergewicht Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie stark Blutgefäße geschädigt werden – und zwar abhängig davon, wo sich das überschüssige…
Zellen haben scharfe Ohren
Teilen: 26.06.2025 10:28 Zellen haben scharfe Ohren Forschende entdecken Parallelen in der Zellkommunikation zwischen Embryo und Ohr Wie alle komplexen Organismen entsteht jeder Mensch aus einer einzigen Zelle, die sich durch unzählige Zellteilungen vervielfacht. Tausende…
Die solare Grundversorgung: Sonnenstrom für alle
Teilen: 26.06.2025 09:33 Die solare Grundversorgung: Sonnenstrom für alle Wie können wir die Energiewende sozialverträglich beschleunigen? Empa-Forschende schlagen eine solare Grundversorgung aus öffentlicher Hand vor, die die Energieautonomie steigert, soziale Gerechtigkeit schafft und weitere Investitionen…
Ein Teilchenbeschleuniger im Miniaturformat
Teilen: 26.06.2025 08:44 Ein Teilchenbeschleuniger im Miniaturformat Ein internationales Forschungsteam aus der Physik hat neue Erkenntnisse gewonnen, wie sich Elektronen kollektiv in winzigen Quantenbauteilen verhalten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum, des Institut polytechnique…
Ein Katalysator für die Energiewende
Teilen: d 27.06.2022 10:04 Ein Katalysator für die Energiewende Ob aus Zuckerrüben, mangelhaftem Getreide oder Holzabfällen: Bioethanol kann einen Beitrag zur Energiewende leisten. Professor Dr. Manfred Sietz von der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat im Labormaßstab…
Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT
Teilen: 25.06.2025 05:00 Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT Die repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung wirft erstmals ein Schlaglicht auf KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte fühlen sich im Umgang mit KI-Tools unsicher…
„Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert
Teilen: 25.06.2025 20:00 „Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert 25.06.2025/Kiel. Überfischung dezimiert nicht nur Bestände, sie greift auch in das Erbgut von Fischen ein. So sind Dorsche in der zentralen Ostsee…
Rechentrick ermöglicht besseres Verständnis exotischer Materiezustände
Teilen: 25.06.2025 19:00 Rechentrick ermöglicht besseres Verständnis exotischer Materiezustände Der Materiezustand warme dichte Materie (WDM) vereint Merkmale fester, flüssiger und gasförmiger Phasen. WDM realitätsgetreu zu simulieren, galt bislang als große Herausforderung. Einem internationalen Team unter…
Neue Erkenntnisse über den Mikrobiom-vermittelten Schutz vor Krankheitserregern
Teilen: 25.06.2025 13:29 Neue Erkenntnisse über den Mikrobiom-vermittelten Schutz vor Krankheitserregern Ein Forschungsteam des SFB 1182 hat am Fadenwurm Caenorhabditis elegans gezeigt, wie ein bestimmtes Darmbakterium durch einen alternativen Stoffwechselweg Sphingolipide produziert, die Infektionsschutz bieten….
Wie eine Aortenklappenstenose entsteht
Teilen: 25.06.2025 12:56 Wie eine Aortenklappenstenose entsteht Eine Verkalkung der Aortenklappe ist bislang nicht aufzuhalten. Wenn gar nichts mehr geht, muss die Klappe ausgetauscht werden. Um die Entstehung der häufigen Erkrankung besser zu verstehen, haben…
Wenn Elektronen ins Wasser “springen”: Das Geheimnis hinter hohen Elektrodenkapazitäten
Teilen: 25.06.2025 11:22 Wenn Elektronen ins Wasser “springen”: Das Geheimnis hinter hohen Elektrodenkapazitäten Für die Entwicklung verbesserter Elektrolyseure zur regenerativen Wasserstoffherstellung müssen die Prozesse an den Oberflächen der eingesetzten Metallelektroden genau verstanden werden. Forschende der…
80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen
Teilen: 25.06.2025 08:39 80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff in elektrische Energie und sorgen an Bord von Schwerlast-LKW, Schienenfahrzeugen, Schiffen, Automobilen und Flugzeugen für einen lokal CO2-freien Antrieb. Ab Oktober…