Autor: AdminWPVserver
Warum sich die New York Times für Bonner Hühner interessiert
Teilen: 26.10.2023 11:17 Warum sich die New York Times für Bonner Hühner interessiert Scharren, gackern, Eier legen – das war’s? Wer sich mit Hühnerhaltung befasst weiß, dass die Tiere deutlich mehr können. Forschende der Universitäten…
Den Krebs erst täuschen, um ihn dann zu heilen – Phänotypische Plastizität von Krebszellen und wie man sie nutzen kann
Teilen: 26.10.2023 11:17 Den Krebs erst täuschen, um ihn dann zu heilen – Phänotypische Plastizität von Krebszellen und wie man sie nutzen kann Krebszellen können ihren Phänotyp ändern, wodurch sie die Ausbreitung innerhalb des Patienten…
Fraunhofer IWU auf der Formnetxt: Filigrane Implantate, ausgefeilte Wärmeübertrager, hoch belastbare Radträger
Teilen: 26.10.2023 08:56 Fraunhofer IWU auf der Formnetxt: Filigrane Implantate, ausgefeilte Wärmeübertrager, hoch belastbare Radträger Additive Fertigungstechnologien ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Produkten mit immer anspruchsvolleren Materialien und »eingedruckten« Funktionen. Im Bereich Metall steht…
Hohe 30-Tage-Sterblichkeit nach Herzinfarkt: Kein Rückschluss auf Versorgungsmängel in Deutschland
Teilen: 26.10.2023 07:46 Hohe 30-Tage-Sterblichkeit nach Herzinfarkt: Kein Rückschluss auf Versorgungsmängel in Deutschland Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) versterben in Deutschland rund 8,5% der Patient:innen, die wegen eines akuten Herzinfarkts…
Frühe Gesellschaften vom Klima abhängig?
Teilen: 25.10.2023 20:00 Frühe Gesellschaften vom Klima abhängig? • Studie belegt Zusammenhang zwischen Klimaschwankungen und gesellschaftlichen Änderungen in Mitteleuropa vor 5500 bis 3500 Jahren• Regionale Vergleiche zeigen unterschiedliche Reaktionen und Anpassungsstrategien an Umweltveränderungen • Forschende…
Verwandlungskünstler Lysosom
Teilen: 25.10.2023 17:32 Verwandlungskünstler Lysosom Lysosomen haben wichtige Aufgaben in Zellen und Geweben, sie steuern sowohl den Stoffabbau als auch Zellteilung und -wachstum. Wie beides mit dem Nährstoffangebot in der Zelle zusammenhängt, hat ein Team…
Rätsel um Kern des Mars gelöst
Teilen: 25.10.2023 17:00 Rätsel um Kern des Mars gelöst Der Marskern aus flüssigem Eisen ist kleiner und dichter als gedacht. Darüber gibt es eine Schicht aus flüssigem Mantelmaterial. Das schliessen ETH-Forscher aufgrund von seismischen Daten…
Tiefer Blick in die dipolare Quantenwelt
Teilen: 25.10.2023 17:00 Tiefer Blick in die dipolare Quantenwelt Zwei weltweit führende Forschungsgruppen, eine unter der Leitung von Francesca Ferlaino und die andere geführt von Markus Greiner, haben ihre Expertise gebündelt und ein ultragenaues Quantengas-Mikroskop…
EACTS: Positionspapier zur Bestimmung von Gebrechlichkeit (Frailty) vorgestellt
Teilen: 25.10.2023 14:00 EACTS: Positionspapier zur Bestimmung von Gebrechlichkeit (Frailty) vorgestellt Deutscher Herzchirurg PD Dr. Simon Sündermann präsentiert fachgebietsübergreifenden Konsens zur einheitlichen Bestimmung der Gebrechlichkeit als Risikofaktor bei Eingriffen am Herzen. Gebrechlichkeit (Frailty): Ein nicht…
Weltschlaganfalltag: wenn Minuten entscheiden I Fragen an… Prof. Dr. Götz Thomalla
Teilen: 25.10.2023 13:55 Weltschlaganfalltag: wenn Minuten entscheiden I Fragen an… Prof. Dr. Götz Thomalla Mit knapp 270.000 Erkrankungen pro Jahr in Deutschland ist der Schlaganfall der häufigste Grund für eine Behinderung im Erwachsenenalter und die…
Digitale Geisteswissenschaften: Launch Open Database Islam West Africa Collection, ZMO Berlin, hybrid
Teilen: 25.10.2023 13:17 Digitale Geisteswissenschaften: Launch Open Database >Islam West Africa Collection<, ZMO Berlin, hybrid Die von Dr. Frédérick Madore geleitete ‚Islam West Africa Collection‘ ist eine frei zugängliche digitale Datenbank, die aktuell mehr als…
Behandlung des Post-COVID-19-Syndroms: Positive Befunde aus einer interdisziplinären Pilotstudie
Teilen: 25.10.2023 12:26 Behandlung des Post-COVID-19-Syndroms: Positive Befunde aus einer interdisziplinären Pilotstudie Spezialisiertes Behandlungsprogramm bei Post-COVID-19-Syndrom konnte Erschöpfung und Beeinträchtigungen reduzieren – Weitere klinische Studien geplant Auch wenn die Corona-Pandemie große Teile ihres ursprünglichen Schreckens…