Autor: AdminWPVserver
Psychotherapie mit WhatsApp
Teilen: 14.03.2024 11:03 Psychotherapie mit WhatsApp Eine Sprachwissenschaftlerin der Universität Trier hilft, die Wirkung einer speziellen Form der Gruppentherapie besser zu verstehen. Warum hat sie dieses seltsame Emoji in ihrer WhatsApp an mich verwendet? Warum…
Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen
Teilen: 15.03.2024 12:33 Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen Adhäsions-GPCRs sind eine Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die mit vielen Körperfunktionen und Krankheiten des Menschen in Verbindung gebracht werden. Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig…
Meteorologie: Abgeschwächter Polarwirbel macht Wetter berechenbarer
Teilen: 15.03.2024 10:52 Meteorologie: Abgeschwächter Polarwirbel macht Wetter berechenbarer Bestimmte Ereignisse in der Stratosphäre machen das langfristige Wetter in Nordeuropa leichter vorhersagbar. Das haben Forschende der LMU herausgefunden. Wetter ist ein chaotisches System. Seinen Verlauf…
APIS – Neue Open Access Publikationsplattform
Teilen: 15.03.2024 10:22 APIS – Neue Open Access Publikationsplattform Veröffentlichung von Monografien und Sammelbänden aus dem Forschungsverbund Marbach Weimar WolfenbüttelApis ist eine Publikationsplattform des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW), die von der Herzog August Bibliothek…
Globale Klimadatenbanken arbeiten mit falschen Daten für die Tropen
Teilen: 15.03.2024 09:39 Globale Klimadatenbanken arbeiten mit falschen Daten für die Tropen Exakte Klimadaten sind für Vorhersagen und Modellierungen des Klimawandels immens wichtig. Anhand eines einzigartigen Klimadatensatzes von 170 Stationen, hauptsächlich aus den Gebirgen in…
Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung
Teilen: 15.03.2024 09:38 Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung Neue antimikrobielle Strategien sind dringend erforderlich, um Krankheitserreger einzudämmen. Das gilt insbesondere für Gram-negative Bakterien, die durch eine dicke zweite Membran vor dem Angriff von Antibiotika…
Verblüffende Gesetzmäßigkeit: Gompertz-Gesetz sagt Sterblichkeit bei Typ-2-Diabetes voraus
Teilen: 15.03.2024 08:00 Verblüffende Gesetzmäßigkeit: Gompertz-Gesetz sagt Sterblichkeit bei Typ-2-Diabetes voraus Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums und des Robert-Koch-Instituts haben eine Gesetzmäßigkeit für den Zusammenhang von Sterblichkeit und Lebensalter nun auch bei Menschen mit Diabetes entdeckt:…
Lebervernarbung: Neue Erkenntnisse könnten die Behandlung von Leberfibrose verbessern
Teilen: 15.03.2024 08:00 Lebervernarbung: Neue Erkenntnisse könnten die Behandlung von Leberfibrose verbessern Wird die Leber wiederholt geschädigt, etwa durch eine Virus-Hepatitis oder durch Alkoholkonsum, bildet sich durch einen komplizierten molekularen Prozess eine Lebervernarbung (eine sog….
Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone
Teilen: 15.03.2024 08:00 Sie schaut Kindern auf die digitalen Finger – und malt den Teufel nicht ins Smartphone Ständig am Handy? Das ist doch ungesund! Medienwissenschaftlerin Anne-Linda Camerini erforscht, ob das stimmt. Die befürchtete Auswirkungen…
Studie der PFH: Affirmations-Coaching stärkt nachweisbar die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren
Teilen: 14.03.2024 14:32 Studie der PFH: Affirmations-Coaching stärkt nachweisbar die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren Göttingen. Die Fähigkeit, Emotionen zu regulieren, kann sich durch Affirmations-Coaching verbessern: Dieses bestätigt eine aktuelle wissenschaftliche Studie des Fachbereiches Psychologie der…
Mit neuer Ionenfalle zu grösseren Quantencomputern
Teilen: 14.03.2024 16:48 Mit neuer Ionenfalle zu grösseren Quantencomputern Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Ionen mittels statischen elektrischen und magnetischen Feldern einzufangen und an ihnen Quantenoperationen durchzuführen. In Zukunft könnten mit solchen Fallen…
Nächster Meilenstein in der Behandlung von Lebertumoren sowie akuten und chronischen Lebererkrankungen
Teilen: 14.03.2024 16:15 Nächster Meilenstein in der Behandlung von Lebertumoren sowie akuten und chronischen Lebererkrankungen Die Ergebnisse einer unter Tübinger Leitung durchgeführten Studie geben Anlass zur Hoffnung, dass ein neu entwickeltes Medikament eine neue Ära…