Autor: AdminWPVserver
Der Faktor Mensch
Teilen: 04.10.2023 13:51 Der Faktor Mensch Überraschende Erkenntnisse zur Frage, wie sich SARS-CoV-2 im Wirt vermehrt Würzburg, 4. Oktober 2023 – Wie es dem Coronavirus SARS-CoV-2 bei einer Infektion gelingt, seinen Vermehrungsmechanismus in Gang zu…
Veröffentlichung in ACS Nano: 2D-Materialien unter Druck
Teilen: 04.10.2023 12:02 Veröffentlichung in ACS Nano: 2D-Materialien unter Druck Sie sind extrem dünn, oft nur eine Atomlage dick, daher werden sie „zweidimensional“ genannt: Diese neuen Materialien haben ungewöhnliche Eigenschaften, die sie interessant machen z.B….
Avatare für die Glioblastom-Therapie
Teilen: 04.10.2023 12:00 Avatare für die Glioblastom-Therapie Welche neuartigen Therapien am besten gegen einen aggressiven Hirntumor ankommen, wollen Forscher*innen künftig mithilfe einer neuen Plattform testen. Dafür pflanzen sie Zellen des jeweiligen Glioblastoms in Zebrafische ein,…
Forschende der TU Dresden entwickeln Sensor und Software zur Bewegungsförderung von Büroangestellten
Teilen: 04.10.2023 10:04 Forschende der TU Dresden entwickeln Sensor und Software zur Bewegungsförderung von Büroangestellten Wissenschaftler:innen der TU Dresden haben Bürostühle hinsichtlich ihrer Mechanik untersucht und einen Sensor entwickelt, der in Kombination mit einer Anwendungssoftware…
Visuelle Suche: Kontext ermöglicht effektivere Strategien
Teilen: 02.10.2023 10:25 Visuelle Suche: Kontext ermöglicht effektivere Strategien Ablenkende Reize können dazu beitragen, dass das visuelle System effektivere Suchstrategien entwickelt, zeigen LMU-Psychologen. Menschen sind permanent einer Flut von Ereignissen ausgesetzt, die auf die Sinnesorgane…
Das Proteom einzelner Zellen im Gewebekontext verstehen
Teilen: 02.10.2023 17:15 Das Proteom einzelner Zellen im Gewebekontext verstehen Wie auch Menschen und Tiere, die ihre Ernährung oder ihr Verhalten an ihre Umweltbedingungen anpassen, hängt auch die Funktion und Proteinzusammensetzung einzelner Zellen davon ab,…
DeepMB: Ein Deep Learning Framework für hochauflösende optoakustische Bildgebung in Echtzeit
Teilen: 02.10.2023 17:07 DeepMB: Ein Deep Learning Framework für hochauflösende optoakustische Bildgebung in Echtzeit Forschende von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München haben signifikante Fortschritte bei der Weiterentwicklung der hochauflösenden optoakustischen Bildgebung für den…
Luft lenkt Laser ab – Innovatives Konzept beugt Laserstrahlen berührungslos mit Hilfe von Schallwellen
Teilen: 02.10.2023 17:00 Luft lenkt Laser ab – Innovatives Konzept beugt Laserstrahlen berührungslos mit Hilfe von Schallwellen Mit einem neuartigen Verfahren lassen sich Laserstrahlen berührungsfrei in der Luft ablenken. Das dabei eingesetzte unsichtbare optische Gitter…
Arbeitsteilung im Fliegengehirn
Teilen: 02.10.2023 17:00 Arbeitsteilung im Fliegengehirn Das Erkennen von Bewegungen bedeutet für das Gehirn eine enorme Rechenleistung. Eine neue Studie aus Alexander Borsts Abteilung am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz zeigt nun, wie das Fliegengehirn diese…
Nervenzellen erkennen kleine Mengen besser als große
Teilen: 02.10.2023 17:00 Nervenzellen erkennen kleine Mengen besser als große Wenn vor uns zwei, drei oder vier Äpfel liegen, erkennen wir ihre Anzahl sehr rasch. Sind es dagegen fünf oder mehr, benötigen wir deutlich länger…
Pflanzliche Chloroplasten könnten eine Therapie der Huntington-Krankheit ermöglichen
Teilen: 02.10.2023 17:00 Pflanzliche Chloroplasten könnten eine Therapie der Huntington-Krankheit ermöglichen Ein Chloroplasten-Enzym schützt Pflanzen vor pathologischen Proteinansammlungen, die bei Menschen die Huntington-Krankheit sowie andere neurodegenerative Erkrankungen auslösen können / Eine neue Studie in „Nature…
Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik
Teilen: 02.10.2023 15:18 Aktuelle Zählungen: 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale im europäischen Atlantik Wo leben welche Walarten? Und wie entwickeln sich die Bestände? Ein internationales Forschungsteam stellte Ergebnisse des bisher umfangreichsten Projekts zu Populationsgrößen…