Autor: AdminWPVserver

Neues, einfaches Nachweisverfahren für Nanoplastik: Das „optische Sieb“ funktioniert wie ein Teststreifen

Neues, einfaches Nachweisverfahren für Nanoplastik: Das „optische Sieb“ funktioniert wie ein Teststreifen

Teilen:  08.09.2025 12:06 Neues, einfaches Nachweisverfahren für Nanoplastik: Das „optische Sieb“ funktioniert wie ein Teststreifen Ein gemeinsames Team der Universität Stuttgart und der australischen University of Melbourne hat ein neues Verfahren zur einfachen Analyse kleinster…

Atomkerne im Zusammenspiel: neue Einblicke in kollektives Quantenverhalten

Atomkerne im Zusammenspiel: neue Einblicke in kollektives Quantenverhalten

Teilen:  08.09.2025 10:47 Atomkerne im Zusammenspiel: neue Einblicke in kollektives Quantenverhalten Team koppelt Atomkerne über Röntgen-Wellenleiter und eröffnet damit neues Forschungsfeld „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ – auch in der Quantenphysik:…

Schlaue Vögel denken smart und sparsam

Schlaue Vögel denken smart und sparsam

Teilen:  d 09.09.2022 09:21 Schlaue Vögel denken smart und sparsam Die Gehirnzellen von Vögeln benötigen nur etwa ein Drittel der Energie, die Säugetiere aufwenden müssen, um ihr Gehirn zu versorgen. „Das erklärt zum Teil, wie…

Trainieren gegen das Vergessen

Trainieren gegen das Vergessen

Teilen:  08.09.2025 10:00 Trainieren gegen das Vergessen Spielerisches Training verbessert nicht nur die kognitive Fähigkeit von Menschen mit ersten Anzeichen für die Entwicklung einer Demenz, sondern führt auch zu positiven Veränderungen im Gehirn. Dies zeigen…

Metalloxide: Wie Lichtpulse Elektronen in Bewegung setzen

Metalloxide: Wie Lichtpulse Elektronen in Bewegung setzen

Teilen:  08.09.2025 09:43 Metalloxide: Wie Lichtpulse Elektronen in Bewegung setzen Metalloxide kommen in der Natur reichlich vor und spielen eine zentrale Rolle in Technologien wie der Photokatalyse und der Photovoltaik. In den meisten Metalloxiden ist…

Wie erkennt der innere Mondkalender von Tieren die richtige Mondphase?

Wie erkennt der innere Mondkalender von Tieren die richtige Mondphase?

Teilen:  d 09.09.2022 12:22 Wie erkennt der innere Mondkalender von Tieren die richtige Mondphase? Ein lichtempfindliches Molekül hilft Meerestieren ihren Fortpflazungszyklus zu synchronisieren. Wie Tiere in der Lage sind, natürliche Lichtquellen zu interpretieren, um ihre…

Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit

Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit

Teilen:  d 08.09.2022 17:00 Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist für das Erreichen der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. Er kann fossile Brennstoffe in der Industrie oder im Fernverkehr ersetzen,…

Ein neuer Weg zu spinpolarisierten Strömen

Ein neuer Weg zu spinpolarisierten Strömen

Teilen:  d 08.09.2022 16:00 Ein neuer Weg zu spinpolarisierten Strömen Die Übergangsmetall-Dichalcogenide (TMD) sind eine Materialklasse mit großem Potential für die Spintronik. Eine Studie an BESSY II hat gezeigt, dass in einem dieser Materialien bereits…

Für was sich Erwachsene in Deutschland schuldig fühlen (und für was wohl eher nicht).

Für was sich Erwachsene in Deutschland schuldig fühlen (und für was wohl eher nicht).

Teilen:  d 07.09.2022 16:38 Für was sich Erwachsene in Deutschland schuldig fühlen (und für was wohl eher nicht). Forschende der Fachhochschule Erfurt und der SRH Hochschule für Gesundheit haben erstmalig eine umfassende wissenschaftliche Online-Befragung zu…

Bislang unbekannte Dinosaurier-Art in Südwestdeutschland identifiziert

Bislang unbekannte Dinosaurier-Art in Südwestdeutschland identifiziert

Teilen:  d 08.09.2022 09:09 Bislang unbekannte Dinosaurier-Art in Südwestdeutschland identifiziert Tuebingosaurus maierfritzorum lebte auf der Schwäbischen Alb – Paläontologen klassifizieren seit 100 Jahren bekannten Fund neu Paläontologen des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment…

Internationales Forschungsteam findet Knick im Plasmastrom

Internationales Forschungsteam findet Knick im Plasmastrom

Teilen:  d 08.09.2022 10:49 Internationales Forschungsteam findet Knick im Plasmastrom Eine internationale Kollaboration konnte einen bisher einmaligen Blick auf die Vorgänge in einem aktiven Galaxienkern gewinnen. Mithilfe der Daten, die von Teleskopen auf der ganzen…

Fraunhofer ILT erweitert Zusammenarbeit mit Korea

Fraunhofer ILT erweitert Zusammenarbeit mit Korea

Teilen:  d 07.09.2022 15:00 Fraunhofer ILT erweitert Zusammenarbeit mit Korea Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen kooperiert seit Jahren mit dem Korea Institute of Machinery and Materials KIMM, zum Beispiel in Projekten zum Laserschweißen…