Autor: AdminWPVserver

Neu entdeckte Oberflächenstrukturen könnten die Immunfunktion der B-Zellen besser erklären

Neu entdeckte Oberflächenstrukturen könnten die Immunfunktion der B-Zellen besser erklären

Teilen:  11.01.2023 13:00 Neu entdeckte Oberflächenstrukturen könnten die Immunfunktion der B-Zellen besser erklären Forschende der Universität Freiburg beschreiben erstmals ein Netzwerk von Membranerhebungen auf B-Lymphozyten Mithilfe neuer mikroskopischer Methoden in Kombination mit einer auf maschinellem…

Teilwarmmieten für die Wärmewende? Ja, aber…

Teilwarmmieten für die Wärmewende? Ja, aber…

Teilen:  11.01.2023 13:00 Teilwarmmieten für die Wärmewende? Ja, aber… Ein Teilwarmmietenmodell kann grundsätzlich einen Beitrag zur klimafreundlichen Transformation des Gebäudesektors leisten. Das zeigt eine Studie unter der Leitung des Öko-Instituts, die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums…

JGU trägt zur Erforschung des neu entdeckten Poseidontempels nahe Kleidi-Samikon bei

JGU trägt zur Erforschung des neu entdeckten Poseidontempels nahe Kleidi-Samikon bei

Teilen:  11.01.2023 12:33 JGU trägt zur Erforschung des neu entdeckten Poseidontempels nahe Kleidi-Samikon bei Arbeitsgruppe „Naturrisiko-Forschung und Geoarchäologie“ untersucht Küstenentwicklung im Bereich Westgriechenlands während der letzten 11.600 Jahre Bereits vor rund 2.000 Jahren hat der…

Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen

Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen

Teilen:  11.01.2023 10:30 Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen Bestimmte Enzyme aus Bakterien und Algen können aus Protonen und Elektronen molekularen Wasserstoff herstellen – einen der Energieträger, auf den sich viele Hoffnungen gründen. Dafür brauchen sie nur…

Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen

Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen

Teilen:  11.01.2023 09:48 Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen Um den globalen Herausforderungen mit nachhaltigen Entwicklungen zu begegnen, haben die Vereinten Nationen 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) definiert. Zu mehreren dieser Ziele kann die Katalyse…

Meilenstein für lichtgesteuerte Elektronik

Meilenstein für lichtgesteuerte Elektronik

Teilen:  10.01.2023 15:59 Meilenstein für lichtgesteuerte Elektronik Im Rahmen des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat wurden erstmals Exzitonen in einem topologischen Isolator erzeugt. Ein zukunftsweisender Durchbruch in der Quantenforschung, basierend auf Materialdesign aus Würzburg. Mit dem ersten…

Die Thermodynamik des Quantencomputers

Die Thermodynamik des Quantencomputers

Teilen:  10.01.2023 12:05 Die Thermodynamik des Quantencomputers Die Entstehung von Wärme ist ein Aspekt, der in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt wurde. Physiker*innen aus Konstanz, Grenoble und Helsinki lenken nun die Aufmerksamkeit auf den…

Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen

Würfel stechen Kugeln als Katalysatorpartikel aus

Teilen:  10.01.2023 10:18 Würfel stechen Kugeln als Katalysatorpartikel aus Bisher war es mit Nanopartikeln als Katalysatoren für grünen Wasserstoff wie mit Ruderern in einem Achter: Man konnte nur die durchschnittliche Leistung messen, nicht aber herausfinden,…

Mit Künstlicher Intelligenz Planeten kartieren

Mit Künstlicher Intelligenz Planeten kartieren

Teilen:  10.01.2023 10:00 Mit Künstlicher Intelligenz Planeten kartieren Kann das Kartieren von planetaren Landformen automatisiert werden? Mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Deep Learning haben Wissenschaftler:innen der Constructor University in Bremen, der Universität Padua und der…

Roadmap der Deutschen Katalyseforschung erschienen

Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung

Teilen:  10.01.2023 09:27 Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung Zur nachhaltigen Sicherung der Welternährung könnte die Lebensmittelbiotechnologie deutlich mehr beitragen als bisher. Darauf verweisen die Expert:innen der DECHEMA-Fachgruppe Lebensmittelbiotechnologie in einem…

Astronomen entdecken acht superheiße Sterne

Astronomen entdecken acht superheiße Sterne

Teilen:  09.01.2023 15:16 Astronomen entdecken acht superheiße Sterne Forscher der Universität Tübingen beteiligt an der Untersuchung hochbetagter seltener Himmelsobjekte am Ende ihres Lebenszyklus Mithilfe des größten Einzelteleskops auf der Südhalbkugel, dem SALT in Südafrika, hat…

Schmieröle von Flugzeugen sind wichtige Quelle für Ultrafeinstaub

Schmieröle von Flugzeugen sind wichtige Quelle für Ultrafeinstaub

Teilen:  09.01.2023 10:00 Schmieröle von Flugzeugen sind wichtige Quelle für Ultrafeinstaub Messungen des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass der Frankfurter Flughafen eine bedeutende Quelle ultrafeiner…