Autor: AdminWPVserver
Wenn bei 1000°C aus Wärme Strom wird.
Teilen: 11.09.2023 14:02 Wenn bei 1000°C aus Wärme Strom wird. Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg und der Universität Aalborg haben Forschende des Helmholtz-Zentrums Hereon einen neuen selektiven Emitter auf Iridium-Basis für die Thermophotovoltaik entwickelt….
Mit magnetischen Wirbeln zu energiesparenden Computern
Teilen: 11.09.2023 11:30 Mit magnetischen Wirbeln zu energiesparenden Computern Forschende der Universitäten Mainz und Konstanz sowie der Tohoku University in Japan konnten Diffusion von Skyrmionen auf das Zehnfache steigern Ohne Computer ist unser heutiges Leben…
Ältestes Zeugnis von Meister Eckharts Werk entdeckt
Teilen: 11.09.2023 11:25 Ältestes Zeugnis von Meister Eckharts Werk entdeckt Nur zwei schmale Streifen aus Pergament, aber ein sensationeller Fund: An der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) konnten Wissenschaftler:innen Fragmente eines mittelalterlichen Buches identifizieren: Es handelt sich…
Bioaktiver Knochenersatz aus dem 3D-Drucker
Teilen: 11.09.2023 11:01 Bioaktiver Knochenersatz aus dem 3D-Drucker Das Aufkommen von 3D-Druckern vor wenigen Jahren wurde bestaunt und gefeiert. In den Medien wurden viele Anwendungsgebiete im Alltag ausgemacht. Auch die Forschung profitiert von dieser Technik…
RWI: Viele kennen Wirkungsweise und Folgen des CO2-Preises nicht
Teilen: 11.09.2023 10:58 RWI: Viele kennen Wirkungsweise und Folgen des CO2-Preises nicht Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO₂-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren….
Aktive Kinder sind resilienter
Teilen: 05.09.2023 10:30 Aktive Kinder sind resilienter Kaum hat das Schuljahr begonnen, rücken auch schon die ersten Prüfungen näher. Schulkinder stecken den Stress offenbar besser weg, wenn sie sich im Alltag viel bewegen, berichten Forschende…
Job Crafting als Schlüssel zu besserem Crowdworking
Teilen: 05.09.2023 11:02 Job Crafting als Schlüssel zu besserem Crowdworking Crowdworker sind Teil neuer Arbeitswelten, häufig verbunden mit prekären Bedingungen. Doch manche schaffen es, erfolgreich und zufrieden zu sein. Forschende der Universität Passau und der…
Glücklich durch den Job? Wie sich das Wohlbefinden beim Einstieg ins und Austritt aus dem Berufsleben verändert.
Teilen: 06.09.2023 08:00 Glücklich durch den Job? Wie sich das Wohlbefinden beim Einstieg ins und Austritt aus dem Berufsleben verändert. Junge Erwachsene sind nach dem Berufseinstieg glücklicher, aber auch gestresster, während das Wohlbefinden bei älteren…
Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?
Teilen: 08.09.2023 17:10 Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam? Prozesse der Synchronisierung umgeben uns alltäglich, jedoch sind deren zugrunde liegende Mechanismen bis dato nicht ausreichend entschlüsselt. Forschende haben nun neue Instrumente entwickelt, um…
COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Nach SARS-CoV-2 Infektion treten bei Kleinkindern häufiger Inselautoantikörper auf
Teilen: 08.09.2023 16:00 COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Nach SARS-CoV-2 Infektion treten bei Kleinkindern häufiger Inselautoantikörper auf Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einem gestörten Glukosestoffwechsel führt und eine lebenslange Therapie mit Insulin verlangt. Während die genauen…
Effizientes Training für künstliche Intelligenz
Teilen: 08.09.2023 14:07 Effizientes Training für künstliche Intelligenz Neuartige physik-basierte selbstlernende Maschinen könnten heutige künstliche neuronale Netze ersetzen und damit Energie sparen ünstliche Intelligenz beeindruckt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihren Energiehunger….
Physiker*innen der TU Dortmund modellieren das Verhalten von Antiferromagneten
Teilen: 08.09.2023 13:48 Physiker*innen der TU Dortmund modellieren das Verhalten von Antiferromagneten Das Team um Prof. Götz S. Uhrig von der Fakultät Physik der TU Dortmund hat ein Modell erarbeitet, mit dem das Verhalten von…