Autor: AdminWPVserver

Explodierende Sterne: Fahndung nach Zeugen erdnaher astrophysikalischer Ereignisse

Explodierende Sterne: Fahndung nach Zeugen erdnaher astrophysikalischer Ereignisse

Teilen:  02.11.2023 15:55 Explodierende Sterne: Fahndung nach Zeugen erdnaher astrophysikalischer Ereignisse Explodieren massereiche Sterne oder andere stellare Objekte in der kosmischen Nachbarschaft der Erde, kann dabei ausgeschleudertes Material auch unser Sonnensystem erreichen. Spuren dieser Ereignisse…

Hirnentwicklung formt den Erwerb von muttersprachlichen Lauten

Hirnentwicklung formt den Erwerb von muttersprachlichen Lauten

Teilen:  02.11.2023 14:43 Hirnentwicklung formt den Erwerb von muttersprachlichen Lauten Das menschliche Gehirn ist bei der Geburt noch nicht vollständig entwickelt. Vor allem ist es noch recht langsam. Schnelle Hirnaktivität, und damit die Fähigkeit zur…

Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips

Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips

Teilen:  02.11.2023 13:35 Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip entwickelt, der die Netzhaut des Auges nachahmt. Mit solcher und ähnlicher Bioelektronik hofft…

Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber

Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber

Teilen:  02.11.2023 13:03 Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber Verena Körber vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erhält den diesjährigen Forschungspreis der Kind-Philipp-Stiftung. Der Preis zeichnet jährlich die beste wissenschaftliche Arbeit im deutschsprachigen Raum aus, die sich mit…

„Neue Therapien sind ein Meilenstein“ – wird Alzheimer jetzt heilbar?

„Neue Therapien sind ein Meilenstein“ – wird Alzheimer jetzt heilbar?

Teilen:  02.11.2023 12:15 „Neue Therapien sind ein Meilenstein“ – wird Alzheimer jetzt heilbar? Alzheimer ist nicht heilbar. Doch nun stehen neue Therapien kurz vor der Zulassung. Antikörper bringen die Amyloid-Plaques im Gehirn nachweislich zum Verschwinden….

Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann

Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann

Teilen:  02.11.2023 11:51 Wie ein Klimamodell eiszeitliche Klimaschwankungen abbilden und erklären kann Internationales Team von Forschenden zeigt erstmals einen Mechanismus auf, der starke Klimaschwankungen während der letzten Eiszeit erklärt Während der letzten Eiszeit, dem letzten…

Neue Antikörper neutralisieren resistente Bakterien

Neue Antikörper neutralisieren resistente Bakterien

Teilen:  02.11.2023 11:34 Neue Antikörper neutralisieren resistente Bakterien Im Kampf gegen Viren kommen bereits breit neutralisierende Antikörper zum Einsatz. Die Technik könnte in Zukunft auch helfen, Infektionen mit multiresistenten Bakterien zu bekämpfen / Veröffentlichung im…

Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen

Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen

Teilen:  02.11.2023 11:21 Medikamente per Smartphone auf Echtheit prüfen Gerade bei Medikamenten oder Medizinprodukten aus dem Online-Handel stellt sich für Verbraucher häufig die Frage, ob sie echt oder gefälscht sind. Das fälschungssichere Barcodesystem SmartID macht…

Neuartiger Ansatz verspricht bedeutenden Fortschritt bei der Behandlung autoimmuner Gehirn-Entzündungen

Neuartiger Ansatz verspricht bedeutenden Fortschritt bei der Behandlung autoimmuner Gehirn-Entzündungen

Teilen:  02.11.2023 11:00 Neuartiger Ansatz verspricht bedeutenden Fortschritt bei der Behandlung autoimmuner Gehirn-Entzündungen Forschende des DZNE und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen Ansatz entwickelt, um die häufigste autoimmune Gehirn-Entzündung präziser als bisher zu…

Team um Professor Kleinekathöfer gelingt Durchbruch in der Forschung zur Aufnahme von Vitamin B12

Team um Professor Kleinekathöfer gelingt Durchbruch in der Forschung zur Aufnahme von Vitamin B12

Teilen:  02.11.2023 10:30 Team um Professor Kleinekathöfer gelingt Durchbruch in der Forschung zur Aufnahme von Vitamin B12 Ein Team von Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Dr. Ulrich Kleinekathöfer, Professor für theoretische Physik an der Constructor…

Altersbedingte Makuladegeneration: Neues Zellkulturmodell untersucht Einfluss von Zigarettenrauch

Altersbedingte Makuladegeneration: Neues Zellkulturmodell untersucht Einfluss von Zigarettenrauch

Teilen:  02.11.2023 10:06 Altersbedingte Makuladegeneration: Neues Zellkulturmodell untersucht Einfluss von Zigarettenrauch Dass Rauchen ungesund ist, wissen alle. Was eher in Fachkreisen bekannt ist: Zigarettenrauch schwächt die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen. Ein Team von Wissenschaftler:innen…

Neue Ansatzpunkte zur Behandlung von AML-Patient:innen mit CEBPA-Mutationen

Neue Ansatzpunkte zur Behandlung von AML-Patient:innen mit CEBPA-Mutationen

Teilen:  02.11.2023 10:00 Neue Ansatzpunkte zur Behandlung von AML-Patient:innen mit CEBPA-Mutationen Ein europäisches Forschungsteam unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien entdeckte einen neuen Mosaikstein der Entstehung von Akut Myeloischer Leukämie (AML). Und zwar für die…