Autor: AdminWPVserver
Nanostrukturierte Oberflächen für zukünftige Quantencomputerchips
Teilen: d 22.06.2022 09:26 Nanostrukturierte Oberflächen für zukünftige Quantencomputerchips Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln neue Technologie zur Manipulation von Licht Quantencomputer sind eine der zentralen Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts. Forscher der Universität Paderborn um Prof….
Mikroskopietechnik ermöglicht 3D-Bildgebung mit Superauflösung im Nanometermaßstab
Teilen: d 22.06.2022 11:12 Mikroskopietechnik ermöglicht 3D-Bildgebung mit Superauflösung im Nanometermaßstab Die Mikroskopie hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten beispiellose Fortschritte bei Geschwindigkeit und Auflösung gemacht. Allerdings sind zelluläre Strukturen im Wesentlichen dreidimensional, und herkömmlichen…
1.700 Jahre altes Genom entschlüsselt: Koreaner*innen waren damals genetisch vielfältiger
Teilen: d 21.06.2022 17:00 1.700 Jahre altes Genom entschlüsselt: Koreaner*innen waren damals genetisch vielfältiger Gesichtsrekonstruktion durch DNA-Analysen möglich Ein internationales Team von Wissenschafter*innen unter der Leitung der Universität Wien und des Ulsan National Institute of…
Woher Baumarten ihr Wasser beziehen
Teilen: 20.06.2025 12:17 Woher Baumarten ihr Wasser beziehen Durch den Klimawandel kämpfen Wälder zunehmend mit längeren Trockenphasen. Gerade obere Bodenschichten trocknen schneller aus als die tieferen. Um herauszufinden, welche Baumarten unter diesen Bedingungen auch in…
Internationale Studie zeigt genetische Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen
Teilen: 20.06.2025 12:05 Internationale Studie zeigt genetische Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen Ein Vergleich von genetischen Daten aus der ganzen Welt zeigt viele allgemeine sowie eine bevölkerungsspezifische genetische Veranlagung für die neurogenerative Krankheit…
Dunklen Halbleiter zum Leuchten gebracht
Teilen: d 21.06.2022 15:56 Dunklen Halbleiter zum Leuchten gebracht Internationales Forschungsteam unter Oldenburger Leitung setzt Idee erstmals experimentell um Ob Festkörper etwa als Leuchtdioden Licht aussenden können oder nicht, hängt von den Energieniveaus der Elektronen…
Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen
Teilen: d 21.06.2022 15:16 Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen • Freiburger Umweltmeteorologen entwickeln globale techno-klimatische Szenarien und Standortprognosen bis 2060• Weltweit sind ausreichend Standorte für eine effiziente Windenergienutzung verfügbar• Bei…
Studie: Algenmatten als Zufluchtsort für viele Tiere im Mittelmeer
Teilen: d 21.06.2022 14:02 Studie: Algenmatten als Zufluchtsort für viele Tiere im Mittelmeer Marine Ökosysteme verändern sich durch den Klimawandel, auch im Mittelmeer. Dort spielen bisher kaum untersuchte Rotalgenmatten offenbar eine besondere Rolle als Zufluchtsort…
Mensch-KI-Kollektive stellen die besseren medizinischen Diagnosen
Teilen: 20.06.2025 11:42 Mensch-KI-Kollektive stellen die besseren medizinischen Diagnosen Künstliche Intelligenz (KI) kann Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnosefindung wirksam unterstützen. Sie macht andere Fehler als Menschen – und diese Komplementarität stellt eine bislang ungenutzte…
Insektenspezifisches „immune priming“ wirkt sich auf die Evolution von pathogenen Bakterien aus
Teilen: 20.06.2025 11:00 Insektenspezifisches „immune priming“ wirkt sich auf die Evolution von pathogenen Bakterien aus Ein Forschungsteam der Universität Münster hat erstmals untersucht, wie sich die Konfrontation von Bakterien mit Wirten, die ein aktiviertes angeborenes…
Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren
Teilen: d 21.06.2022 13:16 Biochemiker nutzen neues Werkzeug, um mRNA mit Licht zu kontrollieren Ein Forschungsteam am Institut für Biochemie der Westfälische Wilhelms-Universität Münster fand heraus, dass sie unter Verwendung von sogenannten FlashCaps erfolgreich die…
Klimawandel verursacht mehr Wetterextreme im Sommer in Europa
Teilen: 20.06.2025 09:22 Klimawandel verursacht mehr Wetterextreme im Sommer in Europa Die Nordatlantische Oszillation, eine Atmosphärenzirkulation, die das Wetter in Europa mitbestimmt, fällt durch die globale Erwärmung im Sommer immer extremer aus: So lautet das…